Hallo,
ich kann Dich gut verstehen. (Oh je, Antworten die mit so einer Beruhigungspille anfangen, enden nie gut ,-)) - mein gröster Kunde ist zBsp. darauf angewiesen, daß seine Arbeitspräsentationen bei den "Auftraggebern", die meist in den Unis sitzen, gut ankommen. Und das "tun" sie nur mit dem NS4. Deswegen kämpfe ich schon alleine aus egoistischen Gründen noch mit meinem Vorsatz, ab 2003 nicht mehr für den NS4 zu schreiben. Das Problem wäre vielleicht noch nicht einmal, daß ich seine Seiten nicht für den NS4 tauglich machen könnte, aber es ist ein ziemlicher Mehraufwand. Weil: ich versuche weitesgehend die Tabellen gegen div zu tauschen und die Blind-Gifs gegen entsprechende margin und paddinangaben zu wechseln. Bei einer Testseite zeigte sich, daß der NS4 die nicht anzeigen kann. Nun muß ich "rückwärts" recherchieren, was der nun falsch oder nicht intepretiert und dies wieder auffangen. (denn ich habe bei meiner testseite keine Ahnuing, warum der NS4 das nicht anzeigen kann, außer der etwas blöden pauschalen Ahnung, daß der NS4 doch etwas betagt ist) Das kostet zeit und Nerven und da ist die Frage des "warum" gerechtfertigt.
Nun sollen wir, und dies ist keine schlechte Forderung, die da oben überzeugen Euch da unten bessere Browser zu geben. Nur, wie sollen wir das machen? Ich denke wirklich, daß der einzige Weg darüber geht, durch die Schaffung von "Webtatsachen" zu beweisen, daß der NS4 nicht zukunftssicher ist. (Wenn wir das denn meinen) - Seiten "rückwärts" auf den NS4 anzupassen erschaft eine künstliche Welt, in der die blinden Verantwortlichen dann sagen können: "wieso, läuft doch alles auf den Browser...." - Die gelackmeierten, und das ist in der tat das blöde, bist Du oder eben mein Kunde.... Aber wie lange sollen wir noch Seiten "zurückentwickeln"?
Chräcker