Hallo, sunny,
Also DANKE für die viele Hilfe!!!
(Darf man da mal so viele Ausrufezeichen verwenden? Noch dazu im Zusammenhang mit dem Wort "Hilfe"? *g)
Hmm, das ist kritisch, hart an der Grenze, aber *du* darfst es. ;) (Solange du keinen Threadtitel damit aussstattest... :))
Also beim Audrucken der Seite wird - wenn der Text zu lang ist - der Inhalt der Seite einfach abgeschnitten und es wird keine zweite Seite begonnen ... kann ich das irgendwie verhindern?
http://www.systech-software.de/entwurf/scripts/site_druck.css enthält ja auch Formatierungen, die da nicht hingehören.
html {
width:100%;
}
body {
width:100%;
margin:0px;
padding:0px;
}
--> Rauswerfen. Das gilt nicht für das Durckstylesheet. Das margin:0; padding:0; vielleicht schon, das prüfe am besten einmal. Besser wäre, sich einfach auf die Rändereinstellungen des Benutzers/Browsers zu verlassen, sonst klebt der Text womöglich am Seitenrand.
#schrift_hg {
/* Nur für IE */
display:none;
}
html > body > #schrift_hg {
/* Nur für Opera */
display:none;
}
head:first-child + body > #schrift_hg {
/* Nur für Mozilla */
display:none;
}
--> Wenn alle drei dasselbe anzeigen sollen (nichts :)), brauchst du nicht unterscheiden, #schrift_bg {display:none;} reicht. Das gilt auch für die anderen ID-Selektoren (#inhalt2).
--> color:#000000; kannst du auch kurz schreiben, color:#000;
--> Wenn du Null angibst, brauchst du keine Einheit dahinter, 0pt -> 0
margin-left:16px;
margin-right:15px;
--> Da würde ich andere Einheiten benutzen. Vielleich cm (Zentimeter)?
--> Das position:relative; sollten natürlich auch aus den Druckstylesheet heraus.
Mozilla scheint im Gegensatz zum IE hier gar nichts mehr ausdrucken zu wollen!? Kennt der mein Druckstylesheet nicht?
Du darfst #inhalt auch nicht verstecken...! ;) Klar, dass in Opera und Mozilla nichts zu sehen ist. Nur #inhalt2 muss versteckt werden, und zwar vor allen Browsern.
Mathias