Opera und Positionierung von divs ...
sunny
- css
Guten Morgen liebes Forum!
Ich hatte schonmal zu dem Thema bzw. Problem gepostet vorige Woche, und hab auch kompetente Antworten erhalten (vor allem von Jan), dann bin ich aber leider krank geworden und konnte nicht mehr auf den Thread antworten. Seit gestern werkle ich wieder mit der Website herum und leider kann ich die 2 Probleme immer noch nicht lösen:
Das größte Problem ist das mit Opera, er stellt alle divs, die per bottom:...px ausgerichtet werden falsch dar. Hab schon alles Mögliche herumprobiert (mit position:relative;, anderen Werten bei den px etc.) aber mehr als eine noch unmöglichere Darstellung hab ich bisher nicht erreicht. Was könnt ich denn noch versuchen um Opera irgendwie mein bottom verständlich zu machen?
Und das zweite Problem ist (ausnahmsweise mal *g) der IE -> ich hab bei der Seite zwei divs (namens "wasser" und "hintergrund") mit Bildern, die sozusagen den Hintergrund darstellen. Diese werden aber nicht bis ganz an den Rand gezogen, sondern es bleibt rechts ein schwarzer Abstand in der Breite einer Scrollleiste (genau schauen, ist leicht zu übersehen - stört mich aber trotzdem). Das Problem tritt aber erst auf, wenn die Datei im Iframe aufgerufen wird. Wenn ich die Datei selbst im Browser öffne, ist alles korrekt. Kann sich das jemand erklären?
Hier der Link zu der Seite: http://www.systech-software.de/entwurf/
Also ich würd ich echt freuen, wenn mir nochmal jemand weiterhelfen könnte, ich find den/die Fehler leider immer noch nicht ... trotz Zwangspause!
Liebe Grüße,
sunny
Hallo, sunny.
Das größte Problem ist das mit Opera, er stellt alle divs, die per bottom:...px ausgerichtet werden falsch dar. Hab schon alles Mögliche herumprobiert (mit position:relative;, anderen Werten bei den px etc.) aber mehr als eine noch unmöglichere Darstellung hab ich bisher nicht erreicht. Was könnt ich denn noch versuchen um Opera irgendwie mein bottom verständlich zu machen?
AFAIR musst du für den Opera die Höhe und Breite der Elemente fest angeben, wenn du sie am unteren Bildschirmrand positionieren möchtest. Eventuell kannst du auch mit min-(width|height) arbeiten, wenn du die Größe nicht wirklich fest setzen willst. Probiere es einmal aus, ob auch nur eine feste/gesetzte height reicht.
Da es anscheinend Grafiken sind kannst du sie deren Containern ohne weiteres eine feste Größe geben.
Und das zweite Problem ist (ausnahmsweise mal *g) der IE -> ich hab bei der Seite zwei divs (namens "wasser" und "hintergrund") mit Bildern, die sozusagen den Hintergrund darstellen. Diese werden aber nicht bis ganz an den Rand gezogen, sondern es bleibt rechts ein schwarzer Abstand in der Breite einer Scrollleiste (genau schauen, ist leicht zu übersehen - stört mich aber trotzdem).
Setze einmal html, body {margin:0; padding:0;} und stelle per DTD den standardkonformen Rendermodus ein (in deinem Falle eine vollständige 4.01 Transitional-DTD mit System-Identifier), möglicherweise liegt es daran. Abgesehen davon könntest du auch auf HTML 4.01 Strict umsteigen, dein Code sieht sehr aufgeräumt aus und den Inhalt trennst du problemlos von den Formatierungen.
Das Problem tritt aber erst auf, wenn die Datei im Iframe aufgerufen wird. Wenn ich die Datei selbst im Browser öffne, ist alles korrekt. Kann sich das jemand erklären?
Hast du einmal versucht, die Parameter mit HTML-Attributen zu setzen?
scrolling="no" marginwidth="0" marginheight="0"
Ich weiß nicht, ob das der Fehler ist, aber ich habe eine Seite, welche Iframes benutzt und iche erinnere mich, dass diese Angaben (zumindest scrolling) nötig waren, damit der Iframe im IE wie gewünscht angezeigt wird.
Grüße,
Mathias
Hallo, sunny.
AFAIR musst du für den Opera die Höhe und Breite der Elemente fest angeben, wenn du sie am unteren Bildschirmrand positionieren möchtest.
Ääähm, ich hab für alle Elemente eine Höhe und eine Breite angegeben. Dass Opera ohne height herumspinnt weiß ich - allerdings weigert er sich hier auch so sehr standhaft korrekt zu positionieren. Ich kann irgendwie angeben was ich will, width, height ... bleibt immer alles gleich, leider :(
Eventuell kannst du auch mit min-(width|height) arbeiten, wenn du die Größe nicht wirklich fest setzen willst. Probiere es einmal aus, ob auch nur eine feste/gesetzte height reicht.
Da es anscheinend Grafiken sind kannst du sie deren Containern ohne weiteres eine feste Größe geben.
Wie gesagt, war von Anfang an so ...
Setze einmal html, body {margin:0; padding:0;} und stelle per DTD den standardkonformen Rendermodus ein (in deinem Falle eine vollständige 4.01 Transitional-DTD mit System-Identifier), möglicherweise liegt es daran. Abgesehen davon könntest du auch auf HTML 4.01 Strict umsteigen, dein Code sieht sehr aufgeräumt aus und den Inhalt trennst du problemlos von den Formatierungen.
Hmm, das hab ich schonmal gemacht mit dem Effekt dass mir IE wieder alles falsch darstellt ... dann hab ichs mal lieber wieder so gelassen, hab´n Schock gekriegt ;)
Das Problem tritt aber erst auf, wenn die Datei im Iframe aufgerufen wird. Wenn ich die Datei selbst im Browser öffne, ist alles korrekt. Kann sich das jemand erklären?
Hast du einmal versucht, die Parameter mit HTML-Attributen zu setzen?
scrolling="no" marginwidth="0" marginheight="0"
Nein, wie dumm von mir. Dasselbe Problem hatte ich ja bereits mit frameborder, warum ich bloß nicht auf die Idee gekommen bin, dass das mit scrolling dasselbe sein könnte ... hmmm ... danke jedenfalls, das wars! Mittlerweile nervt mich IE schon fast so viel wie NN 4.7x (aber nur fast)!
Also danke schonmal für das hilfreiche Posting!
Vielleicht fällt Dir noch was zu Opera ein - mir nämlich leider nicht ...
Liebe Grüße,
sunny
Setze einmal html, body {margin:0; padding:0;} und stelle per DTD den standardkonformen Rendermodus ein (in deinem Falle eine vollständige 4.01 Transitional-DTD mit System-Identifier), möglicherweise liegt es daran. Abgesehen davon könntest du auch auf HTML 4.01 Strict umsteigen, dein Code sieht sehr aufgeräumt aus und den Inhalt trennst du problemlos von den Formatierungen.
Hmm, das hab ich schonmal gemacht mit dem Effekt dass mir IE wieder alles falsch darstellt ... dann hab ichs mal lieber wieder so gelassen, hab´n Schock gekriegt ;)
Wuhaa - ich nehm alles zurück! IE ändert die Darstellung nicht wenn ich auf strict ändere - dafür aber Mozilla - der macht mir dann den Iframe zu niedrig (schaut nach "Standardhöhe" aus - so ca. 200px).
In Opera bleibt auch alles gleich. Koooomisch ...
Lg,
sunny
Hallo - ich bins nochmal!
Bin jetzt draufgekommen, dass ich mit Opera die divs an die richtige Stelle kriegen kann, wenn ich Minuswerte bei bottom angebe. Nun die Frage, kann man irgendwie für Opera ein eigenes Stylesheet einbinden? So wie für NN 4.75 oder so? Ohne JavaScript (ich glaub gerade Opera-User haben das gerne abgeschalten). Weil dann könnt ich das irgendwie hinkriegen, mit eigenen Angaben für bottom. Ansonsten hab ich wirklich keine Ahnung mehr, was ich noch versuchen könnte ...
