Lokale Win2000-PHP-Server-Installation
Matthias Tauber
- php
Ich soll am heutigen Abend (Do.) auf einer Eröffnungsveranstaltung zwei Homepages offline vorstellen, die ich beide vollständig unter PHP programmiert habe. Online im Internet gehen Sie ja fehlerfrei. Das Problem stellt die Installation des lokalen PHP-Servers unter Windows 2000 Pro dar, damit die Sites OFFLINE funktionieren.
Meine bisherigen Vorgänge (grob):
Gibt es irgendeine WIRKLICH EINFACHE Methode Sites, die unter PHP geschrieben sind, offline zu testen oder nur für ne Veranstaltung gangbar zu machen???
Ich danke JEDER schnellen Antwort, denn es eilt wirklich.
Hi!
Wirklich einfach ist es nur mit einem Komplett-Paket wie http://www.foxserv.net/portal.php, einfach ausführen und "Spaß haben" ;-)
Grüße
Andreas
ansonsten besteht ein gutes (einfaches) dt. tutorial unter:
www.bananajoe.de (oder banana-joe.de; weiß net mehr so recht)
mfg
comunicout
wie wärs mit einem wamp-system?
www.apachefriends.org
gruss chrigu
Danke für die bisherige Hilfe. Das FoxServ-Paket ist wirklich super!!!
Habe den FoxServ installiert und es schien dieses Mal schon deutlich mehr glatt zu gehen, als bisher. Aber wenn keine Frage mehr wäre, würde ich hier nix schreiben.
Beim Administrations-Aufruf für myPHP unter http://localhost gelange ich folgende Seite http://localhost/phpMyAdmin/
Danach bättern sich vor mir folgende Fehler auf:
Notice: Use of undefined constant TRUE - assumed 'TRUE' in E:\FoxServ\www\phpMyAdmin\config.inc.php on line 114
Notice: Use of undefined constant FALSE - assumed 'FALSE' in E:\FoxServ\www\phpMyAdmin\config.inc.php on line 115
Notice: Use of undefined constant FALSE - assumed 'FALSE' in E:\FoxServ\www\phpMyAdmin\config.inc.php on line 117
So wie es aussieht, hat das PHP irgendein Problem mit der Verwendung der ganzen Variablen. Denn selbst auf meinen PHP-Sites bewirft er mich nun offline mit ähnlichen Fehlermeldungen. Auf dem Server bei strato.de im Internet geht aber alles.
Wäre super wenn ich nochmal Hilfe bekommen würde.
Hi!
Habe den FoxServ installiert und es schien dieses Mal schon deutlich mehr glatt zu gehen, als bisher. Aber wenn keine Frage mehr wäre, würde ich hier nix schreiben.
Beim Administrations-Aufruf für myPHP unter http://localhost gelange ich folgende Seite http://localhost/phpMyAdmin/
Danach bättern sich vor mir folgende Fehler auf:
Notice: Use of undefined constant TRUE - assumed 'TRUE' in E:\FoxServ\www\phpMyAdmin\config.inc.php on line 114
Notice: Use of undefined constant FALSE - assumed 'FALSE' in E:\FoxServ\www\phpMyAdmin\config.inc.php on line 115
Notice: Use of undefined constant FALSE - assumed 'FALSE' in E:\FoxServ\www\phpMyAdmin\config.inc.php on line 117
Das hatte ich schonmal vor kurzem geschreiben. Läuft es denn sonst? Foxserv instaliert auch eine grafische Oberfläche die Du über Dein Startmenü aufrufen kannst.
Auf ale Fälle sind das da oben keine echten Fehler sondern nur "notice", d.h. Du wirst drauf aufmerksam gemqacht das Du best. VAriablen nicht vorher initiiert hast, was man zwar machen sollte man aber nicht muß. Normalerweise ist die php.ini so konfiguriert, dass diese Nachrichten automatisch nicht angezeihgt werden. Vermutlich hast Du noch eine alte php.ini Winnt VErzeichnis gehabt. ich würde Dir emofehlen diese zu löschen, foxserv zu deinstalieren und neu zu installieren, das ist das einfachste. Wenn es dann immer noch nicht geht, mußt Du die php.ini in einem Editor öffnen, da steht irgendwo ein Abschnitt "Error handling and logging", das sind nur ein paar Zeilen, udn da steht auch genau wie man Fehlermeldungen bei notice verhindert.
Grüße
Andreas
Danke für die Hinweise, habe nun FoxServ nochmal entfernt, rigoros alle Files gelöscht, die durch jegliche Vorinstallation da waren und FoxServ abermals installiert.
