Hi übrigens!
Hi auch,
Was mir auffällt, ist, daß viele Leute nicht wissen, wann sie "das" mit scharfem "ß" (bzw. jetzt ja Doppel-s) und wann mit normalem "s" schreiben sollen, und daß sie das entweder scheinbar per Zufallsgenerator entscheiden oder prinzipiell einfach alle "das", die nach einem Komma folgen, mit "ß"/"ss" schreiben.
richtig, das ist mir auch aufgefallen. Dieses Phänomen existiert aber schon immer und hat sich mit der neuen Rechtschreibung noch verschlimmert.
Und was die tolle neue deutsche (mehr Schlecht- als)Rechtschreibung betrifft, so finde ich einige Regeln wie z.B. die Doppel-s-statt-ß-Schreibung zwar ganz gut [...], andere dagegen finde ich mehr als fragwürdig, z.B. die sinnentstellende Getrenntschreibung ehemals zusammengeschriebener Wörter. [...]
Volle Zustimmung. Wobei aber das "ß" nicht völlig ausgestorben ist (da hab' ich aber nochmal Glück gehabt...), wie man vielleicht vermuten könnte.
Unter http://www.ids-mannheim.de/grammis/reform/a2-3.html findet man z.B. die Regeln zu "s,ss,ß" usw.
Qua(r)k!
Stefan
Es grüßt:
Scharfes "S"