lex: noscript unter Netscape Navigator Version 2.02

Hallo Zusammen,

Habe folgende Frage:

Auf der Selfhtml Seite http://selfhtml.teamone.de/html/transit/scripts.htm#noscript
ist erwähnt, dass der noscript tag bereits unter Netscape 2 funktionniert.
Also habe ich zur Sicherheit dies getestet und in diesen alten Browser Javascript deaktiviert.
Jedoch wird der noscript Bereich nicht angezeigt. In den anderen Versionen NS und IE sollte es funktionnieren (Hab nicht mit allen getestet).

Ich freue mich über jegliche Art von Tips.

Merci + Gruss Lex

  1. Hi Lex!

    Auf der Selfhtml Seite http://selfhtml.teamone.de/html/transit/scripts.htm#noscript
    ist erwähnt, dass der noscript tag bereits unter Netscape 2 funktionniert.

    Hier im Forum wird ja schon überlegt, wie mal die "Kröte" NN 4.x los wird. Von der 3er Version habe ich schon lange nichts mehr gelesen und von der 2 afair - noch nie! Welchen Uralt-Museums-Rechner willst Du denn noch mit NN 2.x füttern?

    In stiller Bewunderung
    Clemens

    1. Hi,

      na sind doch noch einige wach - das freut mich.

      genau das ist das problem, dass genau auf der seite
      http://selfhtml.teamone.de/html/transit/scripts.htm#noscript
      dieser tag funktionnieren sollte. Nach meinem Test zufolge
      ist dies jedoch nicht der fall.

      wer lust hat zu testen und mir einen tip zu geben, unter
      http://home.netscape.com/download/archive.html
      findet ihr die alten browser von netscape.

      und clemens du hast ja so recht, es genügt vollkommen ab 4.x zu testen. die idee die seite auf NS 2 (sogar ab NS 1.x)
      zu testen (fehlerdetection) stammt von der prüfungskommission (die meine diplomarbeit beurteilen wird).

      na dann bleib ich noch ein wenig wach, vielleicht schreib noch jemand.

      Gruss Lex

      1. hi

        und clemens du hast ja so recht, es genügt vollkommen ab 4.x zu testen. die idee die seite auf NS 2 (sogar ab NS 1.x)
        zu testen (fehlerdetection) stammt von der prüfungskommission (die meine diplomarbeit beurteilen wird).

        eeh.. wie jetzt, die erwarten, das das ganze in Netscape 1.0 läuft? Dann gib 'ne .txt ab, alles andere wird irgendwo unterwegs schiefgehen!

        gruss Kai

        1. hi

          und clemens du hast ja so recht, es genügt vollkommen ab 4.x zu testen. die idee die seite auf NS 2 (sogar ab NS 1.x)
          zu testen (fehlerdetection) stammt von der prüfungskommission (die meine diplomarbeit beurteilen wird).

          eeh.. wie jetzt, die erwarten, das das ganze in Netscape 1.0 läuft? Dann gib 'ne .txt ab, alles andere wird irgendwo unterwegs schiefgehen!

          gruss Kai

          1. guten morgen kai,

            die erwarten "nur", dass eine fehlermeldung angezeigt wird, wenn ein benutzer noch die alten browser benützt. der knackpunkt dabei ist javascript, welches - wie alle wissen - clientseitig ausgeführt wird.

            meine browserabfrage basiert auf javascript, wenn nun jedoch javascript ausgeschaltet ist, gibt's im NS 2 keine ausgabe des inhaltes des noscript tags.

            da die startdatei default.htm heissen muss, kann ich keine serverseitige abfrage einfügen.

            gruss lex

            1. hi

              die erwarten "nur", dass eine fehlermeldung angezeigt wird, wenn ein benutzer noch die alten browser benützt. der knackpunkt dabei ist javascript, welches - wie alle wissen - clientseitig ausgeführt wird.

              meine browserabfrage basiert auf javascript, wenn nun jedoch javascript ausgeschaltet ist, gibt's im NS 2 keine ausgabe des inhaltes des noscript tags.

              da die startdatei default.htm heissen muss, kann ich keine serverseitige abfrage einfügen.

              ehe...
              und wenn man per JS eine Weiterleitung auf eine Seite für Browser aus diesem Jahrtausend baut? :)

              if(document.images)
              {
              window.location.href = "nicht_hinterm_mond.html";
              }

              ..so in etwa. Wenn du CSS nutzen willst eben sogar prüfen ob's document.layers (nn4), document.all (IE4) oder document.getElementById (sonstige) gibt. Wer dann in einem modernen Browser JS ausschaltet hat halt die uralt-Version... Darin darf es dann übrigens keine Tabellen evtl. nichtmal alle Bildformate geben.
              Was für ein Verein ist das, das die völlig abwegige Bedingungen stellen??

              gruss Kai

              1. auch hi,

                und nun ganz kleinlaut: es funktionniert ('tschuldigung)
                mein fehler: ich hab die funktionalität via file getestet und nicht via webserver, also ich wiederrufe mein anfrage und bestätige - im NS 2.02 funktionniert der noscript tag.