Ach ja und was das mit dem doctype betrifft - kann mir vielleicht auch jemand sagen warum Mozilla bei ganz vollständiger doctype-Angabe
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
dem Iframe nicht mehr die ganze Höhe gibt? Was hab ich da falsch gemacht? Das Problem hab ich nämlich bei Opera wiederum nicht (und beim IE auch nicht, aber das will ja nix heißen ...)?
Dieses CSS-Gebastel bringt mich irgendwann nochmal zur Verzweiflung ... ;)
Lg,
sunny
Hi Sunny,
Bin jetzt draufgekommen, dass ich mit Opera die divs an die richtige Stelle kriegen kann, wenn ich Minuswerte bei bottom angebe.
das "Problem" kommt mir bekannt vor ;) Es tritt aber nur auf, wenn du beim body { margin:0; padding:0; } *nicht* definierst, denn dann gibt es unten immer einen kleinen Abstand, der da aber auch sein muss. Also setze es wie angegeben ein und bewundere dein ganz unten positioniertes DIV.
Nun die Frage, kann man irgendwie für Opera ein eigenes Stylesheet einbinden? So wie für NN 4.75 oder so? Ohne JavaScript (ich glaub gerade Opera-User haben das gerne abgeschalten).
Das geht tatsächlich, mir sind bis dato zwei Methoden bekannt:
</archiv/2002/5/12990/#m72401> ff.
http://albin.net/CSS/OwenHack.html
Allerdings bitte ich zu berücksichtigen, dass demnächst Opera 7 erscheint, in dem vorhandene CSS-Bugs wohl ausgemerzt sind. Also sollten diese Workarounds IMHO nicht mehr verwendet werden - bei dir sind sie auch nicht nötig, siehe oben.
Ach ja und was das mit dem doctype betrifft - kann mir vielleicht auch jemand sagen warum Mozilla bei ganz vollständiger doctype-Angabe
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
dem Iframe nicht mehr die ganze Höhe gibt?
Das kann ich leider nicht nachvollziehen, bei mir macht Mozilla (1.1) das gleiche wie die anderen Browser. Poste doch mal eine Adresse, damit man sich das ansehen kann.
Dieses CSS-Gebastel bringt mich irgendwann nochmal zur Verzweiflung ... ;)
Macht aber Spaß, gell ;)
LG Orlando
Hi Orlando!
Bin jetzt draufgekommen, dass ich mit Opera die divs an die richtige Stelle kriegen kann, wenn ich Minuswerte bei bottom angebe.
das "Problem" kommt mir bekannt vor ;) Es tritt aber nur auf, wenn du beim body { margin:0; padding:0; } *nicht* definierst, denn dann gibt es unten immer einen kleinen Abstand, der da aber auch sein muss. Also setze es wie angegeben ein und bewundere dein ganz unten positioniertes DIV.
Stimmt ned. Hast Du Dir die Seite angeschaut? Margin und padding sind auf 0 px gesetzt. Ich werd jetzt dann die Seite nochmal mit geänderter doctype hochladen, damit auch der komische Mozilla-Effekt zu sehen ist!
Der Link nochmal: http://www.systech-software.de/entwurf/
Nun die Frage, kann man irgendwie für Opera ein eigenes Stylesheet einbinden? So wie für NN 4.75 oder so? Ohne JavaScript (ich glaub gerade Opera-User haben das gerne abgeschalten).
Das geht tatsächlich, mir sind bis dato zwei Methoden bekannt:
</archiv/2002/5/12990/#m72401> ff.
http://albin.net/CSS/OwenHack.html
Allerdings bitte ich zu berücksichtigen, dass demnächst Opera 7 erscheint, in dem vorhandene CSS-Bugs wohl ausgemerzt sind. Also sollten diese Workarounds IMHO nicht mehr verwendet werden - bei dir sind sie auch nicht nötig, siehe oben.
Hmmmm ... na ja ... siehe oben! :)
Ach ja und was das mit dem doctype betrifft - kann mir vielleicht auch jemand sagen warum Mozilla bei ganz vollständiger doctype-Angabe
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
dem Iframe nicht mehr die ganze Höhe gibt?
Das kann ich leider nicht nachvollziehen, bei mir macht Mozilla (1.1) das gleiche wie die anderen Browser. Poste doch mal eine Adresse, damit man sich das ansehen kann.
Jo wird gemacht! Bis 17:00 Uhr ists online - und dann fahr ich erstmal heim! Kann dann erst zu Hause wieder gucken ob Du noch´ne Idee für mich hast!
Dieses CSS-Gebastel bringt mich irgendwann nochmal zur Verzweiflung ... ;)
Macht aber Spaß, gell ;)
Aber erst wenns funktioniert! Und das dauert ...
Bin da noch nicht so routiniert und find darum wohl auch die dummen Fehler nicht!
Aber wenn ichs dann mal hab ... außerdem find ich grad gefallen am stricten HTML, wusste gar ned dass ich was zusammenbringen könnte was dem ähnlich sein könnte! :)
Lg,
sunny
Hi Sunny,
ich habe ein bisschen daran herumgebastelt, diese Iframe-Problem aber nicht hinbekommen. Ich muss zugeben, dass ich mit Iframes keine große Erfahrung habe, weil ich sie nicht einsetze und immer zu vermeiden versuche, sie machen mehr Probleme als dass sie etwas bringen.
LG Orlando
Hi nochmal!
ich habe ein bisschen daran herumgebastelt, diese Iframe-Problem aber nicht hinbekommen. Ich muss zugeben, dass ich mit Iframes keine große Erfahrung habe, weil ich sie nicht einsetze und immer zu vermeiden versuche, sie machen mehr Probleme als dass sie etwas bringen.
Hmm, na ja das Iframe-Problem lässt sich ja ganz leicht lösen indem ich die Doktype-Deklaration wieder rausnehme, dann mag auch der Mozilla. Ist zwar komisch und nervt mich, aber ok.
Was mich aber interessieren würde - hast Du Dir das mit dem Opera nochmal angeguckt? Nachdem die Idee mit dem Opera-eigenen Stylesheet auch nicht wirklich gut zu sein scheint ... hmmm, wie würdest Du denn das jetzt lösen?
Danke für´s Herumbasteln Orlando!
Liebe Grüße,
sunny
Hi Sunny,
Was mich aber interessieren würde - hast Du Dir das mit dem Opera nochmal angeguckt? Nachdem die Idee mit dem Opera-eigenen Stylesheet auch nicht wirklich gut zu sein scheint ... hmmm, wie würdest Du denn das jetzt lösen?
ich würde auf einen Iframe verzichten und stattdessen die Grafiken an den Ecken absolut positionieren, den Inhalt in ein eigenes DIV stellen und den Abstand zum Rand mit margin definieren. Das hat den Vorteil, dass du dir ein Script ersparst, das den Iframe in die Umgebungsseite lädt, falls er direkt aufgerufen wurde. Alles drumherum, was sich nicht ändert, kannst du ja serverseitig einbinden. Von der Idee, die Anzeige unten zu begrenzen, würde ich Abstand nehmen. Es kann ja sein, dass der Inhalt des Iframes länger wird (bedenke größere Schriftarten beim Besucher), das sieht dann nicht gut aus. Außerdem beherrscht Opera kein overflow:scroll, sodass diese Möglichkeit auch ausfällt, leider.
LG Orlando
Hallo Orlando!
ich würde auf einen Iframe verzichten und stattdessen die Grafiken an den Ecken absolut positionieren,
Die sind doch absolut positioniert!?
den Inhalt in ein eigenes DIV stellen und den Abstand zum Rand mit margin definieren. Das hat den Vorteil, dass du dir ein Script ersparst, das den Iframe in die Umgebungsseite lädt, falls er direkt aufgerufen wurde.
