Browserprobleme
Michael
- html
Hallo liebe HTML-Gemeinde,
ich verwende IE 5.5.Die html-Seiten werden bei mir
korrekt dargestellt.Erstellt habe ich alles mit der Auflösung 1024x768.
(www.latinchevere.com)
Gestern habe ich aber von einem Bekannten(auch mit IE) ein Screenshot meiner Seite bekommen wo diese aber fehlerhaft dargestellt wird.
Einige Elemente die ich mittels div plaziert habe
sind arg verschoben so das der Gesamteindruck stark
leidet.Könnte das daran liegen das mein Bekannter 800x600 benutzt?
Gibt es eine Lösung wie man diesem Problem beikommmen
kann?
Denn viele User arbeiten scheinbar noch mit 800x600.
Danke für alle Tips und auch Screenschots der Seite
Hallo Michael,
Denn viele User arbeiten scheinbar noch mit 800x600.
Es gibt sogar User, die mit anderen Browsern arbeiten, und solche, die ihre Browser _nicht_ im Vollbild fahren, und solche, die noch eine ICQ-Bar oder sonst was in der Ecke haben ...
Auf der Seite verschieben sich die Striche zwischen den Links oben, sobald man das Fenster bewegt (vergroessert/verkleinert). Kannst du auch selber ausprobieren, indem du das mal tust.
Ist auch kein Wunder, denn du mischst Tabellenlayout mit absolut positionierten Elementen. Das kann nicht gut gehen!
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Stefan,
Ist auch kein Wunder, denn du mischst Tabellenlayout mit absolut positionierten Elementen. Das kann nicht gut gehen!
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Stefan,
wie soll ich denn sonst machen,die Elemente weglassen?
Dann sieht es aber ziemlich nackt aus und mit Bordercolor habe ich es schon versucht,kommt nicht gut
an.Geht es denn bei 1024x768 fehlerfrei ??
Danke
Michael
Hallo Michael,
wie soll ich denn sonst machen,die Elemente weglassen?
In die Tabelle als eigene Zellen integrieren! Oder alles mit absolut positionierten Bereichen machen.
mit Bordercolor habe ich es schon versucht,kommt nicht gut
Stimmt, und vergiss bordercolor (wenn schon CSS -> border(-left) usw.)
Geht es denn bei 1024x768 fehlerfrei ??
Das ist eine uninteressante Frage. Loese dich um Himmels willen von solchen Aufloesungen! Jeder Computer ist anders konfiguriert, auch bei gleicher Aufloesung (dickere Scrollbars, Office-Leiste am Rand, was weiss ich - vergiss ein fuer alle mal das Thema Aufloesung!)
viele Gruesse
Stefan Muenz
Hallo Stefan,
wenn ich alles mit div mache,wird es von Netscape
nicht mehr interpretiert.
Wie kann ich die Bindestriche als eigene Zellen
in die Tabelle integrieren?
Geht das mit der Leiste und dem Button auch zu machen.?
Hallo Stefan,
wenn ich alles mit div mache,wird es von Netscape
nicht mehr interpretiert.
Wie kann ich die Bindestriche als eigene Zellen
in die Tabelle integrieren?
Geht das mit der Leiste und dem Button auch zu machen.?
Jep, genau so würde ich das Problem lösen.
mfg
Tom2
Hallo liebe HTML-Gemeinde,
ich verwende IE 5.5.Die html-Seiten werden bei mir
korrekt dargestellt.Erstellt habe ich alles mit der Auflösung 1024x768.
(www.latinchevere.com)
Gestern habe ich aber von einem Bekannten(auch mit IE) ein Screenshot meiner Seite bekommen wo diese aber fehlerhaft dargestellt wird.
Einige Elemente die ich mittels div plaziert habe
sind arg verschoben so das der Gesamteindruck stark
leidet.Könnte das daran liegen das mein Bekannter 800x600 benutzt?
Jein, das Problem leigt dabei, dass du 1024x768 benutzst und viele Andere nicht. Du hast einige Elemente (Weisse Trennlinien,die 'Leiste' und den 'Nächste Seite'-Button) absolut positioniert, den Rest aber zentriert. Wenn du die Seite mit einer anderen Auflösung als mit 1024x768 anschaust wird das ganze nicht wie gewollt dargestellt.
Gibt es eine Lösung wie man diesem Problem beikommmen
kann?
Du könntest diese Elemente direkt einbinden, sodass sich diese mitverschieben.
Denn viele User arbeiten scheinbar noch mit 800x600.
Ich persönlich mag 1024x768 auf einem 15"-Monitor, die Darstellung ist dann jedoch schon relativ klein. Vorallem für leute mit beschränkter Sehkraft ist dies jedoch oft zu klein, andere finden es einfach nur Unangenehm.
Danke für alle Tips und auch Screenschots der Seite
Ich schicke dir einen paar Screenshots per E-Mail.
MFG
Tom2
Hallo Tom,
ich hatte mir schon sowas gedacht,wie zentriere ich dann die Leiste,Button und die Trennstriche?
Dürfte doch fast unmöglich sein,diese so zu zentrieren
das sie exakt da stehen wo sie hingehören.Deshalb habe
ich ja mit absoluter Positionierung gearbeitet.
