Bild im Netscape angezeigt, aber nicht im Explorer
Jan
- javascript
hallo, ich hab folgendes problem.
ich rufe von einer seite aus ein popup-fenster aus
(eigenstlich 3, hab aber hier das bsp. für eins)
unten habe ich das javascript stehen, mit welchem ich das popup-fenster aufrufe.
nun mein problem: im internet explorer 5.5 öffnet er zwar das popup, aber er zeigt das bild nicht an, welches (siehe unten) mit img src...angezeigt werden soll.
im netscape 6 klappst wunderbar.
woran könnte das denn liegen?
danke u gruß jan
deklarierung des javascriptes auf der ausgangseite:
<script type="text/javascript">
<!--
function PopupFenster1()
{A = window.open("ansicht-foto.php?angebot_nr=<?=$angebot_nr?>","Popup","left=200,top=50,width=420,height=420");
}
//-->
</script>
aufrufen des javascriptes auf der ausgangseite:
<a href="javascript:PopupFenster1()">| 1 |</a>
inhalt des aufgerufenen popup-fensters:
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td>
<?php
$ergebnis=mysql_query("SELECT A9_FOTO3 FROM haupt WHERE A1_ALL = '$angebot_nr'");
while ($treffer=mysql_fetch_row($ergebnis))
{
foreach ($treffer as $feld)
if ($feld != "")
echo "<img src='../bilder/$feld' width='400' height='400'>";
elseif ($feld == "")
echo "<center><br><br><br><br><br><br><br><br><br><table border='0'><tr><td><p class='gross'>Leider ist kein Bild vorhanden!</p></td></tr></table></center>";
}
?>
</td>
</tr>
</table>
Hi,
{A = window.open("ansicht-foto.php?angebot_nr=<?=$angebot_nr?>","Popup","left=200,top=50,width=420,height=420");
[...]
<?php
$ergebnis=mysql_query("SELECT A9_FOTO3 FROM haupt WHERE A1_ALL = '$angebot_nr'");
[...]
würdest Du bitte das angeben, was der Browser sieht? PHP-Code ist irrelevant und führt höchstens in die Irre.
Cheatah
was meinst du damit: das angeben, was der bowser sieht?
brauch doch aber den PHP-code, weil er sich über die variable doch einen namen aus der DB holt und das dazugehörige bild soll er dann öffnen.
in netscape klappts ja auch.
kannst du mir das nicht ein wenig ausfürhlicher erläutern.
danke jan
Hi,
was meinst du damit: das angeben, was der bowser sieht?
Er meint: Geh mit der Maus über das Fenster, in der das Bild _nicht_ zu sehen ist, klicke mit der rechten Maustaste, wähle "Quelltext anzeigen". Dann die relevanten Passagen kopieren und hier posten.
Grüße,
Utz
aha, hab ich gemacht.
also das steht dann im EXPLORER, wenn ich mir den quelltext anschau.
er erkennt also den dateinamen *.jpg, welcher durch eine variable übergebn wurde.
woran könnte denn nun das problem liegen?
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td>
<img src='../bilder/5nz000021.jpg' width='400' height='400'></td>
</tr>
</table>
danke jan
Hi,
also das steht dann im EXPLORER, wenn ich mir den quelltext anschau.
und was steht bei der gleichen Ressource in Netscape? Was passiert, wenn Du die URL des Bildes manuell nachbidest und sie so explizit in den Browser lädst? Was sagen die "Eigenschaften" des Bildes im IE?
er erkennt also den dateinamen *.jpg, welcher durch eine variable übergebn wurde.
Weder ist es ein Dateiname, noch wurde eine Variable übergeben. Beides ist für Dein Problem allerdings bedeutungsfrei.
<img src='../bilder/5nz000021.jpg' width='400' height='400'></td>
ERROR: Required attribute "alt" missing.
Cheatah
also im netscape, wo es ja klappt, steht das selbe, wie ich eben schon für den explorer geschrieben hatte.
nun hab ich auch noch ein alt-attribut angefügt. aber nichtmal das kommt, wenn ich mit der maus in das bowser-fenster gehe.
wenn ich das popup-fenster praktisch direkt lade, also die URL eingebe u mir dann den quelltext anschaue, dann steht da auch das selbe drin, wie
eben schon.
jan
Hi,
nun hab ich auch noch ein alt-attribut angefügt. aber nichtmal das kommt
Hm...dann gibt's ja auch noch die Möglichkeit, dass an anderer Stelle das HTML fehlerhaft ist und sich mehr oder weniger zufälligerweise dort auswirkt. Ich würd ganz gern mal den kompletten Quelltext des Popups sehen.
