Michael: Seitendarstellung

Hallo,

ich habe jetzt meine Seite so geändert das sie auch mit 800x600
dargestellt werden kann,(www.latinchevere.com/index-test.html)
Kann mir jemand einen Screenshot posten damit ich sehen kann
wie diese Seite bei 1024x768 und bei 800x600 aussieht.
Die Originalseite für 1024x768 ist unter latinchevere.com zu finden.
Merkwürdigerweise werden die weissen Trennbalken(balken.gif) nicht mehr dargestellt.Woran liegt das,alle Dateien sind auf dem Server,?

  1. hi

    Kann mir jemand einen Screenshot posten damit ich sehen kann
    wie diese Seite bei 1024x768 und bei 800x600 aussieht.

    nein, so wird das nix. Oder willst du jetzt für jede nur erdenkliche Preite einen Weg finden, damit das ganze passt? Der nächste surft mit 936 Pixeln, dann eienr mit 866, einer mit 1235...
    sorg dafür, dass die Balken sich ihre position dynamisch suchen und nicht immer nur bei einer Auflösung. evtl. hilft es schon, wenn du die position in % statt in px angibst...
    zur Not müssen die Balken halt ganz weg...

    gruss Kai

  2. Moin!

    ich habe jetzt meine Seite so geändert das sie auch mit 800x600
    dargestellt werden kann,(www.latinchevere.com/index-test.html)
    Kann mir jemand einen Screenshot posten damit ich sehen kann
    wie diese Seite bei 1024x768 und bei 800x600 aussieht.
    Die Originalseite für 1024x768 ist unter latinchevere.com zu finden.
    Merkwürdigerweise werden die weissen Trennbalken(balken.gif) nicht mehr dargestellt.Woran liegt das,alle Dateien sind auf dem Server,?

    Sie sind jedenfalls nicht da, wo die Seite sie erwartet:
    http://www.latinchevere.com/index-test-Dateien/balken.gif

    404 not found.

    Ach ja:

    <DIV style="LEFT: 5.49cm; POSITION: absolute; TOP: 0.94cm"><IMG height=40 alt=Balken src="index-test-Dateien/balken.gif" width=3 border=0></DIV>

    Tu dir selbst einen Gefallen und positioniere für den Bildschirm _niemals_ in Zentimetern. Diese Angabe ist hochgradig variabel, weicht also beliebig von deiner Bildschirmdarstellung alleine dadurch ab, daß andere Benutzer z.B. "große Schriftarten" eingestellt haben oder in irgendeiner anderen Weise die Umrechnung von Zentimetern in Pixel anders gestaltet haben als du.

    Also: Immer nur "px" als Einheit verwenden, wenn es um Bildschirmdarstellung geht. Nur das ist einigermaßen exakt (im Rahmen der Möglichkeiten von HTML und CSS).

    Ansonsten muß ich sagen, daß ich die vielen anderen Bilder, die im alten Entwürf enthalten waren, und die auch alle nicht gefunden werden, nicht schrecklich vermisse. Ich habe hellbraunen Texthintergrund vor dunkelblauem Hintergrund, das sieht ruhiger aus als das, was ich in Erinnerung habe, wie es früher mal war.

    - Sven Rautenberg

  3. guten Morgen,

    es ist eigentlich ein interessanter Trick, ein "Problem" darzulegen, aber im Hintergrund mit der Möglichkeit zu liebäugeln, daß es nun Besucher deiner Seite geben wird, die gar nicht die "Technik" beurteilen werden, sondern sich freuen könnten, auf so leichte Weise Kontakte zu lateinaemerikanischen Mädchen zu bekommen.

    Ich habe an deinem Code nichts gefunden, was nur im Entferntesten die (mögliche) Bildschirmauflösung eines Besuchers berücksichtigt. Ganz egal, ob sich jemand die Seite bei 1024x786 oder bei größerer oder kleinerer Auflösung anschaut, deinem Code ist das wurscht.