Das brauch ich nicht zu berücksichtigen, es wird keine Website fürs Internet sondern eine Site, die ich auf Cd brenne um sie mit meiner Bewerbung mitzusenden.
Alles drumherum, was sich nicht ändert, kannst du ja serverseitig einbinden.
Siehe oben.
Von der Idee, die Anzeige unten zu begrenzen, würde ich Abstand nehmen. Es kann ja sein, dass der Inhalt des Iframes länger wird (bedenke größere Schriftarten beim Besucher), das sieht dann nicht gut aus.
Der Inhalt wird nicht besonders lang, soll nicht zu viel Text werden und ich schreib den ja selber - kann das also ganz gut beeinflussen.
Außerdem beherrscht Opera kein overflow:scroll, sodass diese Möglichkeit auch ausfällt, leider.
Grrrr ... Opera ... :(
Na ja, trotzdem danke für Mühe die Du Dir gemacht hast.
Falls noch irgendjemand sonst eine Idee für´s Opera-Problem hat - bitte melden! Schön langsam geb ich die Hoffnung auf dass das so noch was wird ... :/
Lg,
sunny
Hallo,
Falls noch irgendjemand sonst eine Idee für´s Opera-Problem hat - bitte melden! Schön langsam geb ich die Hoffnung auf dass das so noch was wird ... :/
Na, das ist im Grunde ganz einfach. Wie man es auch dreht und wendet, es geht nicht, d.h. gar nicht - das Boxmodell sieht vor, dass es nicht geht. Denn an irgend einer Stelle muss der 40 Pixel breite Abstand zwischen einem Element, was die Ausmaße des Fensters annimmt, und dem Inner Frame gesetzt werden. Wenn man dann dem Inner Frame height:100% zuweist, dann bedeuten diese hundert Prozent die Größe des Elternelements *ohne* die margin bzw. padding, d.h. der Iframe wäre immer um die Höhe der margins bzw. des paddings größer als sein Elternelement. Im Internet Explorer geht es anscheinend nur, weil dieser sich selbst im Konformitätsmodus nicht gemäß den Standards rendert.
Hier mal eine Version, welche im Mozilla und Internet Explorer das gewünschte Ergebnis bringt (bei einer vollständigen HTML 4.01 TRansitional-DTD, welche übrigens nötig ist, da iframe in Strict nicht erlaubt ist, nur object), im Opera jedoch nicht wegen dem gerade beschriebenen Umstand: http://mitglied.lycos.de/molily/sys.html. Mit vielen Selektorhacks und position:absolute kann man Mozilla dazu bringen, den Inner Frame auf Bildschirmgröße zu vergrößern.
Mathias
Guten Morgen,
Hier mal eine Version, welche im Mozilla und Internet Explorer das gewünschte Ergebnis bringt (bei einer vollständigen HTML 4.01 TRansitional-DTD, welche übrigens nötig ist, da iframe in Strict nicht erlaubt ist, nur object), im Opera jedoch nicht wegen dem gerade beschriebenen Umstand: http://mitglied.lycos.de/molily/sys.html. Mit vielen Selektorhacks und position:absolute kann man Mozilla dazu bringen, den Inner Frame auf Bildschirmgröße zu vergrößern.
Der Link funktioniert bei mir leider nicht - Seite kann nicht angezeigt werden.
Ich wollte jetzt doch versuchen, Opera vom Stylesheet auszuschließen und ihm ein eigenes zu bauen. Mit den oben genannten Links komme ich allerdings leider nicht weiter.
Dieser Bug mit media="print, screen" scheint nur bei XHTML aufzutreten, bei mir jedenfalls zeigt Opera auch dann das Stylesheet an.
Gibts sonst noch irgendeine Möglichkeit, wie ich für Opera ein eigenes Stylesheet einbinden könnte?
Lg,
sunny
Hallo, sunny,
Hier mal eine Version, welche im Mozilla und Internet Explorer das gewünschte Ergebnis bringt (bei einer vollständigen HTML 4.01 TRansitional-DTD, welche übrigens nötig ist, da iframe in Strict nicht erlaubt ist, nur object), im Opera jedoch nicht wegen dem gerade beschriebenen Umstand: http://mitglied.lycos.de/molily/sys.html. Mit vielen Selektorhacks und position:absolute kann man Mozilla dazu bringen, den Inner Frame auf Bildschirmgröße zu vergrößern.
Der Link funktioniert bei mir leider nicht - Seite kann nicht angezeigt werden.
Ja, der Lycos-Server spinnt momentan. "Seite kann nicht angezeigt werden" ist die MSIE-typische Fehlermeldung dafür, dass der Host nicht konnektiert werden konnte.
Mirror: http://home.t-online.de/home/dj5nu/fanhost/sys.html. Nun dürfte es aber funktionieren.
Ich wollte jetzt doch versuchen, Opera vom Stylesheet auszuschließen und ihm ein eigenes zu bauen. Mit den oben genannten Links komme ich allerdings leider nicht weiter.
Doch, das funktioniert, mit dem von Orlando genannten Hack: head:first-child + body [element/class/id] {...}. Den habe ich auch auf o.g. Seite benutzt, auch wenn es nichts bringt *fg*. Siehe http://albin.net/CSS/OwenHack.html, kann ich leider momentan nicht erreichen... tückisch.
Für das HTML-Element kann man das folgendermaßen lösen:
html {
/* Für alle und MSIE */
}
html[lang] {
/* Nur für Opera */
}
html:root {
/* Nur für Mozilla */
}
(Könnte ich jetzt auch als grandiosen Hack "verkaufen"... ;))
Ansonsten jeweils bspw.:
body {
/* Für alle und MSIE */
}
html > body {
/* Nur für Opera */
}
head:first-child + body {
/* Nur für Mozilla */
}
Die "Nur für Opera"-Bereiche kann Mozilla natürlich auch verstehen, deshalb muss man in den "Nur für Mozilla"-Bereichen diese Eigenschaften überschreiben, wie man es auch in beiden jeweils unteren Bereichen mit dem Bereich für MSIE macht... dürfte klar sein. Die Bereichsbeschreibungen bedeuten also nicht (nur), welcher Browser sie interpretiert, sondern in welchen man am besten die browserspezifischen Styles unterbringt.
Dieser Bug mit media="print, screen" scheint nur bei XHTML aufzutreten, bei mir jedenfalls zeigt Opera auch dann das Stylesheet an.
Huch? Den Bug kenne ich gar nicht. Opera macht bei XHTML und media="print,screen" schlapp? Habe ich etwas überlesen?
Gibts sonst noch irgendeine Möglichkeit, wie ich für Opera ein eigenes Stylesheet einbinden könnte?
Bei einer Offlinepräsentation wohl nicht - es sei denn, du benutzt JavaScript. Aber eigentlich dürften der o.g. CSS-Selektorhack reichen. Aber wie ich bereits gesagt habe, ist es unmöglich, Opera zufriedenzustellen (eigentlich keinen Browser, wenn man von position:absolute absieht, das CSS-Boxmodell ist schuld). Zumindest für Opera <=6.05 wird man nichts hinbekommen, Opera 7 soll ja bald kommen, wie Orlando schon freudig verkündet. :) Ansonsten mache beizeiten einfach noch einmal einen neuen Thread auf und frage, ob ein anderer Spezi es schafft, eine Version für Opera zu erstellen. Ich bin wie gesagt diesbezüglich mit meinem "Latein" am Ende.
Grüße,
Mathias
Hi Mathias,
html {
/* Für alle und MSIE */
}
html[lang] {
/* Nur für Opera */
}
html:root {
/* Nur für Mozilla */
}
body {
/* Für alle und MSIE */
}
html > body {
/* Nur für Opera */
}
head:first-child + body {
/* Nur für Mozilla */
}
Hm, sollte ich das in die Browserweiche aufnehmen? Wer stößt denn schon an solche Grenzen, außer Sunny natürlich ;)
Dieser Bug mit media="print, screen" scheint nur bei XHTML aufzutreten, bei mir jedenfalls zeigt Opera auch dann das Stylesheet an.
