Kai Lahmann: Mozilla-Bugs

hi

es ist noch genau eine Woche bis zum Feature-Freeze für Mozilla 1.0, also allerhöchste Zeit die Letzten Bugs zu melden. Wer hat einen anzubieten, der möglicherweise noch nicht gepostet ist? (oder kann einen zuvor hier genannten bestätigen)

gruss Kai

  1. Hi Kai!

    Einen Bug habe ich nicht gerade, aber ein Indiz für die US-Amerikanische "Selbstverständlichkeit".

    Gebt doch mal einfach "self" in die Adresszeile ein. Nach einem Moment kommt http://www.self.com, d.h. alle Eigeben ohne nähere Länderkennzeichnung werden einfach mit .com "vervollständigt". Scheinbar wird aber auch mal .org getestet. Bei "selfhtml" wird man nämlich zu http://www.selfhtml.org weitergeleitet.

    Clemens

    1. hi

      Gebt doch mal einfach "self" in die Adresszeile ein. Nach einem Moment kommt http://www.self.com, d.h. alle Eigeben ohne nähere Länderkennzeichnung werden einfach mit .com "vervollständigt". Scheinbar wird aber auch mal .org getestet. Bei "selfhtml" wird man nämlich zu http://www.selfhtml.org weitergeleitet.

      naja.. is schon 'nen Bug - ich würde bei Sprach-Einstellung "de" erwarten, dass erstmal www.self.de geprüft wird...

      gruss Kai

      1. Moin!

        Gebt doch mal einfach "self" in die Adresszeile ein. Nach einem Moment kommt http://www.self.com, d.h. alle Eigeben ohne nähere Länderkennzeichnung werden einfach mit .com "vervollständigt". Scheinbar wird aber auch mal .org getestet. Bei "selfhtml" wird man nämlich zu http://www.selfhtml.org weitergeleitet.

        naja.. is schon 'nen Bug - ich würde bei Sprach-Einstellung "de" erwarten, dass erstmal www.self.de geprüft wird...

        Hm, IMHO ist das kein Bug, sondern ein ganz klares Feature. Und ich glaube auch, dass ihr beiden da etwas missverstanden habt - ich meine, wenn das ganze "amerikanisiert" waer, warum kommt dann nicht zuerst self.us? Richtig, weil zuerst die _generischen_ TLDs ausprobiert werden. Und das ganze ist also nun wirklich nur nen Gimmick, den man nicht alzu haeufig braucht - da gibt es imho wichtigeres, was noch weiter verbessert werden  koennte.

        Viele Gruesse,

        Einbecker

        1. Hi!

          naja.. is schon 'nen Bug - ich würde bei Sprach-Einstellung "de" erwarten, dass erstmal www.self.de geprüft wird...

          Richtig! Wenn schon, dann sehe ich das auch so!

          Hm, IMHO ist das kein Bug, sondern ein ganz klares Feature. Und ich glaube auch, dass ihr beiden da etwas missverstanden habt - ich meine, wenn das ganze "amerikanisiert" waer, warum kommt dann nicht zuerst self.us? Richtig, weil zuerst die _generischen_ TLDs ausprobiert werden. Und das ganze ist also nun wirklich nur nen Gimmick, den man nicht alzu haeufig braucht - da gibt es imho wichtigeres, was noch weiter verbessert werden  koennte.

          Ja, ja, so nahe liegen Bug und Feature zusammen. Allerdings glaube ich, dass Du da etwas missverstanden hast, bzw. die permanente amerikanische Dominanz übersiehst. Wenn es - proportional zu den Einwohnerzahlen - genau so viele .us-Domains wie .de-Domains gäbe oder z.B. (auch) eine europäische Vereinigung für die .com-Vergabe zuständig wäre würde ich Dir Recht geben. Allerdings sind die von Dir angeführten "_generischen_ TLDs" nur solche auf dem Papier. Fakt ist, das überproportional viele .com-Domains in USA registriert sind.

