2 unterschiedliche a:link CSS Stile auf einer HTML Seite?
Chris
- css
Servus Leute,
da hier echte HTML Freaks anwesend sind, hier meine bescheidene Frage: Hab ne PHP Mysql Datenbankbasierende Webseite. Für die Navigationstabellen, die einen blauen Hintergrund besitzten, werden die Links von einem externen CSS Sheet zur besseren Lesbarkeit weiss gestaltet. Der Rest der Seite besitzt einen weissen Hintergrund, hier sollten die Links schwarz bzw. blau sein.
Ist es möglich meine externe CSS Datei so umzuschreiben dass für Navigationstabllen weisse links verwende und für den Rest schwarzfarbige Links?
Hier ein Auszug aus meiner aktuellen CSS Datei:
A:link {
text-decoration: none;
color: #FFFFFF;
background-color : transparent;
}
A:visited {
color: #FFFFFF;
text-decoration : none;
background-color : transparent;
}
A:hover {
text-decoration: underline overline;
color: #FFFF80;
background-color : transparent;
}
Geht das dann auch für Netscape 4.x?
Noch ein Hinweis: Die <a> tags werden dynamisch erzeugt , kann also leider nur im <td> tag der Navigationstabellen irgendwelche Stile definieren oder eben im body tag.
Vielen Dank schonmal im voraus für Eure Mühe!
Gruss
Christian
PS: Das aktuelle Problem ist auf www.komplett-umsonst.de zu betrachten. Hier sieht man die Links auf weissem Hintergrund praktisch gar nicht.
hi!
Ist es möglich meine externe CSS Datei so umzuschreiben dass für
Navigationstabllen weisse links verwende und für den Rest
schwarzfarbige Links?
Das ist ein bisschen schwierig, wenn das ganze auch noch in Netscape
4.x ohne Probleme laufen soll. CSS bietet dafür zwar Möglichkeiten
an, aber die werden nicht von allen Browsern berücksichtigt. Vor
allem machen eben Netscape 4.x und der Internet Explorer Probleme.
Die beste und umfassendste Lösung wäre es, den Links innerhalb der
Navigationstabellen eine andere Klasse zuzuweisen als den restlichen.
Zum Beispiel so:
=== cut ===
A:link { ... }
A.navigation:link { ... }
=== cut ===
Das funktioniert dann in eigentlich allen Browsern. Wenn diese Links
dynamisch erzeugt werden, müsstest du dir eben eine Möglichkeit
einfallen lassen, bestimmten Links eine andere CSS-Klasse zuzuweisen.
Eine andere Möglichkeit ist die Formatangabe für verschachtelte
Elemente. Lies dir dazu mal folgenden Abschnitt in SELFHTML durch:
http://selfhtml.teamone.de/css/formate/zentrale.htm#verschachtelte_elemente
Dann könntest du etwas in der Art machen:
=== cut ===
A:link { ... }
TD.navigation A:link { ... }
=== cut ===
Die zweite Zeile bedeutet, dass die CSS-Angaben nur für <a>-Tags
gilt, die innerhalb einer Tabellen-Zelle der Klasse "navigation"
vorkommen.
In welchen Browsern das genau funktioniert, kann ich allerdings nicht
sagen. Aber laut SELFHTML sollte das sogar im Netscape 4.x klappen.
bye, Frank!
Moin!
Das ist ein bisschen schwierig, wenn das ganze auch noch in Netscape
4.x ohne Probleme laufen soll.
Das ganze ist _nicht_ schwierig, auch nicht in Netscape 4, weil der den nötigen Selektor versteht - sofern die Situation so ist, wie ich denke, daß nämlich die hier angesprochenen Links direkt in der Tabellenzelle sitzen.
<td class="irgendwas"><a>Um diesen Link gehts</a></td>
läßt sich mit
td.irgendwas a {formate}
oder
td.irgendwas a:hover {formate}
formatieren - auch im Netscape 4.
Problematisch ist, wenn sich zwischen <td> und <a> noch andere Tags befinden, die <a> einschließen:
<td><b><a>Der Link</a></b></td>
Die in CSS2 dafür gangbare Lösung wäre einerseits:
td b a {formate} /* geht auch in NS4 */
td * a {formate} /* geht nicht in NS4 */
Die zweite Zeile sagt aus, daß ein beliebiges Tag zwischen <td> und <a> stehen muß.
Selektoren können sehr simpel sein, aber ich hab' manchmal das Gefühl, daß da auch irgendwelche Magie hintersteckt. ;)
- Sven Rautenberg
hi!
Das ist ein bisschen schwierig, wenn das ganze auch noch in
Netscape 4.x ohne Probleme laufen soll.
Das ganze ist _nicht_ schwierig, auch nicht in Netscape 4, weil
der den nötigen Selektor versteht - sofern die Situation so ist,
wie ich denke, daß nämlich die hier angesprochenen Links direkt in
der Tabellenzelle sitzen.
Jaja, das hatte ich doch im Laufe meines Postings revidiert, hast du
das etwa nicht bis zum Ende gelesen? Vielleicht hätte ich das Posting
an der Stelle nochmal überarbeiten sollen... ;)
Selektoren können sehr simpel sein, aber ich hab' manchmal das
Gefühl, daß da auch irgendwelche Magie hintersteckt. ;)
Jupp. Ich _liebe_ Selektoren... :)
bye, Frank!
Moin!
Jaja, das hatte ich doch im Laufe meines Postings revidiert, hast du
das etwa nicht bis zum Ende gelesen? Vielleicht hätte ich das Posting
an der Stelle nochmal überarbeiten sollen... ;)
[link:/faq/#Q-... Mist, da ist mir die FAQ falsch in Erinnerung geblieben, es gibt keinen Paragraphen, der fordert, daß man sein Posting vor dem Abschicken nochmal durchliest. ;)
Selektoren können sehr simpel sein, aber ich hab' manchmal das
Gefühl, daß da auch irgendwelche Magie hintersteckt. ;)
Jupp. Ich _liebe_ Selektoren... :)
Es gibt ja garnichts anderes. Ich liebe vor allem die Selektoren, die Netscape 4 ignoriert. Sind ziemlich praktisch, um um Bugs herumzuarbeiten. Schade, daß die komplexeren Selektoren noch so wenig unterstützt werden.
- Sven Rautenberg
Es hat geklappt ! Vielen Dank Jungs. DAs Forum hier ist echt klasse!
Habe für die Navigationstabellen einen Klasse Block definiert und mit td.block A:link {...} funktioniert alles wunderbar.
Habs schon mit Netscape 6.2, 4.7 und dem IE 6.0 getestet.
Vielen Dank nochmal!
Gruss
Chris