Für Hinweise stets dankbar
Michael
Hallo Tom,
Hallo Michael
ich hatte mir schon sowas gedacht,wie zentriere ich dann die Leiste,Button und die Trennstriche?
Da du den Hauptteil des Designs mit Tabellen machst würde ich dir empfehlen die Tabellenbreite absolut zu setzen oder das Ganze in eine Tabelle stecken. Mit colspan und rowspan (vgl. SelfHTML) kannst du Zellen verbinden. Die Images musst du dann seperat in Zellen legen. So sollte dies kein problem sein.
Dürfte doch fast unmöglich sein,diese so zu zentrieren
das sie exakt da stehen wo sie hingehören.Deshalb habe
ich ja mit absoluter Positionierung gearbeitet.
Absolute Postionierung ist sehr 'gefährlich'. Du musst auf jeden Fall die Fenstegrösse so stark verändern wies nur geht und überprüfen, ob das Design noch gut aussieht (musst du auch sonst immer, hier ist es jedoch besonders wichtig).
MfG
Tom2
Tag auch
Danke für alle Tips und auch Screenschots der Seite
Damit kann ich dienen.
Schau mal, so sieht Deine Seite in meinem Browser aus:
<img src="http://www.zeitschrift-impressionen.de/test/latin.jpg" border=0 alt="">
Mein Browser heißt Opera 6.01 und bietet mir ein Fenster von 800 × 571 Pixel. Ich habe es auch im Vollbildmodus versucht (1020 × 598 Pixel) - viel geändert hat es nicht.
Ach ja, und etwas nettes habe ich auch noch gefunden:
<meta name="description" content="Hier beschreiben Sie mit ein, zwei Sätzen den Inhalt dieser Datei.">
Thomas J.
Tag auch
Danke für alle Tips und auch Screenschots der Seite
Damit kann ich dienen.
Schau mal, so sieht Deine Seite in meinem Browser aus:
<img src="http://www.zeitschrift-impressionen.de/test/latin.jpg" border=0 alt="">
Mein Browser heißt Opera 6.01 und bietet mir ein Fenster von 800 × 571 Pixel. Ich habe es auch im Vollbildmodus versucht (1020 × 598 Pixel) - viel geändert hat es nicht.
Ach ja, und etwas nettes habe ich auch noch gefunden:
<meta name="description" content="Hier beschreiben Sie mit ein, zwei Sätzen den Inhalt dieser Datei.">
Thomas J.
Hallo Thomas,
was schlägst Du vor??
Ich nochmal
was schlägst Du vor??
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Mischung von Tabellenlayout und absolut positionieren Elementen führt geradewegs in die Katastrophe. Entscheide Dich für eine Möglichkeit.
Es ist z.B. kein Problem, Dein Layout komplett mit Tabellen zu realisieren.
Die Navigation oben wäre z.B. eine elfspaltige Tabelle. Dabei kannst Du die weißen Trennlinien mit Tabellenzellen realisieren, die einen weißen Hintergrund haben und ein Blindgif von 2-3 Pixeln Breite enthalten.
Wenn Du Dich schon mit CSS beschäftigt hast, kannst Du die Trennlinien auch eleganter mit der Border-Angabe (s. http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/rahmen.htm und http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/tabellen.htm) erstellen.
Thomas J.
Denn viele User arbeiten scheinbar noch mit 800x600.
Nach dem Logfile auf meiner Homepage sollte bei der Breite nicht mehr als 750px vorausgesetzt werden, damit erreicht man >95% der Besucher. Je mehr Breite das Layout voraussetzt, desto weniger werden es.
Aber vielleicht hast du ja andere Besucher :-)
By
Reinhard
hi
Gestern habe ich aber von einem Bekannten(auch mit IE) ein Screenshot meiner Seite bekommen wo diese aber fehlerhaft dargestellt wird.
Einige Elemente die ich mittels div plaziert habe
sind arg verschoben so das der Gesamteindruck stark
leidet.Könnte das daran liegen das mein Bekannter 800x600 benutzt?
es liegt daran, dass er überhaupt eine andere Auflösung benutzt. Die senkrechten weißen Balken sind so positioniert, dass sie sich nicht anpassen. Diefnier die position der Dinger mal in %.
Gleiches gilt für die "leiste.gif".
gruss Kai
Hy Michael,
(www.latinchevere.com)
da hat sich ja einiges getan, seit dem letzten Mal, wo ich die gesehen
habe - muß so anfang Dezember 2001 gewesen sein. Offensichtlich hast
Du ja einiges an Arbeit mittlerweile reingesteckt ...
Abgesehen von dem einen kleinen Fehler in
87: <a href="IhrLink.html" onmouseover="on('image1');" onmouseout="off('image1')"><img src="wir1.gif" width="91" height="40" border="0" name="image1"alt=""></a>
mit dem name-Attribut scheint das mittlerweile sogar recht valide, gar
kein Vergleich zu früher :)
Achja, der Fehler wiederholt sich übrigens in den Zeilen danach.
Grüße von mir
Masin
PS: Der Hinweis im Heise-Forum war von mir ...