Hallo,
Ich versuche das Layout beizubehalten, das auch unsere Kunden als übersichtlich beurteilen (was einer der wichtigsten Punkte ist). Auch in der aktuellen Frameversion (http://www.karolyi-valita.at) hatte ich die Seiten schon derart gestaltet, daß es ab einer Auflösung von ca.1024x768 nicht nötig ist hinunterzuscrollen (das geht bei dem Inhalt auf diesen Seiten). Im linken Frame ist das Menu, das scrollt halt in der neuen Version mit.
Habe mal kurz auf die Seite geguckt und fand Deine Menü-Idee interessant. Übrigens: Bei mir erscheint doch ein Scrollbalken im Hauptframe(1024, 19", IE 5.5, desgl. Moyilla 0.9), es fehlen gerade ein paar Millimeter, um ihn wegzubekommen.
Momentan wird das Menu vollständig via Javascript gesteuert, was für mich zwar leichter wartbar ist, aber der Ladegeschwindigkeit nicht sonderlich zuträglich ist. Die Seiten haben alle den gleichen Aufbau und sind generiert (Daten in Word -> Wordmacro liest Html-Vorlage ein -> erzeugt die Detailseiten).
Du hast Deinen Quelltext so formatiert, dass man keine Lust hat, darin herumzusuchen, aber mir kommt die Ladezeit unnütig hoch vor. Vielleicht sind°s einfach auch die vielen Buttons ...
Ich habe mir vorgenommen, die neue Version primär auf CSS gestützt zu realisieren (den "Umstieg" von <tables> als Layouthilfe zu positionierten <div>s versuche ich auch, aber da kämpfe ich noch ordentlich).
So geht°s mir auch. Vor allem fehlen mir Erfahrung und Feedback, welche unerwarteten Probleme mit diversen Browsern und Systemen auftauchen. Ein mitscrollendes Seitenmenu finde ich wirklich ziemlich nervig. Aber komplett jetzt etwas von Frames zu Tabellen umzuformatieren empfinde ich auch als unnoetigen Zwischenschritt. Dann vielleicht noch etwas warten und gleich alles in CSS.
Vielen Dank fuer die Informationen
Mathias Bigge