Hallo Björn,
Ja klar ich denke das gilt aber nur für Siten mit wenig Grafischen Elementen.
Nein, viele verschiedene Browser und noch viel mehr mögliche Größen
des Browserfensters beim Besucher sind von der Websites völlig unab-
hängig, diese Dinge sind Tatsachen, die nicht im geringsten etwas
mit einer bestimmten Website zu tun haben ;-)
Ich möchte aber nicht nur eine 800x600 Auflösung anbieten und der Rest ist dann irgenwelcher womöglich einfarbiger Schrott bei einer Auflösung bei 1024x768 das sieht man nämlich auch ohne Ende.
Schaue Dir doch die Seiten hier an, schön skalierbares Design und
der verfügbare Platz wird sinnvoll genutzt. Natürlich kann es sein,
dass Deine Design-Vorstellungen so nicht aussehen, aber davon aus-
zugehen, dass die Bildschirmauflösung Deiner Besucher auch der im
Browser verfügbaren Anzeigefläche entspricht, ist falsch. Lies Dir
einfach mal die beiden verlinkten Texte durch, dann verstehst Du,
worauf ich hinauswill.
Außerdem werde ich Browser ab 4.0 unterstützen und ich habe Funktionen die nicht beide "großen" Browser unterstützen z.b.: Java oder CSS-Dateien.
Angesichts http://aktuell.de.selfhtml.org/sonst/userwatch.shtml?1#a2
stellt sich mir die Fragen, welche beiden Browser da wohl gemeint
sind ;-)
Da meine Seite aber fast nur aus Grafikelementen besteht würde ich gerne wenigstens für netscape 800x600 und 1024 und 768 optimierte und das gleiche auch für den iexplorer rausgeben.
Sagte ich schon, dass die beim Besucher verfügbare Anzeigefläche
nicht den beiden (vermutlich) meistverbreiteten Auflösungen ent-
spricht?
Browseroptimierte Versionen anzubieten mag ja noch machbar sein,
auch wenn ich den Mehraufwand verglichen mit dem Nutzen nicht un-
bedingt verstehe, aber auflösungsoptimierte Versionen sind Unfug.
Viele Grüße,
Stefan