          Clemens

    2. Hi Clemens,

      alle Eigeben ohne nähere Länderkennzeichnung werden
      einfach mit .com "vervollständigt".
      Scheinbar wird aber auch mal .org getestet.

      bei Opera 6.0 ist das bereits konfigurierbar (komma-separierte Liste).
      Das wird sicherlich irgendwann als Mozilla-Feature dazu kommen, muß aber nicht zwingend in die 1.0 rein, finde ich.

      Viele Grüße
            Michael

  2. Hallo Kai!

    In der 0.9.9 gibt es immer noch Probleme mit auf hidden gesetzten ANI-GIFs (z.B. in einem DIV), die dennoch irgendwie durchschimmern (wenn ein visible-DIV drüber liegt).

    Desweiteren gibt es immer noch Rendering-Probleme bei GIF-Grafiken (diese bekommen Streifen), wenn man scrollt. Oder beim Laden haben sie keine Streifen, nach einem nachuntenundwiedernachoben-Scrollen haben sie dann welche.

    Grüße,
    Patrick

    1. hi

      Desweiteren gibt es immer noch Rendering-Probleme bei GIF-Grafiken (diese bekommen Streifen), wenn man scrollt. Oder beim Laden haben sie keine Streifen, nach einem nachuntenundwiedernachoben-Scrollen haben sie dann welche.

      das Ding ist - wenn es nicht sogar vom Treiber abhängt - Windows only. Hier ist das seit längerem gelöst.

      1. Hi Kai

        Desweiteren gibt es immer noch Rendering-Probleme bei GIF-Grafiken (diese bekommen Streifen), wenn man scrollt. Oder beim Laden haben sie keine Streifen, nach einem nachuntenundwiedernachoben-Scrollen haben sie dann welche.

        das Ding ist - wenn es nicht sogar vom Treiber abhängt - Windows only. Hier ist das seit längerem gelöst.

        Das ist so nicht wahr, das Problem ist seit langem bekannt, und es betrifft
        sehr wohl auch andere Betriebssystem, in meinem Fall ist das FreeBSD. Je
        nach Scrollgeschwindigkeit kriege ich Streifen in die Bilder rein, wenn
        ich schnell genug scrolle, gehen sie weg.

        Gruss Daniela <- das ist ein Gruss, der wird hier gerne gesehen

        1. Hi Kai

          das Ding ist - wenn es nicht sogar vom Treiber abhängt - Windows only. Hier ist das seit längerem gelöst.

          Das ist so nicht wahr, das Problem ist seit langem bekannt, und es betrifft
          sehr wohl auch andere Betriebssystem, in meinem Fall ist das FreeBSD. Je
          nach Scrollgeschwindigkeit kriege ich Streifen in die Bilder rein, wenn
          ich schnell genug scrolle, gehen sie weg.

          hm... auf jeden Fall hab ich das hier (Linux + nVidia-Karte) seit einiger Zeit weg.

          Gruss Daniela <- das ist ein Gruss, der wird hier gerne gesehen

          meistens denk' ich dran.

          gruss Kai

    2. Hi Patrick,

      Desweiteren gibt es immer noch Rendering-Probleme
      bei GIF-Grafiken (diese bekommen Streifen), wenn
      man scrollt.
      Oder beim Laden haben sie keine Streifen, nach
      einem nachuntenundwiedernachoben-Scrollen haben sie
      dann welche.

      sehr schön reproduzierbar ist dieser Effekt bei 0.9.9.
      im PrintPreview-Modus. Langsames Scrollen nach oben
      füllt den gesamten Bildschirm mit Querstreifen.

      Daheim (Win98) habe ich im PrintPreview die 0.9.9.
      mit Scrollen und Skalieren sogar zum Programmabsturz
      gebracht (der eingebaute Bug-Reporter hat meine
      Beschreibung hoffentlich erfolgreich weggesendet),
      was ich unter WinNT4 allerdings nicht reproduzieren
      kann.

      Viele Grüße
            Michael

  3. Nabbend,

    feature request: Moz soll bitte vernünftigerweise die Downloadfenster sinnvoll betiteln.

