Carsten: Einbindung PHP in HTML

Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem (was mich auch schon gestern den halben Nachmittag gekostet hat *g*):
Ich habe eine Standard HTML Seite. Ich bin jetzt in den Genuss gekommen durch nen Freund Webspace inkl. PHP und MYSQL zu bekommen... und schon fangen die Probleme an...

Ich habe eine Seite die Sich mit ESPORT beschäftgig, und die Ergebnisse habe ich jetzt per PHP Script eingebunden, nur ist die Darstellung etwas dürftig, da das PHP Script die Seite auf die jeweilige Bildschirmauflösung setzt und diese im Frame selbst übernommen wird (sprich ich habe Scrollbalken :( ).
Jetzt meine Frage: gibt es irgendnen Befehl, womit ich die Grösse des PHP/ HTML vordefinieren kann und er mir das exakt auf die Grösse (der Wert ist variabel) anpasst?
Mit PHP fange ich leider gerade erst an...

Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß Carsten

  1. morgen der herr,
    habe dein problem nicht verstanden, bzw. das, was du erreichen willst...
    r.r.r.re.re.repeat
    comunicout

    1. Hi,
      mein Problem:
      Ich habe eine Seite mit 4 Frames (oben Grafik, links Navileiste, recht einige Logos mit Verlinkung und den Hauptframe in der Mitte, wo News und sowas stehen und wo alle meine Linkverweise angezeigt werden.)
      Da ich jetzt eine PHP Datenbank habe, aber die Homepage nicht komplett in PHP erstellen möchte (noch nicht... erstmal alles lernen), habe ich eine PHP Tabelle mit Spielergebnissen erstellt, die ich in meinem Hauptframe anzeigen lassen möchte. Der zeigt die mir auch an, nur hab ich Scrollbalken unten, da die Seite nicht angepasst wird an mein Hauptframe Fenster. Wenn ich mir den Link in einem separaten Fenster anzeigen lasse, nutzt der das gesamte Browserfenster und die Grösse behält er beim Verweis in meinen Hauptframe leider auch bei...
      Die URL: www.dom-clan.com

      Thx for your help!

      Greetz Carsten

      1. also ersteinmal hat PHP prinzipiell keine schuld daran, dass die seite nicht 'angepasst' wird, denn das aussehen, die darstellung und damit verbundenen größen (u.a. der tabellen) werden mit hilfe von html definiert. und wenn du z.b. die umrahmende tabelle der im mainframe darzustellenden seite auf width=x (x für max darzustellender wert) setzt, wird die tabelle auch nur bis zu der angegebenen größe ausgespuckt. egal welchen inhalt du mit php in die einzelnen td packst - dann erfolgen halt umbrüche. gibst du jedoch keine breite an, und liest einen datensatz aus der datenbank, so wird dieser komplett dargestellt, ohne rücksicht auf scrollbalken etc.
        d.h. das eigentliche problem besteht in dem html-code. ich habe mir gerade deinen code aungeguckt. ich würde einfach mal die ganzen colgroups entfernen un folgende struktur probieren:
        <table width=600 border=0 cellpadding=0 cellspacing=0>
        <tr><td>
        <table width=100% borde=0 cellpadding=0 cellspacing=0>
        <tr>
         <td width=200></td>
         <td width=200></td>
         <td width=200></td>
        </tr>
        </table>
        </td></tr></table>
        etc...
        somit dürfen die inhalte in der (von außen) zweiten tabelle niemals den wert ihrer rahmentabelle überschreiten...

        hih

        comunicout

      2. Hallo

        mein Problem:
        ... habe ich eine PHP Tabelle mit Spielergebnissen erstellt, die ich in meinem Hauptframe anzeigen lassen möchte. Der zeigt die mir auch an, nur hab ich Scrollbalken unten, da die Seite nicht angepasst wird an mein Hauptframe Fenster.

        PHP-Skripte werden auf dem Webserver ausgeführt und deren Ergebnisse
        an den User übermittelt. Du bekommst also nur den (HTML)Code übermittelt,
        den du berechnen läßt.
        Es ist an dir, die Ausgabe im Skript so zu formatieren, wie du es wünschst.

        Wenn ich mir den Link in einem separaten Fenster anzeigen lasse, nutzt der das gesamte Browserfenster und die Grösse behält er beim Verweis in meinen Hauptframe leider auch bei...
        Die URL: www.dom-clan.com

        PHP macht absolut nichts mit deinem Browserfenster.

        Tschö, Auge

      3. Hi,

        ...

        Da ich jetzt eine PHP Datenbank habe, aber die Homepage nicht komplett in PHP erstellen möchte (noch nicht... erstmal alles lernen), habe ich eine PHP Tabelle mit Spielergebnissen erstellt, die ich in meinem Hauptframe anzeigen lassen möchte. Der zeigt die mir auch an, nur hab ich Scrollbalken unten, da die Seite nicht angepasst wird an mein Hauptframe Fenster. Wenn ich mir den Link in einem separaten Fenster anzeigen lasse, nutzt der das gesamte Browserfenster und die Grösse behält er beim Verweis in meinen Hauptframe leider auch bei...

        Das liegt daran dass Du den Tabellen eine feste Weite von 600 Pixeln zugewiesen hast.  (uebrigens, wenn du mit festen Weiten in Table-tags arbeiten willst muss es nur width="600" heissen, kein "px" noetig - das brauchts nur bei CSS angaben). Aedere die width-Angaben fuer die Tabelle im PHP-code um in "95%", dann sind die Scrollbalken mit ziemlicher Sicherheit weg.

        Gruss, Mel