Dietmar Böhlke: div id="causeboed" onmouseover='boed... und Netscape 4 = Hilfe

Hallo, ich schreibe gerade eine Firmen-Intranetseite zur Vorstellung unseres Bereichs.
Es handelt sich um einen Frame. Dieser ist in eine Tabelle aufgeteilt. In der linken Spalte ist eine weitere Tabelle in der Bilder sind, die sich bei "onmouseover" vergrößern, bei "onclick" wird das Mailprogramm geöffnet.
Während "onmouseover" werden in der rechten Spalte der Grundtabelle Beschreibungen zu den Bildern dargestellt.

Die Struktur hierzu sieht folgendermaßen aus:

<div id="causeboed" onmouseover='boed.style.visibility="visible";people.style.visibility="hidden"' onmouseout='boed.style.visibility="hidden";people.style.visibility="visible"'>
<a href="mailto:xy@sss.com" onMouseOver="MM_swapImage('document.button4','document.button4','boed.jpg','MM_swapImage4')" onMouseOut="MM_swapImgRestore()"><h2><img src="boedbw.jpg" name="button4" border="0" alt="DB" (click2mail)"></h2></a>
</div>
..... (weiter unten geht es dann so weiter):
<div id="boed" style="visibility:hidden;Position : Absolute ;width:100%">
   <table>
   <tr>
    <td WIDTH="20"> </td>
    <td><p>Micky Maus</p></td>
   </tr>
   <tr>
    <td WIDTH="20"> </td>
    <td>Teamrolle:</td>
   </tr>
</table>
 </div>

Unter Netscape 4.x, der Firmenstandard ist, habe ich keine Chance, diese Seite korrekt anzuzeigen. Mit IEX 5 oder 6 klappt es 100%-ig. Wie muss ich vorgehen, um das obige Script von Ntscape 4.x korrekt darstellen zu können oder benötige ich ein alternatives Script hierzu für Netscape??? - Bitte um Hilfe.... (verzweifel) ... Aber überfordert nicht meine Auffassungsgabe hinsichtlich Programmierung, ich bin Komplettlaie.

  1. Moin!

    Unter Netscape 4.x, der Firmenstandard ist, habe ich keine Chance, diese Seite korrekt anzuzeigen. Mit IEX 5 oder 6 klappt es 100%-ig.

    Du brauchst Anzeigefunktionen, die die Eigenschaften verschiedener Browser berücksichtigen. Unter http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/2/5424/#m30276 findest du z.B. zwei Funktionen showlayer und hidelayer, welche nur noch den Namen des zu behandelnden Layer benötigen, und fertig ist.

    Ansonsten: </selfhtml/dhtml/>

    - Sven Rautenberg