Huch? Den Bug kenne ich gar nicht. Opera macht bei XHTML und media="print,screen" schlapp? Habe ich etwas überlesen?
</archiv/2002/5/12990/#m72401>
Habe ich etwas überlesen?
Ja, habe ich weiter oben schonmal verlinkt ;)
[...] Opera 7 soll ja bald kommen, wie Orlando schon freudig verkündet. :)
Nur noch x-mal schlafen! ;) Offiziell heißt's lapidar "when it is ready" (http://my.opera.com/forums/showthread.php?s=5a4fa6653802ffc22e071e00114ef8d5&threadid=4314), aber man hört inoffiziell von Ende Oktober/Anfang November bezüglich einer Beta-Version. Final kommt dann im Dezember. Hoffentlich...
LG Orlando
Hallo!
body {
/* Für alle und MSIE */
}
html > body {
/* Nur für Opera */
}
head:first-child + body {
/* Nur für Mozilla */
}
Wow - super, danke, das funktioniert. So bekomme ich auch für Opera eine "ansehbare" (wenn auch nicht optimale) Darstellung hin!
Hm, sollte ich das in die Browserweiche aufnehmen? Wer stößt denn schon an solche Grenzen, außer Sunny natürlich ;)
Hmmm - was soll ich dazu jetzt sagen ;)
Jedenfalls wird das das erste und letzte Mal sein, dass ich so ein Layout umsetze *g*.
Kann man eigentlich nicht irgendwie beeinflussen, mit welchem Browser die HTML-Datei dann beim starten der Cd geöffnet wird? Ich hab mal gesehen dass sich eine Cd im Opera (...) gestartet hat auch wenn man Opera gar nicht installiert hatte, wie ist sowas denn möglich? Ginge das mit IE auch?! Wahrscheinlich nicht, oder? Ich kanns mir zumindest nicht vorstellen.
Na ja ich werd dann mal weiterbasteln und hoffen dass ich das Ganze jemals für "alle" (mehr oder weniger wichtigen) Browser hinkriege ...
Danke für die vielen Hilfen!
Liebe Grüße,
sunny
Hi Sunny,
Jedenfalls wird das das erste und letzte Mal sein, dass ich so ein Layout umsetze *g*.
weil du auch unbedingt so etwas kompliziertes haben wolltest ;)
Kann man eigentlich nicht irgendwie beeinflussen, mit welchem Browser die HTML-Datei dann beim starten der Cd geöffnet wird?
Klar geht das, dafür gibt's sogar einen eigenen Beitrag hier <zaunpfahl /> ;)
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/sonstiges/autoplay/
Auch Opera kannst du von CD aus starten (die Seite ist im Moment leider nicht erreichbar):
http://www.opera.com/support/search/supsearch.dml?index=114
LG Orlando
Hi Orlando!
Jedenfalls wird das das erste und letzte Mal sein, dass ich so ein Layout umsetze *g*.
weil du auch unbedingt so etwas kompliziertes haben wolltest ;)
Ja ja - ich weiß ... ;)
Kann man eigentlich nicht irgendwie beeinflussen, mit welchem Browser die HTML-Datei dann beim starten der Cd geöffnet wird?
Klar geht das, dafür gibt's sogar einen eigenen Beitrag hier <zaunpfahl /> ;)
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/sonstiges/autoplay/
Den kenn ich doch! Aber ich hatte da mal eine Cd deren Inhalt sich immer in Opera geöffnet hat, auch wenn Opera am System gar nicht installiert war! Steht das da auch? Ich habs nicht gefunden!?
Außerdem in Opera wird meine Seite ja am "schlechtesten" dargestellt, ich würd sowas gern für IE haben, aber das geht nicht, oder? Andererseits ist der IE ja ohnehin auf jedem Win-System drauf. Sodass man mal davon ausgehen könnte, dass dieser vorhanden ist. Nur, was wenn er nicht als Standardbrowser eingestellt ist?
Auch Opera kannst du von CD aus starten
Bloß nicht ;)
Liebe Grüße,
sunny
Hi Sunny,
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/sonstiges/autoplay/
Den kenn ich doch! Aber ich hatte da mal eine Cd deren Inhalt sich immer in Opera geöffnet hat, auch wenn Opera am System gar nicht installiert war! Steht das da auch? Ich habs nicht gefunden!?
ich weiß es nicht, das sollte der zweite Link klären, aber bei Opera hat man die Site umgestellt und noch nicht alle Umleitungen eingerichtet.
Außerdem in Opera wird meine Seite ja am "schlechtesten" dargestellt, ich würd sowas gern für IE haben, aber das geht nicht, oder? Andererseits ist der IE ja ohnehin auf jedem Win-System drauf. Sodass man mal davon ausgehen könnte, dass dieser vorhanden ist. Nur, was wenn er nicht als Standardbrowser eingestellt ist?
Hm, das weiß ich jetzt nicht. Ich glaube aber nicht, dass sich der M$IE starten lässt, wenn er auf der CD liegt. Du weißt schon, Windoze ist ja ein Bestandteil vom M$IE oder so... Aber wenn du eine HTML-Seite "startest", sollte sich der Standardbrowser automatisch öffnen. Mehr dazu in obigem Artikel ;)
LG Orlando
Hi Orlando!
Nur, was wenn IE nicht als Standardbrowser eingestellt ist?
Hm, das weiß ich jetzt nicht. Ich glaube aber nicht, dass sich der M$IE starten lässt, wenn er auf der CD liegt. Du weißt schon, Windoze ist ja ein Bestandteil vom M$IE oder so...
Vielleicht sollte ich die gesamte Windose mit auf Cd brennen *g*!
Aber wenn du eine HTML-Seite "startest", sollte sich der Standardbrowser automatisch öffnen. Mehr dazu in obigem Artikel ;)
Und wenn ich nicht den Standardbrowser haben will? ;)
Ja ja - lass dem User seinen Browser - ok ok - es scheint eh nicht möglich zu sein den HTML-Files den IE aufzudrücken, aber ich werd mal weitergoogeln ...
... und weiterbasteln ... *werkel*
Ach ja, ich hab schon wieder ein Problem - und zwar mit folgendem Konstrukt und Mozilla:
<body onload="hideallobjects();">
<div id=inhalt>
<img class="enomis1" src="images/enomis1.gif" width="118" height="147" align="left" alt="">
<a href="#" class="lebenslauf" onClick="showobject('persdaten')">Persönliche Daten »</a>
<div id="persdaten">
<p>lauter Text und Text und Text ... </p>
</div>
...
</div>
</body>
Das div "persdaten" wird bei Mausklick per JS ein- und ausgeblendet und legt sich leider über das Bild "enomis1". Im IE wird schön "gefloatet" (Bild hat float:left;), Mozi macht das aber ned? Warum und was muss ich ändern dass ers doch tut?
Ja ja ich weiß, ich bin lästig (aber die unterschiedlichen Browser noch viel mehr) ...
... *weiterwerkel* ...
Liebe Grüße,
sunny
Hallo, sunny,
Ach ja, ich hab schon wieder ein Problem - und zwar mit folgendem Konstrukt und Mozilla: (...)
Das div "persdaten" wird bei Mausklick per JS ein- und ausgeblendet und legt sich leider über das Bild "enomis1". Im IE wird schön "gefloatet" (Bild hat float:left;), Mozi macht das aber ned? Warum und was muss ich ändern dass ers doch tut?