    Es gibt allerdings einige ziemlich arge Stümpereien:
    <META content="Hier beschreiben Sie mit ein, zwei Sätzen den Inhalt dieser Datei." name=description>

    Und wer dir beigebracht hat, daß Kommentare so zu fassen sind:
    <!--||| Anfang linke Textspalte |||-->
    war auch nicht unbedingt der zuverlässigste HTML-Spezialist.

    Am problematischsten ist aber sowas:
    href="file:///C:/WINDOWS/Desktop/IhrLink.html"
    klar, daß da ein beliebiger Seitenbesucher gar keine Grafik sehen kann.

    Aber richtiggehend dumm (und auch bissel dreist) ist sowas:
    IMG height=8 alt=pixel src="index-test-Dateien/pixel.gif"
    solche Pfadnamen wie "Seitenname-Dateien" entstehen, wenn man aus dem Internet-Explorer heraus mit "Datei speichern unter ..." eine fremde Seite aus dem Internet zieht und abspeichert.

    Nein, ehe du tatsächlich ernsthafte Fragen zum Umgang mit den verschiedenen Auflösungen stellst, ist es wohl besser, nochmal gründlich einen HTML-Kurs zu absolvieren  -  und falls dir grade nicht einfällt, wo du Literatur dazu findest, ist SELFHTML durchaus empfehlenswert.

    Christoph S.

  4. Hallo Michael,

    ich hoffe, daß ich dir das Osterfest mit diesem posting nicht komplett "versaue" ;-)

    Aber ...

    wie Sven schon sagte, die div Positionierung in cm ist die denkbar schlechteste Variante. Dazu kommt noch, daß die divs absolut positioniert sind, left: 10cm sind nun mal 10 cm von links, egal bei welcher Auflösung - also können die gar nicht "mitrutschen" bei anderer Bildschirmauflösung.

    Woran liegt das,alle Dateien sind auf dem Server,?

    Das wage ich zu bezweifeln, bzw. ist beim hochladen evtl. was grundlegend schiefgelaufen (Groß/Kleinschreibung von Verzeichnisnamen - unter win kein Thema - bei nem ...ix Server jedoch durchaus von Belang).

    Nebenbei deine Links auf der Testseite führen alles samt auf:
    file:///C:/WINDOWS/Desktop/xxx.html"> ... mmmh welcher "Möchtegern-Editor" hat dir denn das eingebrockt?

    Du kämpfst jetzt bereits seit dem 8. März mit der "möglichst einheitlichen Darstellung bei verschiedenen Auflösungen" - nun das ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man einerseits Kompromisse eingehen kann (bei html & co ist es nicht einfach wie bei einem Farbkopierer - "Vergrößerung 50% und paßt"), andernseits sollte man schon bischen Grundlagenwissen haben, dann kann man auch mal paar Sachen zurechtbiegen ohne sich auf irgendeinen ominösen Wysiwyg-Editor verlassen zu müßen.

    Wenn ich mir deinen Quelltext so ansehe - und die ganzen Kommentare die drin stehen wie z.B.

    <!--||| Anfang Tabelle mit Grafiken für Hauptnavigation, die Themengrafiken sollten sinnvollerweise durch die in einem Grafikprogramm überarbeiteten eigenen Themenpunkte ersetzt werden. Bitte keine Leerzeichen oder manuellen Zeilenumbrüche einfügen. |||-->

    komme ich irgendwie zur Überzeugung, daß du noch meilenweit davon entfernt bist, vernünftige Seiten zu produzieren.

    Löse dich von den vermeintlich "leichten" Lösungen mittels solcher Pseudo-Editoren - oder schraube deine Ansprüche auf die machbaren Möglichkeiten dieser Editoren zurück.

    Der bessere Weg wäre aus alle Fälle:

    stöber mal ordentlich in selfhtml rum, mach dich bischen schlau, versuche was zu lernen, setze dies in die Praxis um!

    Und du wirst sehen, das ist alles gar nicht _so_ schlimm, wenn man erstmal selbst ein bischen Überblick hat, wie was funktioniert.

