Martin: Gute alte neue deutsche Rechtschreibung

Beitrag lesen

Hallo Scharfes S,

deine Beobachtung kann ich bestätigen, und sie beschränkt sich nicht nur auf "s" oder "ss" oder "ß" am Wortende. Mir sind solche "Ausrutscher" auch schon oft aufgefallen. Und ich kann dir versichern, dass die nicht erst seit der Rechtschreibreform auftreten. Allerdings - das muss ich zugeben - trägt die Rechtschreibreform sicher zu einer allgemeinen Verunsicherung (nicht EAV!) bei.

Aber es wird schon seit Jahren vieles falsch geschrieben; Rechtschreibung ist offenbar schon seit langem ein wunder Punkt. Das wissen auch z.B. Leute, die häufiger mal Bewerbungsschreiben oder so etwas lesen.

In diesem Forum überwiegen aber eindeutig die gewöhnlichen Tippfehler. Hier mal einen Buchstaben vergessen, da ein Doppelanschlag, oder auch mal um eine Taste danebengelangt. Das passiert schon mal beim Schnellschreiben, vor allem dann, wenn man sich nicht die Zeit nimmt, das Geschriebene hinterher noch einmal durchzulesen. Außerdem haben wir hier wohl auch einige ausländische Teilnehmer, bei denen man die deutsche Rechtschreibung und Grammatik vielleicht mit anderen Maßstäben messen sollte. Schließlich schreibe ich bestimmt auch kein fehlerfreies Niederländisch.

Hoffentlich fehlerfreie Grüße,

Martin