Ich schaffe es nicht, den Fehler zu reproduzieren. Welche Version hast du? Mit 1.2b geht folgende Seite:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="application/xhtml-xml; charset=iso-8859-1" />
<title>Murks!</title>
<script type="text/javascript">
visible=false;
function showhide () {
if (!visible) {
document.getElementById('persdaten').style.visibility='visible';
visible=true;
} else {
document.getElementById('persdaten').style.visibility='hidden';
visible=false;
}
}
</script>
<style type="text/css" media="screen" title="Autorenstylesheet">
#persdaten {visibility:hidden;}
</style>
</head>
<body>
<div style="margin:0; padding:0; float:left;"><img class="enomis1" src="snufkin2.png" width="118" height="147" alt="murks"></div>
<p><a href="#" onclick="showhide()">Persönliche Daten »</a></p>
<p id="persdaten">Text und Text und Text ... bis er unter der Grafik wegfließt.</p>
</body>
</html>
Im Opera 6.05 und MSIE 6sp1 geht es auch problemlos. Du musst natürlich mit visiblity und nicht mit display arbeiten, aber das sollte klar sein...
Mathias
Hi Matthias,
Also so:
<div id="inhalt">
<img class="enomis1" src="images/enomis1.gif" width="118" height="147" align="left" alt="">
<p> </p>
<a href="persdaten.html" target="_blank" class="lebenslauf" onClick="showobject('persdaten');return false;">Persönliche Daten »</a>
<div id="persdaten" style="visibility:hidden;">
<p>Test Test Test</p>
<p>Test Test Test</p>
<p>Test Test Test</p>
<p>Test Test Test</p>
<p>Test Test Test</p>
<p>Test Test Test</p>
<p>Test Test Test</p>
</div>
<div id="ausbildung"> </div>
<div id="berufserfahrung"> </div>
<div id="faehigkeiten"> </div>
</div>
funktioniert das bei mir im Mozilla 1.1 nicht!?
Im Opera 6.05 und MSIE 6sp1 geht es auch problemlos. Du musst natürlich mit visiblity und nicht mit display arbeiten, aber das sollte klar sein...
Hmmm, warum das denn? Ich hatte mit display gearbeitet, es funktioniert auch in Mozilla, aber leider eben so, dass sich die Ebenen überlagern. Hat das was damit zu tun?
Ich habs jedenfalls jetzt auch mit visibility probiert, aber auch nicht hinbekommen, komisch ...
Deine Seite funktioniert aber bei mir auch im Mozilla, nur kann ichs nicht auf meine ummünzen irgendwie. Liegt das jetzt am JavaScript? Oder an den divs (was ich mal vermuten würde)?
Liebe Grüße,
sunny
Hi Sunny,
<a ... onClick="showobject('persdaten');return false;">...</a>
^^^^^^^^^^
diese Funktion ist relevant und da sie nicht das tut, was sie soll, nämlich funktionieren, ist sie schuldig zu sprechen ;) BTW, bin ja Javascript-Laie, aber müssen die Hochkommas sein?
funktioniert das bei mir im Mozilla 1.1 nicht!?
Dazu müsstest du schon den Code rausrücken.
Im Opera 6.05 und MSIE 6sp1 geht es auch problemlos. Du musst natürlich mit visiblity und nicht mit display arbeiten, aber das sollte klar sein...
...weil Opera derzeit nichts anderes beherrscht, um Sachen hervor- und wegzuzaubern.
Ich habs jedenfalls jetzt auch mit visibility probiert, aber auch nicht hinbekommen, komisch ...
Liegt wohl am Script. Probiere es nochmals mit Mathias' Lösung und poste das Ergebnis, wenn etwas nicht klappt.
LG Orlando
Hallo!
<a ... onClick="showobject('persdaten');return false;">...</a>
^^^^^^^^^^
diese Funktion ist relevant und da sie nicht das tut, was sie soll, nämlich funktionieren, ist sie schuldig zu sprechen ;) BTW, bin ja Javascript-Laie, aber müssen die Hochkommas sein?
Ähm, die Funktion funktioniert! Auch in Mozilla. Nur wird das Bild nicht umflossen (so wie im IE), sondern der Text des eingeblendeten divs steht über dem Bild.
Dazu müsstest du schon den Code rausrücken.
Hm, ja klar kann ich morgen machen - hab das Script nur in der Arbeit - ausnahmsweise mal nix zum Werkeln mit nach Hause genommen! :)
Im Opera 6.05 und MSIE 6sp1 geht es auch problemlos. Du musst natürlich mit visiblity und nicht mit display arbeiten, aber das sollte klar sein...
...weil Opera derzeit nichts anderes beherrscht, um Sachen hervor- und wegzuzaubern.
Da Opera bei meiner Seite sowieso schon überall ´ne Extrawurst kriegt macht das nicht mehr viel aus. ;)
Liegt wohl am Script. Probiere es nochmals mit Mathias' Lösung und poste das Ergebnis, wenn etwas nicht klappt.
Hmm ja werds morgen nochmal versuchen - aber ich kann irgendwie immer noch nicht glauben dass es am JavaScript liegen soll ...
Schönen Abend noch!
Lg,
sunny
So - hier bin ich nochmal mit meinem Problem!
Also, mein JavaScript sah ursprünglich wie folgt aus:
<script type="text/JavaScript">
<!--
function showobject(ebene){
if (document.getElementById(ebene).style.display == "block") {
document.getElementById(ebene).style.display = "none";
}
else {
document.getElementById("persdaten").style.display = "none";
document.getElementById("ausbildung").style.display = "none";
document.getElementById("berufserfahrung").style.display = "none";
document.getElementById("faehigkeiten").style.display = "none";
document.getElementById(ebene).style.display = "block";
}
}//-->
</script>
Das funktioniert auch, und zwar auch in Mozilla - nur aber eben so, dass sich die jeweils eingeblendete Ebene über dem Bild enomis1.gif befindet. Im IE wird das Bild umflossen - so wäre es gewünscht.
Ich hab jetzt versucht, das Script von Matthias anzuwenden (obwohl ich immer noch nicht glaube dass es am JS liegt ;) ) und zwar so:
[...]
<script type="text/JavaScript">
<!--
visible=false;
function showobject() {
if (!visible) {
document.getElementById('persdaten').style.visibility='visible';
visible=true;
} else {
document.getElementById('persdaten').style.visibility='hidden';
visible=false;
}
}
function newwindow(url,windowname,properties) {
window.open(url,windowname,properties);
}
//-->
</script>
</head>
<body>
<div id="inhalt">
<img class="enomis1" src="images/enomis1.gif" width="118" height="147" align="left" alt="">
<p> </p>
<a href="persdaten.html" target="_blank" class="lebenslauf" onClick="showobject('persdaten');return false;">Persönliche Daten »</a>
<div id="persdaten">Text und Text und Text ... bis er unter der Grafik wegfließt.</div>
</div>
<div id="hintergrund"><img src="images/hintergrund.jpg" width="100%" alt=""></div>
<div id="wasser"><img src="images/wasser.jpg" width="100%" alt=""></div>
<div id="schrift_hg"><img src="images/lebenslauf_hg.gif" width="254" height="62"></div>
</body>
</html>
Das funktioniert bei mir aber weder im IE noch im Mozilla ... es tut sich gar nichts mehr - auch keine Fehlermeldung.
Das dazugehörige CSS:
.enomis1 {
margin-right:30px;
}
#persdaten, #ausbildung, #berufserfahrung, #faehigkeiten, {
position:relative;
display:none;
left:13px;
margin-right:20px;
}
Wenn ich das ganze JS rausnehme und das div ganz normal per display:block; im CSS einblende, hab ich ebenfalls das Problem, dass sich die Ebene über das Bild legt.
Ich behaupte also immer noch es liegt nicht am JS sondern am CSS!
Nur - wo ist der Fehler? Ich find den einfach nicht ...
Liebe Grüße,
sunny
Hi Sunny,
function showobject(ebene){
if (document.getElementById(ebene).style.display == "block") {
document.getElementById(ebene).style.display = "none";
}
else {
document.getElementById("persdaten").style.display = "none";
^^^^
Hier sollte wohl "block" stehen, da sonst das DIV nicht mehr eingeblendet wird, wenn du ein zweites Mal klickst. Ich nehme an, das wolltest du haben.
