Meta-tags....
Christopher Becker
- sonstiges
Hallo,
da ich im Moment ein umfangreicheres Webprojekt mache, habe ich keine Lust bei allen Seiten einzeln per Hand die meta-tags einzufügen. Gibt es ein Programm, dass das "automatisch" macht, nachdem ich einmal die Eingaben getätigt habe?? Oder brauche ich überhaupt keine Meta-tags für die Suchmaschinen??
Danke schonmal im Voraus!!
mfg
C. Becker
Hi,
Gibt es ein Programm, dass das "automatisch" macht, nachdem ich einmal die Eingaben getätigt habe??
ich verstehe nicht. Wo ist der Unterschied zwischen "einmal pro Seite eingeben" und "auf jeder Seite eingeben"? <meta>-Tags beziehen sich immer nur auf die eine Seite, auf der sie notiert sind.
Oder brauche ich überhaupt keine Meta-tags für die Suchmaschinen??
Wie kommst Du darauf, <meta>-Tags seien für Suchmaschinen?
Cheatah
Hi Cheatah!
Wie kommst Du darauf, <meta>-Tags seien für Suchmaschinen?
Cheatah
Ich nehme an er ist wie ich darauf gekommen, daß Suchmaschinen unter anderem die "Keywords" in den Meta-angaben in Ihre Datenbanken aufnehmen. (http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm unter "Beschreibung, Autor, Stichwörter, Datum")
Möchtest Du widersprechen? :)
Grüße,
Tim
Hi Tim,
Wie kommst Du darauf, <meta>-Tags seien für Suchmaschinen?
Ich nehme an er ist wie ich darauf gekommen, daß Suchmaschinen unter
anderem die "Keywords" in den Meta-angaben in Ihre Datenbanken aufnehmen.
wie kommst Du darauf, aus "unter anderem" abzuleiten, das sei der wichtigste
oder sogar einzige Zweck von <meta>-Informationen?
(http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm unter "Beschreibung,
Autor, Stichwörter, Datum")
Eben. Den Autor und das Datum wird ganz bestimmt eher ein Versionskontroll-
system als eine Suchmaschine zu nutzen wissen.
Und mit den zahlreichen anderen Meta-Tags ist es auch wieder völlig vom
jeweiligen Tag abhängig, welche Funktion es im einzelnen bei der Inter-
pretation durch welches Programm hat. HTTP-EQUIV-Informationen sind bei-
spielsweise für Browser relevant, nicht aber für Suchmaschinen ...
Möchtest Du widersprechen? :)
Möchtest Du Deinen Horizont erweitern?
Viele Grüße
Michael
Hallo,
also für die Suchmaschinen brauchst Du mal keine. Description wird kaum noch beachtet, keywords quasi gar nicht mehr.
Viele Grüße,
Jürgen
Hallo Jürgen,
also für die Suchmaschinen brauchst Du mal keine. Description wird kaum noch beachtet, keywords quasi gar nicht mehr.
woher beziehst Du das?
Reiner
U.a. Daher: http://www.webmasterworld.com/, http://suchmaschinentricks.de/forum/
Aha, also einem Forum. Wo ist da eine allgemeingültige Aussage. Ich meine, wo steht geschrieben, daß Suchmaschinen das def. nicht so machen?
Hinweis: Es gibt nicht nur Google, auch wenn einem das in letzter Zeit immer nahegelegt wird...
Es sind auf Erfahrung sehr vieler Leute begründete Angaben, gültig für Google, Fast und Inktomi, womit ca. 90% der Suchmaschinen nach Benutzerhäufigkeit abgedeckt wären. Selbstverständlich ist meine Aussage etwas pauschal, aber eine genauere Aussage wäre viel zu umfangreich. Tatsächlich lohnt es sich bei einer großen Seitenanzahl aus rein praktischen Gesichtspunkten momentan nicht mehr, jeder Seite eigene Metatags für die Suchmaschinen zu geben. Eine globale description macht durchaus noch Sinn, da diese nicht sehr aufwendig ist. Eine Suchmaschine, die den Keywords-Metatag noch auswertet wüßte ich momentan nicht, obwohl es da natürlich auch noch kleinere geben mag.
