Jaja, die Rechtschreibung, ein sehr "menscheliges" Thema...
Hi übrigens!
Was mir auffällt, ist, daß viele Leute nicht wissen, wann sie "das" mit scharfem "ß" (bzw. jetzt ja Doppel-s) und wann mit normalem "s" schreiben sollen, und daß sie das entweder scheinbar per Zufallsgenerator entscheiden oder prinzipiell einfach alle "das", die nach einem Komma folgen, mit "ß"/"ss" schreiben.
Andere wiederum verwenden - wenn überhaupt - die Satzzeichen ziemlich willkürlich, so daß man häufig beim Lesen stutzt und dann den Satz nochmal lesen muß, um den Sinn zu begreifen.
Und was die tolle neue deutsche (mehr Schlecht- als)Rechtschreibung betrifft, so finde ich einige Regeln wie z.B. die Doppel-s-statt-ß-Schreibung zwar ganz gut - auch wenn ich mich daran noch nicht gewöhnen konnte -, andere dagegen finde ich mehr als fragwürdig, z.B. die sinnentstellende Getrenntschreibung ehemals zusammengeschriebener Wörter. Einfaches Beispiel: "weitergehen" und "weiter gehen". Beides hatte bsiher unterschiedliche Bedeutungen und wird auch beim Sprechen unterschiedlich betont, aber nach der NRS wird es halt nun auseinandergeschrieben, und so kommt es, daß man plötzlich nicht mehr "weitergeht" (also mit dem Gehen fortfährt), sondern eine größere Wegstrecke zurücklegt - eben "weiter geht"... ;-)
Qua(r)k!
Stefan