// ...
}
}
Das funktioniert auch, und zwar auch in Mozilla - nur aber eben so, dass sich die jeweils eingeblendete Ebene über dem Bild enomis1.gif befindet. Im IE wird das Bild umflossen - so wäre es gewünscht.
Das kann ich jetzt nur schwer nachvollziehen, da hier alle Bilder fehlen. Kannst du bitte nochmal die Adresse posten, unter der man sich dieses Problem ansehen kann?
Ich hab jetzt versucht, das Script von Matthias anzuwenden (obwohl ich immer noch nicht glaube dass es am JS liegt ;) ) und zwar so:
visible=false;
function showobject() {
if (!visible) {
document.getElementById('persdaten').style.visibility='visible';
visible=true;
} else {
document.getElementById('persdaten').style.visibility='hidden';
visible=false;
}
}
Das funktioniert auch mit Opera, allerdings macht es die DIVs nur unsichtbar und entfernt sie nicht aus dem Elementenfluss. Das könnte Probleme machen.
#persdaten, #ausbildung, #berufserfahrung, #faehigkeiten, {
position:relative;
display:none;
left:13px;
margin-right:20px;
}
Wenn ich das ganze JS rausnehme und das div ganz normal per display:block; im CSS einblende, hab ich ebenfalls das Problem, dass sich die Ebene über das Bild legt.
Nimm entweder position:relative heraus, das macht hier IMHO überhaupt keinen Sinn. Ist die Grafik denn mit float: definiert? Jedenfalls kannst du das align= herausnehmen, hat dort nichts verloren.
Ich behaupte also immer noch es liegt nicht am JS sondern am CSS!
Ja, ich sehe es. Für eine Lösung hätte ich aber gerne eine aktuelle Adresse ;)
LG Orlando
Hi Orlando!
function showobject(ebene){
if (document.getElementById(ebene).style.display == "block") {
document.getElementById(ebene).style.display = "none";
}
else {
document.getElementById("persdaten").style.display = "none";
^^^^
Hier sollte wohl "block" stehen, da sonst das DIV nicht mehr eingeblendet wird, wenn du ein zweites Mal klickst. Ich nehme an, das wolltest du haben.
Ähm, nö, kannst Dir ja gleich die Seite angucken - dann siehst Du was ich da fabriziere ;)
Das kann ich jetzt nur schwer nachvollziehen, da hier alle Bilder fehlen. Kannst du bitte nochmal die Adresse posten, unter der man sich dieses Problem ansehen kann?
Hmm, hab das jetzt onlinegestellt. Ich weiß dass bei der Seite jetzt die Links (im Rahmen rundherum) nicht stimmen, aber darauf kommt es ja nicht an, also das bitte nicht beachten!
Nimm entweder position:relative heraus, das macht hier IMHO überhaupt keinen Sinn. Ist die Grafik denn mit float: definiert? Jedenfalls kannst du das align= herausnehmen, hat dort nichts verloren.
Ja die Grafik ist mit float:left; definiert. Das align hab ich rausgenommen, ist wohl noch irgendwie übriggeblieben. Ich glaub das position:relative; ist im Zuge irgendeines Problems dazugekommen, weiß jetzt aber nicht mehr, werd ich mir noch anschauen!
Ich behaupte also immer noch es liegt nicht am JS sondern am CSS!
Ja, ich sehe es. Für eine Lösung hätte ich aber gerne eine aktuelle Adresse ;)
Na klar, also: http://www.systech-software.de/entwurf
Liebe Grüße,
Simone
Nimm entweder position:relative heraus, das macht hier IMHO überhaupt keinen Sinn.
Ok - Du hast recht, das kann wohl raus.
Jedenfalls kannst du das align= herausnehmen, hat dort nichts verloren.
Das braucht NN 4.75, der positioniert mir sonst alles drunter anstatt daneben!?
Jedenfalls kannst du das align= herausnehmen, hat dort nichts verloren.
Das braucht NN 4.75, der positioniert mir sonst alles drunter anstatt daneben!?
Sorry, mein Fehler, ich hatte im Stylesheet für NN 4 float:left; nicht definiert. Das align="left" kann natürlich raus!
Hallo, sunny,
Nimm entweder position:relative heraus, das macht hier IMHO überhaupt keinen Sinn.
Ok - Du hast recht, das kann wohl raus.
Ich hab's einmal lokal kopiert und dran herumgemacht: wie ich das sehe war position:relative daran schuld, dass Mozilla Probleme gemacht hat.
Aber wie du das vorhast ist display:(block|none) schon das richtig, mit visibility würde schon von Anfang an der Bereich für die Textboxen reserviert, d.h. die Punkte
Persönliche Daten »
Ausbildung »
Berufliche Erfahrung »
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse »
ständen weit auseinander, dazwischen wäre der unsichtbare Text.
Wenn ich es herausnehme funktioniert alles prächtig, auch im Mozilla.
(Falls dir das irgendwie hilft *fg*, ich verwende ja Mozilla 1.2b.)
Mathias
Hallo Mathias!
Ich hab's einmal lokal kopiert und dran herumgemacht: wie ich das sehe war position:relative daran schuld, dass Mozilla Probleme gemacht hat.
Ich hab keine Ahnung warum - aber plötzlich gehts bei mir auch! Ich hab vorhin schon das align und (wichtiger) das position:relative; rausgenommen. Aber irgendwie hats trotzdem nicht funktioniert, dachte ich zumindest. Jetzt plötzlich gehts! *freu*
Hatte wohl nicht richtig auf Aktualisieren geklickt oder noch was im Cache liegen, keine Ahnung! Hauptsache es geht jetzt! :)
Also DANKE für die viele Hilfe!!!
(Darf man da mal so viele Ausrufezeichen verwenden? Noch dazu im Zusammenhang mit dem Wort "Hilfe"? *g)
Ein klitzekleines Problem hab ich noch, dann ist hoffentlich endlich mal Ruhe!
Also beim Audrucken der Seite wird - wenn der Text zu lang ist - der Inhalt der Seite einfach abgeschnitten und es wird keine zweite Seite begonnen ... kann ich das irgendwie verhindern?
Werd mal eben noch zum Webserver gehn und den Testtext ein bisschen verlängern, sodass man das Problem nachvollziehen kann.
Mozilla scheint im Gegensatz zum IE hier gar nichts mehr ausdrucken zu wollen!? Kennt der mein Druckstylesheet nicht?
So - also nochmal danke euch allen beiden!
Liebe Grüße,
sunny
Hallo, sunny,
Also DANKE für die viele Hilfe!!!
(Darf man da mal so viele Ausrufezeichen verwenden? Noch dazu im Zusammenhang mit dem Wort "Hilfe"? *g)
Hmm, das ist kritisch, hart an der Grenze, aber *du* darfst es. ;) (Solange du keinen Threadtitel damit aussstattest... :))
Also beim Audrucken der Seite wird - wenn der Text zu lang ist - der Inhalt der Seite einfach abgeschnitten und es wird keine zweite Seite begonnen ... kann ich das irgendwie verhindern?
http://www.systech-software.de/entwurf/scripts/site_druck.css enthält ja auch Formatierungen, die da nicht hingehören.
html {
width:100%;
}
body {
width:100%;
margin:0px;
padding:0px;
}
--> Rauswerfen. Das gilt nicht für das Durckstylesheet. Das margin:0; padding:0; vielleicht schon, das prüfe am besten einmal. Besser wäre, sich einfach auf die Rändereinstellungen des Benutzers/Browsers zu verlassen, sonst klebt der Text womöglich am Seitenrand.