Allgemeingültige Aussagen gibt es hier ohnehin nicht. Das oben gesagte ist rein pragmatisch zu verstehen.
Hallo Jürgen,
Es sind auf Erfahrung sehr vieler Leute begründete Angaben, gültig für Google, Fast und Inktomi, womit ca. 90% der Suchmaschinen nach Benutzerhäufigkeit abgedeckt wären. Selbstverständlich ist meine Aussage etwas pauschal, aber eine genauere Aussage wäre viel zu umfangreich. Tatsächlich lohnt es sich bei einer großen Seitenanzahl aus rein praktischen Gesichtspunkten momentan nicht mehr, jeder Seite eigene Metatags für die Suchmaschinen zu geben. Eine globale description macht durchaus noch Sinn, da diese nicht sehr aufwendig ist. Eine Suchmaschine, die den Keywords-Metatag noch auswertet wüßte ich momentan nicht, obwohl es da natürlich auch noch kleinere geben mag.
Allgemeingültige Aussagen gibt es hier ohnehin nicht. Das oben gesagte ist rein pragmatisch zu verstehen.
ok, im Prinzip hast Du Recht.
Aber: Ich rate dringend davon ab, sich von dem, was DIE GROSSEN Suchdienste machen, abhängig zu machen. Wenn man immer nur danach geht, was HEUTE IN ist, kann das MORGEN tödlich sein!
Der größte Fehler (und gutes Beispiel) ist für mich noch immer die Abhängigkeit großer Firmen von Microsoft und SAP.
Zu den Suchmaschinen: Die Tags sind nicht nur für diese da! Vielleicht gibt es ja Software, die das lokal bei Leuten handhabt. Ich finde diese Tags sehr sinnvoll und werde sie nach Möglichkeit auch weiter verwenden!
Ok, im Prinzip hast Du auch Recht. Aber nur in Bezug auf Suchmaschinen würde ich auf eigene Metas für jede Seite verzichten. Und sollten diese doch mal wieder relevant werden, kann man ja nachrüsten.
Eine globale description macht durchaus noch Sinn, da diese nicht sehr aufwendig ist. Eine Suchmaschine, die den Keywords-Metatag noch auswertet wüßte ich momentan nicht, obwohl es da natürlich auch noch kleinere geben mag.
Wie erstellt man denn eine solche globale description?? kommt das mit in die robots.txt?? Braucht man diese noch??
Durchsuchen die robots der Suchmaschinen dann die Seiten nach Schlüsselwörtern???
C. Becker
Hi,
robots.txt schadet gar nix und wenn sie nur leer ist. Mit global meinte ich, eine Meta-description, die auf jeder Seite gleich ist. Wenn Du die Seiten dynamisch erzeugst (z.B. mit SSI oder php) wirst Du eine header-Datei haben, in die Du diesen Tag einfügen solltest. Ebenso nichts schaden kann dort <meta name="robots" content="index,follow">
Die robots durchsuchen die Seite nach Text. Du solltest auf der Seite die Schlüsselwörter unterbringen, nach denen die Leute suchen (und die zu Deiner Seite passen natürlich).
Hallo,
ertens stimmt Deine Zahl mit 90% nicht. Es gibt über 60.000 Suchmaschinen und die leisten alle irgendwo ihren Dienst.
Masse an Besuchern ist nicht Klasse an Inhalt und Indexierung.
Schau mal in Fireball, Altavista, bell-net, etc...
Tom
Hi,
Es sind auf Erfahrung sehr vieler Leute begründete Angaben, gültig für Google, Fast und Inktomi, womit ca. 90% der Suchmaschinen nach Benutzerhäufigkeit abgedeckt wären.
Vielleicht solltest du gerade dann darüber nachdenken, deine Seiten auch für andere Suchmaschinen zu optimieren, wenn 90% deiner Besucher über Google kommen. Das heisst doch auch, dass deine Seite über andere Suchmaschinen nicht gut gefunden werden kann.
SCNR
wunderwarzenschwein