Hallo Scharfes S,
Dito bzw. Moin,
deine Beobachtung kann ich bestätigen, und sie beschränkt sich nicht nur auf "s" oder "ss" oder "ß" am Wortende. Mir sind solche "Ausrutscher" auch schon oft aufgefallen. Und ich kann dir versichern, dass die nicht erst seit der Rechtschreibreform auftreten.
Da die alte Rechtschreibung so kompliziert (persönlich hatte ich mich nach fast 20 Jahren gerade ganz gut dran gewöhnt) und ausnahmenbelastet, daß zur Vereinfachung und Fehlerreduzierung die neue (in zweifelsohne sehr benebelten Expertengruppen*) ausgekaspert wurde.
Allerdings - das muss ich zugeben - trägt die Rechtschreibreform sicher zu einer allgemeinen Verunsicherung (nicht EAV!) bei.
Was zeigt, daß die Experten entweder zuviel oder nicht genug drin hatten. Abgesehen davon trägt die Übergangszeit zwischen den Versionen 1.x und 2.0 nicht wirklich dazu bei, daß sich die Leute nen Kopf machen, wie´s was nun richtig geschrieben wird. Persönlich ertappe ich mich regelmäßig dabei, einfach "irgendwie" zu schreiben (fällt evtl. auch gerade auf). Da ich in beiden Versionen nicht 100%ig bewandert bin und mir denke: "In irgendeiner Version wird´s schon passen."
Hoffentlich fehlerfreie Grüße,
Das kann ich weder bestreiten noch bestätigen, aber die Handschrift is zumindest 1A!!! ;-D
Wahrscheinlich eher nicht ganz "fehlerfreie Grüße",
Gruß Sasch
PS: Pfeiffer wird mit 3 F geschrieben, aber nich Schiffahrt!
[*] Teenager bei Zeilenumbrüchen sinnentstellt als Tee-nager zutrennen stellt eigentlich ein gutes Beispiel dafür dar!