#schrift_hg {
/* Nur für IE */
display:none;
}
html > body > #schrift_hg {
/* Nur für Opera */
display:none;
}
head:first-child + body > #schrift_hg {
/* Nur für Mozilla */
display:none;
}
--> Wenn alle drei dasselbe anzeigen sollen (nichts :)), brauchst du nicht unterscheiden, #schrift_bg {display:none;} reicht. Das gilt auch für die anderen ID-Selektoren (#inhalt2).
--> color:#000000; kannst du auch kurz schreiben, color:#000;
--> Wenn du Null angibst, brauchst du keine Einheit dahinter, 0pt -> 0
margin-left:16px;
margin-right:15px;
--> Da würde ich andere Einheiten benutzen. Vielleich cm (Zentimeter)?
--> Das position:relative; sollten natürlich auch aus den Druckstylesheet heraus.
Mozilla scheint im Gegensatz zum IE hier gar nichts mehr ausdrucken zu wollen!? Kennt der mein Druckstylesheet nicht?
Du darfst #inhalt auch nicht verstecken...! ;) Klar, dass in Opera und Mozilla nichts zu sehen ist. Nur #inhalt2 muss versteckt werden, und zwar vor allen Browsern.
Mathias
Hallo, sunny,
Also DANKE für die viele Hilfe!!!
(Darf man da mal so viele Ausrufezeichen verwenden? Noch dazu im Zusammenhang mit dem Wort "Hilfe"? *g)
Hmm, das ist kritisch, hart an der Grenze, aber *du* darfst es. ;) (Solange du keinen Threadtitel damit aussstattest... :))
:) Danke (:
Also beim Audrucken der Seite wird - wenn der Text zu lang ist - der Inhalt der Seite einfach abgeschnitten und es wird keine zweite Seite begonnen ... kann ich das irgendwie verhindern?
[...]
Brrr ... ich glaub ich hab das Druckstylesheet etwas zu schnell gemacht! Muss da wohl nocheinmal genauer drübergehen, werd mich an Deine Tipps halten.
Aber leider doch noch was anderes ... ich weiß jetzt wofür ich das position:relative; hatte, weil mir IE 6.0 ansonsten die divs zu weit links anzeigt, jedenfalls wenn das div eine Tabelle beinhaltet oder so ... stell gleich nochmal ein Beispiel online!
Schön langsam dreh ich durch mit all den Browsern ... :/
Liebe Grüße,
sunny
Das Ganze befindet sich jetzt unter folgendem Link:
http://www25.brinkster.com/simone2305/
Liebe Grüße,
sunny
Hallo, Simone,
tja, ich denke mal, du meinst folgende Differenz:
<img src="http://mitglied.lycos.de/molily/sunny.png" border=0 alt="">
(...den Raum zwischen der roten und blauen Linie.)
Bezüglich dessen würde ich doch stark darauf tippen, dass es von dieser CSS-Regel herrührt:
a.lebenslauf {
(...)
margin-left:15px;
}
Zudem mutmaße ich, dass in folgender Regel ein Fehler ist:
#persdaten, #ausbildung, #berufserfahrung, #faehigkeiten, #sonstiges {
display:none;
margin-right:20px;
}
Du meintest doch sicher margin-left anstatt margin-right...?
Mathias
Hi Mathias,
tja, ich denke mal, du meinst folgende Differenz:
<img src="http://mitglied.lycos.de/molily/sunny.png" border=0 alt="">
(...den Raum zwischen der roten und blauen Linie.)
Genau das meine ich!
Bezüglich dessen würde ich doch stark darauf tippen, dass es von dieser CSS-Regel herrührt:
a.lebenslauf {
(...)
margin-left:15px;
}
Ja, wenn ich das margin-left rausnehme kleben die Links nämlich (wenn sie sich unterhalb des umflossenen Bildes befinden) ganz am linken Rand des Iframes.
Zudem mutmaße ich, dass in folgender Regel ein Fehler ist:
#persdaten, #ausbildung, #berufserfahrung, #faehigkeiten {
display:none;
margin-right:20px;
}
Du meintest doch sicher margin-left anstatt margin-right...?
Nö, ich meinte margin-left und margin-right. Also links sollte auch um 15 px eingerückt werden, geht aber nicht. Weder mit left, noch mit margin-left, noch mit padding-left noch mit text-indent und was weiß ich was ich noch alles versucht hab. Aus dem NN 4 Stylesheet hab ich auch schon alle angaben für die divs rausgenommen, ändert auch nichts. Ohne das position:relative; krieg ich´s nicht (links)bündig hin. Und damit mags der Mozilla wieder nicht ... oh jeeehe ...
Liebe Grüße,
sunny
Mathias
Hi ihr beiden,
Also links sollte auch um 15 px eingerückt werden, geht aber nicht. Weder mit left, noch mit margin-left, noch mit padding-left noch mit text-indent und was weiß ich was ich noch alles versucht hab. Aus dem NN 4 Stylesheet hab ich auch schon alle angaben für die divs rausgenommen, ändert auch nichts. Ohne das position:relative; krieg ich´s nicht (links)bündig hin. Und damit mags der Mozilla wieder nicht ... oh jeeehe ...
a.lebenslauf {
Definition:Wert; /* für den plöden M$IE */
}
body>deinDIV a.lebenslauf {
Definition:Wert; /* für die besseren Browser */
}
Damit machst du's schlussendlich allen Recht, du kannst margin: also für Opera, Mozilla und Konsorten "zurücksetzen", weil sie den Selektor verstehen, der M$IE hingegen nicht.
Oder du nimmst
div[id] a.lebenslauf {
Definition:Wert; /* für die besseren Browser */
}
oder, oder... Diese Selektoren kannst du mit http://gallery.theopalgroup.com/selectoracle/ sehr schön entziffern.
BTW, weil's mir gerade einfällt und es zu </?m=149250&t=27158> passt:
/* Kommentar mit \ Backslash
*/ body {
/* Hier steigt MSIE5/Mac aus, gilt also nur für MSIE-Win */
}
Das konnte ich leider noch nicht überprüfen, es sollte aber funktionieren. Wenn das so weitergeht, wird meine CSS-Weiche bald länger als eine JS-Weiche ;)
LG Orlando
Hi ihr beiden,
Also links sollte auch um 15 px eingerückt werden, geht aber nicht. Weder mit left, noch mit margin-left, noch mit padding-left noch mit text-indent und was weiß ich was ich noch alles versucht hab. Aus dem NN 4 Stylesheet hab ich auch schon alle angaben für die divs rausgenommen, ändert auch nichts. Ohne das position:relative; krieg ich´s nicht (links)bündig hin. Und damit mags der Mozilla wieder nicht ... oh jeeehe ...
a.lebenslauf {
Definition:Wert; /* für den plöden M$IE */
}
body>deinDIV a.lebenslauf {
Definition:Wert; /* für die besseren Browser */
}
Hm, ja aber wenn ich für IE position:relative; angebe - wie kann ich das dann für Mozilla wieder aufheben? Weil da ist ja eigentlich das Problem. Ich habs jetzt auch so wie von Dir vorgeschlagen versucht - mit eigenen Styles für die Links, aber auch nicht wirklich hinbekommen.
Jedenfalls hab ich grad noch einen Fehler bemerkt, nämlich wenn man in Mozilla zweimal hintereinander auf den selben Link klickt dann werden die Links wieder ganz falsch positioniert. Hiiilfe ... ich schmeiß die Seite jetzt dann bald weg glaub ich ;)
Das Problem: Ich bin die nächsten paar Tage nicht da und der Thread wird ins Archiv wandern denk ich mal.
Falls ihr noch einen "Geistesblitz" für´ne Lösung habt könnt ihr mir den gerne per E-mail senden. Wenn ich wieder da bin poste ich natürlich wieder ins Forum!
Jedenfalls (wohl schon zum tausendsten Male) ein Riesen-Danke!
Schönes Wochenende wünsch ich Euch - ich werd mich bestimmt wieder melden ;)
Liebe Grüße,
sunny
Hallo, Orlando.