    Gruß
    der_bernd

    P.S: Nebenbei bemerkt, du möchtest mittels deiner Bilder auch ein Interesse wecken, für deine Dienstleistung, nun laß es mich so ausdrücken, mit dieser Bildqualtät, die ich bisher gesehen habe ... stößt das eher ab. Etwas weniger Komprimierung, kann schon etwas mehr Feeling bringen ...

  5. wie diese Seite bei 1024x768 und bei 800x600 aussieht.

    Hallo Michael,

    im Namen der bis zur Ehe reichenden Völkerverständigung solltest Du zunächst mal alles aus dem Code löschen, das keinerlei Funktion hat. Dann wäre es natürlich nicht schlecht, wenn ein oder zwei Links funktionieren würden...

    Zum Design:

    Das Ganze wirkt eigentlich ganz nett. Da Du Dir soviel freien Bildschirmplatz gönnst, sehe ich die Notwendigkeit einer Gestaltung verschiedener Varianten für verschiedene Auflösungen nicht. Wenn Du sehr an den m.E. unnötigen Balken hängst, musst Du sie einfach nicht absolut positionieren.

    Zum Bild: Bei 11 K liegt es nicht an der Komprimierung, dass das Bild so schlapp ist. Billige Digitalkamera? Zu wenig Licht? Nimm doch mal die gute alte Kleinbildkamera und lass Dir ein paar Aufnahmen auf Kodak-Foto-CD, wenn's geht auf die PRO-Variante, ziehen. Dann sieht die Sache gleich viel schärfer aus.

    Das untere grüne Quadrat, das mit dem Bild meine ich, sollte genauso breit sein wie die Navigationsleiste.

    Wenn Du unbedingt mit der Bildschirmauflösung spielen willst, dann kannst Du es ja mal über zwei CSS-Dateien mit verschiedenen Fontgrößen versuchen. Damit sollte wirklich alles abgedeckt sein.

    Viele Grüße

    Mathias Bigge

  6. Also um erst mal ein Missverständnis auszräumen;meine Fragen hier
    sind kein Trick um auf auf meine Dienstleistung aufmerksam zu
    machen.Dazu ist die Seite höchst unfertig,das die Links nicht
    funktionieren weiss ich.Ich will zuerst die Startseite so gestalten
    das sie nicht auf jedem Monitor total anders aussieht.
    Danach geht es weiter.
    Das die Bilder so schlapp aussehen,wirkt an maximaler Komprimierung,
    die Aufnahmen sind alle mit einer Nikon gemacht worden,die Negative
    sind mit einem Filmscanner gescannt worden.Das gross Bild auf der ersten Seite ist etwas unterbelichtet.
    Die Datei Balken.gif und die anderen Bilder sind auf dem Server und auch die Schreibweise stimmt,die Start-Seite index.html die ich unverändert gelassen habe,verwendet doch die selben Dateien,warum geht es dann bei index-test.html nicht.
    Wenn ich die Positionierung in % angebe,passiert gar nichts,ich habe
    bei Selfhtml auch keine Infos dazu gefunden,oder habe ich was übersehen?
    Wie kann ich denn die Balken und die Leiste dynamisch positionieren?
    Wenn ich die Teile entferne sieht das Gesamtbild eher nackt aus.

    1. Nochmal hallo Michael,

      Das die Bilder so schlapp aussehen,wirkt an maximaler Komprimierung,

      Unabhängig von allem anderen, daran mußt du nochmal tüchtig drehen

      Die Datei Balken.gif und die anderen Bilder sind auf dem Server und auch die Schreibweise stimmt,die Start-Seite index.html die ich unverändert gelassen habe,verwendet doch die selben Dateien,warum geht es dann bei index-test.html nicht.

      Das glaub ich immer noch nicht ;-) Die index.html holt die Grafiken von: http://www.latinchevere.com/ während die index-test.html sie von: http://www.latinchevere.com/index-test-Dateien/ holt. Ein direkter Aufruf einer x-beliebigen Grafikdatei in diesem Verzeichnis führt zu einem 404 (Seite nicht gefunden).

