der_bernd: Seitendarstellung

Beitrag lesen

Nochmal hallo Michael,

Das die Bilder so schlapp aussehen,wirkt an maximaler Komprimierung,

Unabhängig von allem anderen, daran mußt du nochmal tüchtig drehen

Die Datei Balken.gif und die anderen Bilder sind auf dem Server und auch die Schreibweise stimmt,die Start-Seite index.html die ich unverändert gelassen habe,verwendet doch die selben Dateien,warum geht es dann bei index-test.html nicht.

Das glaub ich immer noch nicht ;-) Die index.html holt die Grafiken von: http://www.latinchevere.com/ während die index-test.html sie von: http://www.latinchevere.com/index-test-Dateien/ holt. Ein direkter Aufruf einer x-beliebigen Grafikdatei in diesem Verzeichnis führt zu einem 404 (Seite nicht gefunden).

Wie kann ich denn die Balken und die Leiste dynamisch positionieren?

Tja, das Gute liegt oftmals so nahe. Warum schreibst du die Belken nicht einfach dorthin, wo sie "physikalisch hingehören? Also etwa so:

<tr>
<td>
<img src="home.jpg" width="107" height="40" border="1"alt="Logo">
<a href="IhrLink.html" onmouseover="on('image1');" onmouseout="off('image1')"><img src="wir1.gif" width="91" height="40"   border="0" name="image1"alt=""></a>
<img src="balken.gif" width="3" height="40" alt="Balken" border="0"></div>
<a href="IhrLink.html" onmouseover="on('image2');" onmouseout="off('image2')"><img src="service.gif" width="91" height="40"   border="0" name="image2"alt="service"></a>
<img src="balken.gif" width="3" height="40" alt="Balken" border="0"></div>
<a href="IhrLink.html" onmouseover="on('image3');" onmouseout="off('image3')"><img src="kennen.gif" width="91" height="40"   border="0" name="image3"alt="kennen"></a>
<img src="balken.gif" width="3" height="40" alt="Balken" border="0"></div>
<a href="IhrLink.html" onmouseover="on('image4');" onmouseout="off('image4')"><img src="land.gif" width="91" height="40"   border="0" name="image4"alt="land"></a>
<img src="balken.gif" width="3" height="40" alt="Balken" border="0"></div>
<a href="IhrLink.html" onmouseover="on('image5');" onmouseout="off('image5')"><img src="kontakt.gif" width="91" height="40"   border="0" name="image5"alt="kontakt"></a>
</td>
</tr>

Ggf. mußt du das ganze ohne Zeilenumbrüche schreiben um unnötige Leerräume zu vermeiden. Auch das abschließende </td> einzufügen ist mit Sicherheit _kein_ Fehler ;-)

Weiter, was bezweckst du mit der Leiste? Wenn du si nicht ordentlich platziert bekommst, schmeiß sie einfach raus.

Hier würde sich folgendes anbieten (da die ganze Zeile ja eh eine extra Tabelle ist):

<table width="565" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td>
<p><font face="Verdana" size="3" color="#FFFFFF">Willkommen bei Latinchevere</font></p>
</td>
<td align="right">
<img src="leiste.jpg" width="318" height="18" alt="Leiste" border="0">
</td>
</tr>
</table>

Ähnlich kannst du auch mit dem "vor" Button verfahren, ihn einfach vernünftig in das eh schon vorhandene Tabellenkonstrukt einbauen, statt ihn absolut zu positionieren.

So jetzt habe ich dir hoffentlich genügend Hinweise gegeben, damit du alleine weiterkommst. Ich bleibe jedoch bei meiner Meinung, ein bischen mehr HTML-Grundkenntnisse würden dir mit Sicherheit nicht schaden.

Gruß
der_bernd

P.S.: Weil Ostern ist, schicke ich dir keine Rechnung über den Zeitaufwand ;-)