Matthias Tauber: Lokale Win2000-PHP-Server-Installation

Beitrag lesen

Danke für die Hinweise, habe nun FoxServ nochmal entfernt, rigoros alle Files gelöscht, die durch jegliche Vorinstallation da waren und FoxServ abermals installiert.

Nun werden auch keine Fehlermeldungen bzw. "Notice"-Meldungen mehr angezeigt und in den "http://localhost/phpMyAdmin"-Bereich komme ich auch rein ohne Fehlermeldungen.

DENNOCH: Beim Aufruf meiner PHP-Files werden keine Variablen-Werte übernommen bzw. gespeichert. Im Internet geht folgender Aufruf problemlos: "..../test.php?s=a"

Auf dem lokalen System habe ich diese "test.php" mit folgendem Zeile aufgerufen: http://localhost/test.php?s=a

Dahinter versteckt sich folgender einfacher Source:
<HTML><HEAD>
<TITLE>PHP-Test</TITLE></HEAD>
<BODY>
<br>Was passiert wohl?<br><br><br>
<?PHP
echo "Nun muesste ein Text angezeigt werden:<br><br>";
if($s=="a") { echo "Das war der Buchstabe "A"<br>"; }
elseif($s=="b") { echo "Das war der Buchstabe "B"<br>"; }
elseif($s=="c") { echo "Das war der Buchstabe "C"<br>"; }
else { echo "Das war ein anderer Buchstabe.<br>"; }
?>
</BODY></HTML>

Es müßte eigentlich .... Buchstabe A .... ausgegeben werden. Das was ausgegeben/ausgeführt wird, ist der Teil des "else"-Zweigs.

Ich hoffe das Problem ist erkannt, wäre super gut, wenn's einfach zu lösen wäre.

Ich muss/sollte um spätestens 19.30 Uhr heute abend die Offline-Version von

  • http://www.jukuwo.de und
  • http://www.bandkatalog-ansbach.de
    vorstellen.