Mathias Bige: Tomarte ab sofort mit "ck"

Beitrag lesen

vor der Rechtschreibreform falsch geschrieben, womöglich mit "ß"?

Liebe(s|r) scharfes "S",

1. Nach der Rechtschreibereform ist vor der Rechtschreibereform.
a) Die deutsche Sprache ist den Kultusministern in die Hände gefallen; und kein Zorro und kein SEK werden diese Geiselnahme beenden.
b) Zur Zeit berät ein Expertengremium aus dreißig Wörterbuchverlagen, fünf Kirchenvertretern, fünf Parteihinterbänklern, acht Vertretern der Druckindustrie und einem Fachmann, ob nicht jedes Jahr die Rechtschreibung an die jeweils neuen Verhältnisse in Politik, Religion und Gesellschaft angepasst werden sollte.
Erste Ergebnisse:

  • "Tomate" schreibt man ab 1.4.2003 mit "ck" und drei "fff". Gesprochen: "FFF - Tommackte". Bis zum 1.4.2004 wird bei Diktaten auch die alte Variante akzeptiert.
  • "Rechtschreibreform" wird ab dem gleichen Datum getrennt geschrieben: "recht schrei Breform" Eine zusätzliche Trennung ist nur hinter dem großen "B" möglich. Diese Änderung soll Einwanderungen aus dem asiatischen Raum das Lernen der Sprache erleichtern.
  • "Politik" schreibt man jetzt mit "TICK" am Ende, weil man so Schülern die Herkunft des Begriffs aus dem Kisuaheli deutlich macht.

2. Die Kultusminister haben ihre Reformabsichten auch auf andere Sprachbereiche ausgedehnt. Nur zwei Beispiele:

Für HTML gilt ab 2003:
<!DOCTEIP HTML KUMI "-//W3C//DTD HTML 5.0 Transitional//EN"

Damit wird die eigenständige Entwicklung des Sprachumfangs zugunsten einer klaren Regelung abgeschlossen. Um das Erlernen der Sprache an Grundschulen zu erleichtern, wird HTML auf den Umfang von HTML 2.0 (RFC1866)zurückgeführt.

Für das Chinesische gilt ab 2005 die Umstellung auf die deutsche Buchstabenschrift. Über die Transkription entscheiden die Kultusminsterkonferenz und der Bundesrat.

Herr, lass es Verstand regnen!

Viele Grüße

Mathias Bigge

PS: Auf welcher Grundlage entscheiden einfache Leute wie z.B. profitierende Firmen und Politiker darüber, wie ich zu schreiben habe?