Moin!
also so ganz versteh ich nicht was du meinst, denn damit ich ein Fenster über den gesamten Bildschirm gehen lassen kann, muss ich ja fast die Bildschirmfläche abfragen!
Du solltest dich von der Vorstellung lösen, daß Browser immer den gesamten Bildschirm mit Inhalt füllen könnten. Manche Menschen haben ihre Browser mit Absicht nicht im Vollbildmodus, weil sie riesige Auflösungen haben, und dadurch bei sich anpassenden Seiten sehr lange und schwer lesbare Zeilenlängen erhalten würden, hätten sie Vollbildmodus. Manche Menschen möchten neben dem Browser vielleicht noch das eine oder andere Programmfenster dauerhaft sehen, und es nicht ständig über dem Browser schweben haben, weil doch immer irgendein Teil verdeckt wird. Manche Leute haben sogar das Erzeugen von Popup-Fenstern abgeschaltet! Und zwar selektiv, d.h. Javascript geht generell, nur Popups funktionieren nicht.
Insofern ist es besser, du änderst deine Herangehensweise: Geh davon aus, daß du genau den Platz auf dem Bildschirm benutzen darfst, den das Browserfenster beim Öffnen deiner Seite besitzt. Nutze genau _diesen_ Platz, aber nicht mehr.
Wenn du im Frameset einzelne Frames mit fest definierten Breiten und Höhen versehen willst, kannst du das ja gerne machen. Irgendwo mußt du flexibel bleiben und ein "*" in die Definition einbauen, sonst wird das nichts. Und dann kannst du vollkommen auf ein Popup verzichten.
Ich habe auch nicht ganz verstanden, wie es bei dir ausgeschaut hat.
Kannst du mir vielleicht per email einen screenshot schicken?
Denn ich verstehe nicht ganz was das Problem war.
Gemailt.
- Sven Rautenberg