Dieser Bug mit media="print, screen" scheint nur bei XHTML aufzutreten, bei mir jedenfalls zeigt Opera auch dann das Stylesheet an.
Huch? Den Bug kenne ich gar nicht. Opera macht bei XHTML und media="print,screen" schlapp? Habe ich etwas überlesen?
</archiv/2002/5/12990/#m72401>
Habe ich etwas überlesen?
Ja, habe ich weiter oben schonmal verlinkt ;)
Nee, ich kann den Fehler nicht reproduzieren.
media="print,screen" macht bei mir keine Probleme. Genauso wie jede andere Kombination aus media="screen,print", media="all,print,screen", media="screen,print,tv,projection" usw., mit oder ohne Leerzeichen nach den Kommas. Ich verwende eine XHTML 1.1-DTD, auch wenn ich den Content-Type ändere, tut sich nichts. Opera Version 6.05. Kannst du ggf. mal eine Testseite machen? Es sieht so aus, als habe Opera 6.05 das Problem nicht mehr. Es wird übrigens nur nach dem String "screen" gesucht, media="foo,bar,screen,baz,quux,print" geht ohne Probleme und wird als Stylesheet für screen und print erkannt.
[...] Opera 7 soll ja bald kommen, wie Orlando schon freudig verkündet. :)
Nur noch x-mal schlafen! ;)
*lol*
Offiziell heißt's lapidar "when it is ready" (http://my.opera.com/forums/showthread.php?s=5a4fa6653802ffc22e071e00114ef8d5&threadid=4314), aber man hört inoffiziell von Ende Oktober/Anfang November bezüglich einer Beta-Version. Final kommt dann im Dezember. Hoffentlich...
Es würde mich interessieren, wie die das mit Bugs halten. Wenn sie eine Beta veröffentlichen, sind sie sicher daran interessiert, dass sie auch ausgiebig von den Nutzern getestet wird. Dazu sollten sie zumindest ein Webinterface à la Bugzilla anbieten, in news:opera.* kann man nicht wirklich geregelt Bugs melden, durchsuchen etc. Eine Nähe zur Nutzergruppe ist immer förderlich für die Qualität der Software.
Mathias
Hi Mathias,
Huch? Den Bug kenne ich gar nicht. Opera macht bei XHTML und media="print,screen" schlapp? Habe ich etwas überlesen?
</archiv/2002/5/12990/#m72401>
Nee, ich kann den Fehler nicht reproduzieren.
media="print,screen" macht bei mir keine Probleme.
Kannst du ggf. mal eine Testseite machen?
habe ich gemacht:
http://skop.net/tmp/opera6bugs/css-media/index.html XHTML 1.1
http://skop.net/tmp/opera6bugs/css-media/index.htm HTML 4.01 strict
http://skop.net/tmp/opera6bugs/css-media/style.css CSS
Selbst Opera 6.05 kann damit nichts anfangen.
Es würde mich interessieren, wie die das mit Bugs halten.
Diesen Bug habe ich vor ca. drei Monaten bereits bei http://www.opera.com/support/bugs/ gemeldet. Ich hab's jetzt nochmal extra bezüglich 6.05 getan, damit er endlich behoben wird.
Wenn sie eine Beta veröffentlichen, sind sie sicher daran interessiert, dass sie auch ausgiebig von den Nutzern getestet wird.
Ich fürchte nur, die wenigen Wochen sind etwas kurz bemessen. Was soll man da schon viel testen?
Dazu sollten sie zumindest ein Webinterface à la Bugzilla anbieten, in news:opera.* kann man nicht wirklich geregelt Bugs melden, durchsuchen etc.
Das ist leider richtig.
LG Orlando
Hallo, Roland,
http://skop.net/tmp/opera6bugs/css-media/index.html XHTML 1.1
http://skop.net/tmp/opera6bugs/css-media/index.htm HTML 4.01 strict
http://skop.net/tmp/opera6bugs/css-media/style.css CSS
Selbst Opera 6.05 kann damit nichts anfangen.
Oh, achso, ich hatte nicht auf das @media geachtet, daran liegt es ja, das konnte ich deinen Ausführungen irgendwie nicht entnehmen (Unaufmerksamkeit, Müdigkeit, whatever ;)). Bei ausdrücklichem media="print,screen" wird scheinbar angenommen, dass die Stylesheetdatei keine @media-Anweisungen mehr enthält. Ist das überhaupt ausdrücklich erlaubt, dass eine zweifache Einschränkung möglich ist? Die anderen Browser schlucken es, die Mehrheit hat anscheinend recht, gg...
Vorerst kann man als Abhilfe media="all" verwenden, nur da die UAs das Stylesheet abhängig vom media-Attribut laden sollten, ist eine Angabe im Hypertext besser als wenn der UA erst den Stylesheet lädt und anschließend keinen für ihn passende @media-Bereich findet.
Wieso meintest du XHTML, "bei mir"[tm] tritt der Fehler unabhängig vom DOCTYPE auf, also auch bei beiden obigen Versionen.
Mathias
P.S. Gibt's noch mehr sehenswertes in /opera6bugs/? Achja, link:http://skop.net/preview/style.css]:
blockquote:before {
content:open-quote;
}
blockquote:after {
content:close-quote;
}
Das würde bei
<blockquote>
<p>murks</p>
</blockquote>
folgendes ergeben:
„
murks
“
Ich arbeite immer mit:
<blockquote cite="...">
<p><q>...</q><br />
Autor/Referenz</p>
</blockquote>
...wie man auch unschwer im Quelltext meiner Seite erkennen kann. ;)
Aber für deinen Fall würde auch folgendes ausreichen, habe ich gerade in Erfahrung gebracht:
blockquote p:before {
content:open-quote;
}
blockquote p:after {
content:close-quote;
}
Oder anstatt p div oder halt dein liebstes Blockelement. Heraus käme dann:
„murks“
EOF ;)
Hi Mathias,
Bei ausdrücklichem media="print,screen" wird scheinbar angenommen, dass die Stylesheetdatei keine @media-Anweisungen mehr enthält.
gut, ich nehme aber an, dass ein Browser nichts anzunehmen hat, er soll nur *machen* ;)
Ist das überhaupt ausdrücklich erlaubt, dass eine zweifache Einschränkung möglich ist?
Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, werde mir das demnächst näher ansehen.
Die anderen Browser schlucken es, die Mehrheit hat anscheinend recht, gg...
M$ hat, nein kriegt immer Recht... $cherge!!1
Vorerst kann man als Abhilfe media="all" verwenden,
Das habe ich Stefan damals auch vorgeschlagen, eigentlich habe ich's erbettelt ;)
Wieso meintest du XHTML, "bei mir"[tm] tritt der Fehler unabhängig vom DOCTYPE auf, also auch bei beiden obigen Versionen.
Sunny glaubte, es tritt nur bei XHTML auf, ich wusste es nicht. Also hab' ich's probiert.
P.S. Gibt's noch mehr sehenswertes in /opera6bugs/?
Nein, bisher nicht. Dort liegen die Beispiele für den Opera-Bug-Tracker.
Achja, link:http://skop.net/preview/style.css]:
Uah, da ist noch lange nicht alles fertig, ich bin noch fleißig am Basteln.
„
murks
“
So ist es, deshalb ist es momentan auch auskommentiert - ich hab's mir noch nicht näher angesehen, aber deine Lösung sieht gut aus, danke.
Aber für deinen Fall würde auch folgendes ausreichen, habe ich gerade in Erfahrung gebracht:
blockquote p:before {
content:open-quote;
}
blockquote p:after {
content:close-quote;
}
Hm, werde ich mir auch ansehen. Ich ärgere mich gerade, dass Mozilla keine verschachteteln Zitate kapiert, er nimmt immer „ „ “ “ anstatt „ ‚ ‘ “. Tja, er ist eben auch nicht perfekt >;)
EOF ;)
EOT, EOD - Archivierung droht ;)
LG Roland