      Wie kann ich denn die Balken und die Leiste dynamisch positionieren?

      Tja, das Gute liegt oftmals so nahe. Warum schreibst du die Belken nicht einfach dorthin, wo sie "physikalisch hingehören? Also etwa so:

      <tr>
      <td>
      <img src="home.jpg" width="107" height="40" border="1"alt="Logo">
      <a href="IhrLink.html" onmouseover="on('image1');" onmouseout="off('image1')"><img src="wir1.gif" width="91" height="40"   border="0" name="image1"alt=""></a>
      <img src="balken.gif" width="3" height="40" alt="Balken" border="0"></div>
      <a href="IhrLink.html" onmouseover="on('image2');" onmouseout="off('image2')"><img src="service.gif" width="91" height="40"   border="0" name="image2"alt="service"></a>
      <img src="balken.gif" width="3" height="40" alt="Balken" border="0"></div>
      <a href="IhrLink.html" onmouseover="on('image3');" onmouseout="off('image3')"><img src="kennen.gif" width="91" height="40"   border="0" name="image3"alt="kennen"></a>
      <img src="balken.gif" width="3" height="40" alt="Balken" border="0"></div>
      <a href="IhrLink.html" onmouseover="on('image4');" onmouseout="off('image4')"><img src="land.gif" width="91" height="40"   border="0" name="image4"alt="land"></a>
      <img src="balken.gif" width="3" height="40" alt="Balken" border="0"></div>
      <a href="IhrLink.html" onmouseover="on('image5');" onmouseout="off('image5')"><img src="kontakt.gif" width="91" height="40"   border="0" name="image5"alt="kontakt"></a>
      </td>
      </tr>

      Ggf. mußt du das ganze ohne Zeilenumbrüche schreiben um unnötige Leerräume zu vermeiden. Auch das abschließende </td> einzufügen ist mit Sicherheit _kein_ Fehler ;-)

      Weiter, was bezweckst du mit der Leiste? Wenn du si nicht ordentlich platziert bekommst, schmeiß sie einfach raus.

      Hier würde sich folgendes anbieten (da die ganze Zeile ja eh eine extra Tabelle ist):

      <table width="565" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
      <tr>
      <td>
      <p><font face="Verdana" size="3" color="#FFFFFF">Willkommen bei Latinchevere</font></p>
      </td>
      <td align="right">
      <img src="leiste.jpg" width="318" height="18" alt="Leiste" border="0">
      </td>
      </tr>
      </table>

      Ähnlich kannst du auch mit dem "vor" Button verfahren, ihn einfach vernünftig in das eh schon vorhandene Tabellenkonstrukt einbauen, statt ihn absolut zu positionieren.

      So jetzt habe ich dir hoffentlich genügend Hinweise gegeben, damit du alleine weiterkommst. Ich bleibe jedoch bei meiner Meinung, ein bischen mehr HTML-Grundkenntnisse würden dir mit Sicherheit nicht schaden.

      Gruß
      der_bernd

      P.S.: Weil Ostern ist, schicke ich dir keine Rechnung über den Zeitaufwand ;-)

      1. Ups, hat sich doch per copy&paste ein Fehler eingeschlichen:

        <img src="balken.gif" width="3" height="40" alt="Balken" border="0"></div>
               ----^^^^^^
        Die </div> müßen natürlich weg!

        Gruß
        der_bernd

      2. Gruß
        der_bernd

        P.S.: Weil Ostern ist, schicke ich dir keine Rechnung über den Zeitaufwand ;-)

        Lieber Bernd,
        da hast Du ja echt geklotzt im Zeichen österlicher Nächstenliebe! Toll!

        Mathias Bigge

        PS: Die eigenen HTML-Dateien verstehen macht Spaß, lieber Michael, wenn's auch manchmal Zeit kostet...