Nun werden auch keine Fehlermeldungen bzw. "Notice"-Meldungen mehr angezeigt und in den "http://localhost/phpMyAdmin"-Bereich komme ich auch rein ohne Fehlermeldungen.
DENNOCH: Beim Aufruf meiner PHP-Files werden keine Variablen-Werte übernommen bzw. gespeichert. Im Internet geht folgender Aufruf problemlos: "..../test.php?s=a"
Auf dem lokalen System habe ich diese "test.php" mit folgendem Zeile aufgerufen: http://localhost/test.php?s=a
Dahinter versteckt sich folgender einfacher Source:
<HTML><HEAD>
<TITLE>PHP-Test</TITLE></HEAD>
<BODY>
<br>Was passiert wohl?<br><br><br>
<?PHP
echo "Nun muesste ein Text angezeigt werden:<br><br>";
if($s=="a") { echo "Das war der Buchstabe "A"<br>"; }
elseif($s=="b") { echo "Das war der Buchstabe "B"<br>"; }
elseif($s=="c") { echo "Das war der Buchstabe "C"<br>"; }
else { echo "Das war ein anderer Buchstabe.<br>"; }
?>
</BODY></HTML>
Es müßte eigentlich .... Buchstabe A .... ausgegeben werden. Das was ausgegeben/ausgeführt wird, ist der Teil des "else"-Zweigs.
Ich hoffe das Problem ist erkannt, wäre super gut, wenn's einfach zu lösen wäre.
Ich muss/sollte um spätestens 19.30 Uhr heute abend die Offline-Version von
Hi!
Es müßte eigentlich .... Buchstabe A .... ausgegeben werden. Das was ausgegeben/ausgeführt wird, ist der Teil des "else"-Zweigs.
Ich hoffe das Problem ist erkannt, wäre super gut, wenn's einfach zu lösen wäre.
Das Problem wird hier mindestens einmal am Tag diskutiert, z.B. hier: </?m=149655&t=27514>
und wenn das nicht hilft guck Dir mal http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=PHP+Variablen�bergabe&feld=alle&index_4=on&hits=100 an, wenn der Server nicht funktioniert probiere es 10 Minuten später nochmal.
Grüße
Andreas
Danke nun geht alles!
--> Ich habe da gleich etliche Personen, die die gesamte Apache+PHP+mySQL+Perl-Installation und Konfiguration viel komplizierter machen. Der Tip bzw. Link zu FoxServ war wirklich gold wert. Die anderen Tips im übrigen auch.
==> Der Abend ist gerettet (Offline-Web-Präsentation)
Hi!
Danke nun geht alles!
--> Ich habe da gleich etliche Personen, die die gesamte Apache+PHP+mySQL+Perl-Installation und Konfiguration viel komplizierter machen. Der Tip bzw. Link zu FoxServ war wirklich gold wert. Die anderen Tips im übrigen auch.
==> Der Abend ist gerettet (Offline-Web-Präsentation)
Das hört man gern ;-)
Grüße
Andreas
Hi,
ich habe auch W2k Prof. und Apache (allerdings 1.3.20) laufen.
PHP habe ich installiert und es läuft :)
Warum es bei dir nicht geht, kann entweder an deinen Einstellungen in der httpd.conf des Apaches, oder an der Installation von PHP liegen.
Zur PHP-Installation:
Also als ich mir "damals" PHP installiert habe, hatte ich auch erst Probleme mit dem Installieren, d.h. PHP wurde im Browser nicht geparst - es wurde nur der Quelltext ausgegeben...(egal).
Jedenfalls solltest du die Anleitung für die PHP-Installation genau (am besten mehrmals) durchgelesen, da unter Windows doch allerhand Dateien aus dem PHP-Verzeichnis in diverse Win-Ordner kopiert werden müssen, damit es "läuft" ... Am Ende jedenfalls funktioniert es!
Und wie gesagt, in der httpd.conf musst du dann noch entsprechend konfigurieren.
Anmerkung: Tu dir (und deinem System) einen gefallen und deinstallier den IIS wieder!
cioa
Den IIS werd ich vermutlich wieder de-installieren. Die Installationsanweisungen habe ich wirklich bereits mehrmals "durchgeackert" (und das nicht nur heute), damit alle Dateien am richtigen Ort sind bzw. die Einstellungen auch wirklich vorgenommen sind.
Nach einer Anweisung, die auf
http://www.websitegestaltung.com/rhwebdesign/php/install.htm
zu finden ist, bin ich auch schon vorgegangen, aber leider wurde da auch nix draus.
Aber ich muss etz erst mal alle Beiträge durchchecken, die hier bereits zu diesem Thema sind. Vielleicht komm ich zu einer Lösung.
Danke trotzdem für die Hinweise.