molily: Eigenes CSS für Opera? Und wie ist das mit Mozilla & doctype?

Beitrag lesen

Hallo, sunny,

Hier mal eine Version, welche im Mozilla und Internet Explorer das gewünschte Ergebnis bringt (bei einer vollständigen HTML 4.01 TRansitional-DTD, welche übrigens nötig ist, da iframe in Strict nicht erlaubt ist, nur object), im Opera jedoch nicht wegen dem gerade beschriebenen Umstand: http://mitglied.lycos.de/molily/sys.html. Mit vielen Selektorhacks und position:absolute kann man Mozilla dazu bringen, den Inner Frame auf Bildschirmgröße zu vergrößern.

Der Link funktioniert bei mir leider nicht - Seite kann nicht angezeigt werden.

Ja, der Lycos-Server spinnt momentan. "Seite kann nicht angezeigt werden" ist die MSIE-typische Fehlermeldung dafür, dass der Host nicht konnektiert werden konnte.
Mirror: http://home.t-online.de/home/dj5nu/fanhost/sys.html. Nun dürfte es aber funktionieren.

Ich wollte jetzt doch versuchen, Opera vom Stylesheet auszuschließen und ihm ein eigenes zu bauen. Mit den oben genannten Links komme ich allerdings leider nicht weiter.

Doch, das funktioniert, mit dem von Orlando genannten Hack: head:first-child + body [element/class/id] {...}. Den habe ich auch auf o.g. Seite benutzt, auch wenn es nichts bringt *fg*. Siehe http://albin.net/CSS/OwenHack.html, kann ich leider momentan nicht erreichen... tückisch.

Für das HTML-Element kann man das folgendermaßen lösen:
html {
/* Für alle und MSIE */
}
html[lang] {
/* Nur für Opera */
}
html:root {
/* Nur für Mozilla */
}

(Könnte ich jetzt auch als grandiosen Hack "verkaufen"... ;))
Ansonsten jeweils bspw.:

body {
/* Für alle und MSIE */
}
html > body {
/* Nur für Opera */
}
head:first-child + body {
/* Nur für Mozilla */
}

Die "Nur für Opera"-Bereiche kann Mozilla natürlich auch verstehen, deshalb muss man in den "Nur für Mozilla"-Bereichen diese Eigenschaften überschreiben, wie man es auch in beiden jeweils unteren Bereichen mit dem Bereich für MSIE macht... dürfte klar sein. Die Bereichsbeschreibungen bedeuten also nicht (nur), welcher Browser sie interpretiert, sondern in welchen man am besten die browserspezifischen Styles unterbringt.

Dieser Bug mit media="print, screen" scheint nur bei XHTML aufzutreten, bei mir jedenfalls zeigt Opera auch dann das Stylesheet an.

Huch? Den Bug kenne ich gar nicht. Opera macht bei XHTML und media="print,screen" schlapp? Habe ich etwas überlesen?

Gibts sonst noch irgendeine Möglichkeit, wie ich für Opera ein eigenes Stylesheet einbinden könnte?

Bei einer Offlinepräsentation wohl nicht - es sei denn, du benutzt JavaScript. Aber eigentlich dürften der o.g. CSS-Selektorhack reichen. Aber wie ich bereits gesagt habe, ist es unmöglich, Opera zufriedenzustellen (eigentlich keinen Browser, wenn man von position:absolute absieht, das CSS-Boxmodell ist schuld). Zumindest für Opera <=6.05 wird man nichts hinbekommen, Opera 7 soll ja bald kommen, wie Orlando schon freudig verkündet. :) Ansonsten mache beizeiten einfach noch einmal einen neuen Thread auf und frage, ob ein anderer Spezi es schafft, eine Version für Opera zu erstellen. Ich bin wie gesagt diesbezüglich mit meinem "Latein" am Ende.

Grüße,
Mathias