guten Morgen,
es ist eigentlich ein interessanter Trick, ein "Problem" darzulegen, aber im Hintergrund mit der Möglichkeit zu liebäugeln, daß es nun Besucher deiner Seite geben wird, die gar nicht die "Technik" beurteilen werden, sondern sich freuen könnten, auf so leichte Weise Kontakte zu lateinaemerikanischen Mädchen zu bekommen.
Ich habe an deinem Code nichts gefunden, was nur im Entferntesten die (mögliche) Bildschirmauflösung eines Besuchers berücksichtigt. Ganz egal, ob sich jemand die Seite bei 1024x786 oder bei größerer oder kleinerer Auflösung anschaut, deinem Code ist das wurscht.
Es gibt allerdings einige ziemlich arge Stümpereien:
<META content="Hier beschreiben Sie mit ein, zwei Sätzen den Inhalt dieser Datei." name=description>
Und wer dir beigebracht hat, daß Kommentare so zu fassen sind:
<!--||| Anfang linke Textspalte |||-->
war auch nicht unbedingt der zuverlässigste HTML-Spezialist.
Am problematischsten ist aber sowas:
href="file:///C:/WINDOWS/Desktop/IhrLink.html"
klar, daß da ein beliebiger Seitenbesucher gar keine Grafik sehen kann.
Aber richtiggehend dumm (und auch bissel dreist) ist sowas:
IMG height=8 alt=pixel src="index-test-Dateien/pixel.gif"
solche Pfadnamen wie "Seitenname-Dateien" entstehen, wenn man aus dem Internet-Explorer heraus mit "Datei speichern unter ..." eine fremde Seite aus dem Internet zieht und abspeichert.
Nein, ehe du tatsächlich ernsthafte Fragen zum Umgang mit den verschiedenen Auflösungen stellst, ist es wohl besser, nochmal gründlich einen HTML-Kurs zu absolvieren - und falls dir grade nicht einfällt, wo du Literatur dazu findest, ist SELFHTML durchaus empfehlenswert.
Christoph S.