Hallo Sven,
z.B: ist in XHMTL 1.1 "nur noch" die Variante strict lt. W3C zulässig (meine geliebten Frames:(... ) - auf der anderen Seite gibt es gute Gründe dem (kommenden) Standard zu folgen...
wie Kai schon schreibt (</?m=45622&t=8243>), Du mußt keineswegs immer
den neuesten Standard benutzen, wenn Dir der Umfang von HTML 4.01
ausreicht, dann kannst Du auch weiterhin diese Doctypes nutzen,
zumindest im normalen Einsatz sehe ich da keine Probleme.
Ich persönlich halte es für sinnvoll, ... Strict zu verwenden, weil
man dann automatisch zur Aufgabe bestimmter Sachen "gezwungen" wird,
die mit HTML nix zu tun haben, wie z.Bsp. das font-Element. Wenn
Du jedoch das target-Attribut oder Frames benötigst, dann kannst
Du ja auch die Transitional- bzw. Frameset-Variante zurückgreifen.
Hinzu kommt, dass ich den Weg den jeweiligen Benutzeragenten mit unterschiedlichem (auf ihn abgestimmten) HTML-Code zu versorgen mittlerweile nicht mehr praktikabel finde....
Diese Einstellung gefällt mir sehr gut, bei privaten Sachen habe ich
einfach keine Lust, mehrere Versionen zu erstellen und im kommerz.
Bereich (wo ich mich bewege) ist es nicht notwendig und der Auf-
traggeber auch nicht daran interessiert, mehrere Versionen zu be-
zahlen und zu pflegen [1].
Notwendig dafür ist natürlich entsprechend größeres Fachwissen,
wie man mit einer Version in allen Browsern ein akzeptables Er-
gebnis erzielt, aber sowas kann man u.a. hier lernen :-)
Viele Grüße,
Stefan
[1] damit meine ich kleine bis mittlere Website, bei größeren ist
es ohnehin etwas anders, da dort oft CMS zum Einsatz kommen