    1. hi

      feature request: Moz soll bitte vernünftigerweise die Downloadfenster sinnvoll betiteln.

      gibt inzwischen einen Download-Manager.. hab aber hier kein DSL und von daher nur den 0.9.9stable...
      Morgen werd' ich mir den mal ansegen, Screenshots für die Seite kommen dann auch (so ich's nit vergesse :)

      gruss Kai

  4. Hi,

    ach, wenn du eh gerade dabei bist... *g*

    Guck mal auf
    http://www.planet-interview.de/interviews/pi.php?interview=kavka-markus.
    Wenn du ein Stückchen runterscrollst, gibt es wilde Grafikfehler.
    Außerdem ist ein seltsamer 2. Scrollbalken vorhanden.
    Das Problem scheint nicht auf allen Rechnern aufzutreten.
    Bei mir tritt der Fehler (mindestens) mit Mozilla 0.9.8 und Mozilla 0.9.9 auf.

    Gruß
    Slyh

    1. Hi, Slyh

      http://www.planet-interview.de/interviews/pi.php?interview=kavka-markus.

      Mit 0.9.9 auf Win98SE ist das Problem nachvollziehbar. Liegt IMHO aber nur am falsch eingebundenen RealMedia-Geschwafel.

      http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.planet-interview.de%2Finterviews%2Fpi.php%3Finterview%3Dkavka-markus&charset=(detect+automatically)&doctype=Inline

      Möglicherweise stört sich der Drache aber nur am falschen Kafka... was du so alles liest, tsts ;-p

      LG Orlando

    2. hi

      http://www.planet-interview.de/interviews/pi.php?interview=kavka-markus.
      Wenn du ein Stückchen runterscrollst, gibt es wilde Grafikfehler.

      AUA

      Außerdem ist ein seltsamer 2. Scrollbalken vorhanden.

      öhm.. jo

      bin ich der einzige, der ein Popup kriegt, wonach ich ein Plugin für text/html installieren soll? *röfl*

      derzeit noch kein Bugreport, weil ich nicht genau erkennen kann, wo der Wurm ist.

      gruss Kai

  5. Hi Kai,

    Wenn auf einer Seite ein Bild mit einem Umlaut im Dateinamen eingebunden wird (<img src="übel.jpg">), wird dieses Bild als 'Broken Image' dargestellt. Rechtsklick auf das Bild und 'View Image' crasht dann den Browser. (Mozilla 0.9.9 unter Linux und Win2000 und 0.9.8 unter Win/Me)

    Bei Eingabe in der URL-Zeile wird der Umlaut in sein %xx kodierters (UTF-(8), nicht ISO 8859-1) equivalent umgewandelt und dann die Datei nicht gefunden.

    In IE, Konqueror, NN4.7 werden die Bilder angezeigt. (Das muss natürlich nicht funktionieren, aber in meinen paar Testfällen tat es das, d.h sowas wird auch in freier Wildbahn vorkommen.)

    Gruss,
      Carsten

    1. hi

      Wenn auf einer Seite ein Bild mit einem Umlaut im Dateinamen eingebunden wird (<img src="übel.jpg">), wird dieses Bild als 'Broken Image' dargestellt. Rechtsklick auf das Bild und 'View Image' crasht dann den Browser. (Mozilla 0.9.9 unter Linux und Win2000 und 0.9.8 unter Win/Me)

      absemmeln darf er nicht, aber ob er's darstellen muss weiß ich auch nicht.

      gruss Kai

      1. Hallo Kai!

        [...] Bild mit einem Umlaut im Dateinamen

        absemmeln darf er nicht, aber ob er's darstellen muss weiß ich auch nicht.

        Das, was er in der bei Eingabe in der URL-Zeile macht ist IMHO o.k.: Gemäss dem aktuellen Zeichensatz urlencoden und dann benutzen. (Dass das Defaultformat (UTF-8?) da (meistens?) schlecht geraten ist ... naja.)

        Gruss,
         Carsten

  6. Hi!

    Muss ja nicht in die 1.0, aber ein Feature request: Die Site navigation bar ist eine tolle Sache, aber schoen waere es, wenn man die Links auch in einem neuen Fenster/Tab oeffnen koennte.

    So long