Aquariophile: Mein Computer kennt "MAKE" nicht!

Hallo!

Mein Debian Linux (woody) kennt "make" nicht.
Ich schätze mal ich muss da ein paar Sachen installieren,
damit er "make" dann kennt,
aber ohne "make" kann ich keine Sources installieren,
daher brauche ich das dringend.

Was muss ich bitte _exakt_ tun?

Danke!
Aquariophile

  1. hi

    Mein Debian Linux (woody) kennt "make" nicht.
    Ich schätze mal ich muss da ein paar Sachen installieren,
    damit er "make" dann kennt,
    aber ohne "make" kann ich keine Sources installieren,
    daher brauche ich das dringend.

    Was muss ich bitte _exakt_ tun?

    als root: "apt-get install make" (evtl brauchste auch noch gcc :)

  2. Hoi,

    Mein Debian Linux (woody) kennt "make" nicht.
    Ich schätze mal ich muss da ein paar Sachen installieren,
    damit er "make" dann kennt,

    Wahrscheinlich wohl make.

    aber ohne "make" kann ich keine Sources installieren,
    daher brauche ich das dringend.

    Quatsch.

    Was muss ich bitte _exakt_ tun?

    Mal anfangen zu denken. Und dann eigenstaendig informieren. Dazu gehoert auch,
    Dokus zu lesen.

    Gruesse,
     CK

    P.S.: http://www.debian.org/releases/stable/i386/install.de.txt

  3. hi,

    Mein Debian Linux (woody) kennt "make" nicht.

    Das ist mit Sicherheit verkehrt  -  dein Debian LINUX kennt das bestimmt, nur du hast irgendwas verkehrt gemacht.
    "make" ist ein "Befehl", der dir wahrscheinlich zuerst dann empfohlen wird, wenn du irgendwelche Pakete installieren möchtest. Dabei tut "make" allein meist gar nicht sehr viel, vielleicht brauchst du ja "make install" oder so ...
    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibts mit/auf der Debian-CD auch die Möglichkeit für ein System-Update. Mach das mal, dann kommt dein System halbwegs "in Ordnung" und vor allem achte darauf, daß du einen C/C++-Compiler (in der Regel gcc) mit installierst. Wenn der Compiler korrekt installiert ist, kennt dein Rechner "make" sehr viel besser, als du es dir ausmalen kannst

    aber ohne "make" kann ich keine Sources installieren

    naja, du kannst das wahrscheinlich (noch) nicht. Das muß aber nichts bedeuten.

    Was muss ich bitte _exakt_ tun?

    Wir hatten das schonmal: du solltest dich einfach mal auf den Hosenboden setzen und ein paar Dokus nicht nur lesen, sondern auch zu verstehen versuchen. Du hast ein sehr weit gefächertes Interessenspektrum, was an sich ja sehr gut ist ... aber du verziehst dich gerne auf Wolke Nummer 7 und stolperst dann prompt über die erste winzige Bordsteinkante. Bei dir geht es wohl einfach darum, daß du die "Logik" bei der Einrichtung und Wartung eines Rechners/Betriebssystems noch nicht ganz nachvollzogen hast. "make" gehört zu den Tippseleien, die man kennen und verstanden haben sollte, noch bevor man über Tastenkombinationen wie Strg+Alt+Entf nachdenkt.

    Nimms nicht übel. Aber ich lese deine Nachfragen ja schon eine ganze Weile, und gelegentlich waren da schon Sachen dabei, bei denen ich mir dachte, das muß ja ein Super-Profi sein, der grade ein eigenes neues revolutionäres Betriebssystem entwickeln will. Dann kommen aber auch immer wieder solche Nachfragen wie die jetzt, bei denen man sieht, daß das alles bei dir eigentlich keine "Wurzeln" hat. Bei mir ist es auch schon vorgekommen, daß "make" scheinbar nicht befolgt wurde  -  aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, daß mein Betriebssystem damit nix anfangen kann, sondern ich hätte (und habe) dann immer zuerst in die logs geschaut und dort eigentlich immer den entscheidenden Hinweis gefunden. Anders als bei Windows  -  das Fehlerprotokolle durchaus auch kennt, aber sehr versteckt ablegt  -  hast du mit einem LINUX-System immer die Möglichkeit, dir Fehlerprotokolle zeigen zu lassen. Und wenn du dann noch eine Nachfrage hast  -  dann schreib sie wieder her, aber tu einen Ausschnitt aus der log-Datei dazu, damit man sieht, daß du selber verstehst, wonach du fragst.

    Aber laß dich trotz aller manchmal bissigen Hinweise nicht entmutigen. Letzten Endes gibt es keine "dummen" Fragen, sondern höchstens unpassende Antworten. Wer fragt, gewinnt  -  irgendwann.

    Viel Erfolg !

    Christoph S.