                und kai, ich finde es auch seltsam, dass noch teilweise mit alten browsern gearbeitet wird. jedoch muss ich der SIZ (püfungskommission) in diesem punkt auch ein wenig recht zusprechen. heutzutage wird viel zu wenig auf benutzerfreundlichkeit der seiten beim erstellen geachtet und unter benutzerfreundlichkeit verstehe ich, dass auch ältere browser oder text basierende browser, die seite lesen oder zumindest eine höfliche hilfestellung bei problemen anbieten.

                usabiliy ist ein zu sehr unter den tisch gekehrtes thema!

                ich danke allen, die sich mit meiner anfrage beschäftigt haben und wünsche - ehm - eine gute nacht.

                gruss lex

                ehe...
                und wenn man per JS eine Weiterleitung auf eine Seite für Browser aus diesem Jahrtausend baut? :)

                if(document.images)
                {
                window.location.href = "nicht_hinterm_mond.html";
                }

                ..so in etwa. Wenn du CSS nutzen willst eben sogar prüfen ob's document.layers (nn4), document.all (IE4) oder document.getElementById (sonstige) gibt. Wer dann in einem modernen Browser JS ausschaltet hat halt die uralt-Version... Darin darf es dann übrigens keine Tabellen evtl. nichtmal alle Bildformate geben.
                Was für ein Verein ist das, das die völlig abwegige Bedingungen stellen??

                gruss Kai

                1. auch hi,

                  und nun ganz kleinlaut: es funktionniert ('tschuldigung)
                  mein fehler: ich hab die funktionalität via file getestet und nicht via webserver, also ich wiederrufe mein anfrage und bestätige - im NS 2.02 funktionniert der noscript tag.

                  Ähm, dürfte aber eigentlich keinen Unterschied machen, ob mit Server oder ohne ist ja "nur" 'ne HTML-File, kein PHP, kein ASP, kein sonstwas...

                  und kai, ich finde es auch seltsam, dass noch teilweise mit alten browsern gearbeitet wird. jedoch muss ich der SIZ (püfungskommission) in diesem punkt auch ein wenig recht zusprechen. heutzutage wird viel zu wenig auf benutzerfreundlichkeit der seiten beim erstellen geachtet und unter benutzerfreundlichkeit verstehe ich, dass auch ältere browser oder text basierende browser, die seite lesen oder zumindest eine höfliche hilfestellung bei problemen anbieten.

                  usabiliy ist ein zu sehr unter den tisch gekehrtes thema!

                  Das interessiert mich jetzt schon. Wo schreibst Du denn Deine (Diplom?)-Arbeit? Informatik, Psychologie, an welcher Uni?

                  Clemens

                2. Hallo Lex,

                  und kai, ich finde es auch seltsam, dass noch teilweise mit alten browsern gearbeitet wird. jedoch muss ich der SIZ (püfungskommission) in diesem punkt auch ein wenig recht zusprechen. heutzutage wird viel zu wenig auf benutzerfreundlichkeit der seiten beim erstellen geachtet und unter benutzerfreundlichkeit verstehe ich, dass auch ältere browser oder text basierende browser, die seite lesen oder zumindest eine höfliche hilfestellung bei problemen anbieten.

                  Äh ja in dem ersten Teil gebe ich Dir ja recht - aber welche älteren Browser sollte man denn dann noch alles explizit unterstützen? Mosaic, lynx ?
                  es gibt ja immer die Möglichkeit, alternativ Textseiten, diea auf älteren Standards (HTML 3.2.. von mir aus 2.0) basieren..

                  Ich kenne diesen Spagat aus der Paxis: auf der einen Seiten wollen alle die maximale Leistung, die dann aber auch auf allen Clients funktioniert - ich gehen den Weg, daß der NS 4.+ die "Untergrenze" für mich darstellt und alle noch älteren Benutzeragenten sich dann eben mit einfachen HTML-Dokumenten begnügen müssen....

                  Gruss Sven

                3. hi

                  und kai, ich finde es auch seltsam, dass noch teilweise mit alten browsern gearbeitet wird. jedoch muss ich der SIZ (püfungskommission) in diesem punkt auch ein wenig recht zusprechen. heutzutage wird viel zu wenig auf benutzerfreundlichkeit der seiten beim erstellen geachtet und unter benutzerfreundlichkeit verstehe ich, dass auch ältere browser oder text basierende browser, die seite lesen oder zumindest eine höfliche hilfestellung bei problemen anbieten.

                  lynx und Netscape 2 sind aber nur schwer zu vergleichen. lynx hat 2 Vorteile: 1. er _kennt_ die modernen Standards und ignoriert so z.B. einen <style>-Block einfach, 2. die User wollen kein Layout in irgendwelcher Form.
                  Im übrigen erledigen sich einige Browser irgendwann von ganz alleine. So hat Mosaic in älteren Versionen Probleme mit Links mit 'nem "../" drin, IE2 kann nicht auf Subdomains zugreifen usw. Auch mit der immer stärker werdenden Verbreitung von mod_gzip werden irgendwann wieder ein paar "den Bach runtergehen".

                  Es gibt einfach so eine Art mindestanforderungen an einen Browser, damit er noch ernst genommen wird, das ist derzeit üblicherweise, dass er CSS beherrscht. Wenn man wirklich JEDEN Browser durchtestet, wird man wohl nie fertig!

                  gruss Kai