Grüße,
Utz
<html>
ok, hier ist der quelltext des popup.
die pruefroutine ist einfach eine datei, die den datenbankzugriff realisiert. dürfte also kein problem darstellen.
jan
<head>
<title> Ansicht 1 </title>
<link rel="stylesheet" href="reinklick.css">
<style media="screen" type="text/css">
</head>
<body>
<?php
require ("pruefroutine.php");
?>
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td>
<?php
$ergebnis=mysql_query("SELECT A9_FOTO FROM haupt WHERE A1_ALL = '$angebot_nr'");
while ($treffer=mysql_fetch_row($ergebnis))
{
foreach ($treffer as $feld)
if ($feld != "")
echo "<img src='../bilder/$feld' width='400' height='400' alt='$feld'>";
elseif ($feld == "")
echo "<center><br><br><br><br><br><br><br><br><br><table border='0'><tr><td><p class='gross'>Leider ist kein Bild vorhanden!</p></td></tr></table></center>";
}
?>
</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Hi,
äh...ich meinte natürlich den Quelltext aus dem Browser :-)
Da Du aber auch noch externes CSS dabei hast und es daran auch liegen könnte, wär's doch besser, wenn Du das ganze online stellst und ne URL postest.
Grüße,
Utz
Hi,
nun hab ich auch noch ein alt-attribut angefügt. aber nichtmal das kommt
Hm...dann gibt's ja auch noch die Möglichkeit, dass an anderer Stelle das HTML fehlerhaft ist und sich mehr oder weniger zufälligerweise dort auswirkt.
das alt-Attribut wurde nicht dafür geschaffen, dass es von M$ als Tooltip missbraucht wird, schließlich wird es nur und ausschließlich angezeigt, wenn das Bild *nicht* geladen werden konnte. Das title-Attribut erzeugt hingegen wunschgemäß ein Tooltip in grafischen Browsern, das behirnt sogar der M$IE.
Ich würd ganz gern mal den kompletten Quelltext des Popups sehen.
Ich eine Adresse.
LG Orlando
Hi Orlando,
das alt-Attribut wurde nicht dafür geschaffen, dass es von M$ als Tooltip missbraucht wird (...usw. usf...)
äh...wir fassen nochmal zusammen:
Der OP hat das Problem, dass ein Bild nicht angezeigt wird.
Er hat dann ein alt-Attribut eingefügt. Wenn das Bild nicht angezeigt wird (weil z.B. der Pfad falsch ist), sollte statt dessen der Inhalt des alt-Attributes angezeigt werden. Den sieht er aber auch nicht. Also vermuten wir: es gibt an anderer Stelle Fehler.
Meine Frage an Dich: Was hat das denn jetzt in aller Welt damit zu tun, dass IE und NS 4 das alt-Attribut kaputterweise als Tool-Tip anzeigen?
Grüße,
Utz
Hi Utz,
Der OP hat das Problem, dass ein Bild nicht angezeigt wird.
Er hat dann ein alt-Attribut eingefügt.
Meine Frage an Dich: Was hat das denn jetzt in aller Welt damit zu tun, dass IE und NS 4 das alt-Attribut kaputterweise als Tool-Tip anzeigen?
Er hat gesagt, dass er ein alt-Attribut eingefügt hat, aber trotzdem kein Tooltip sieht. Also ich habe es wenigstens zunächst so gelesen... Lass' mir doch meine Reflexhandlungen ;)
LG Orlando
Hi Jan,
sieht erst mal unverdächtig aus. Stimmt der Pfad denn, will sagen: wirklich ein Verzeichnis nach oben und dann ins Verzeichnis bilder rein? Und: Stimmt die Groß- bzw. Kleinschreibung bei Quelltext und tatsächlicher Datei überein?
Grüße,
Utz
Hi,
was meinst du damit: das angeben, was der bowser sieht?
ich meine den Quellcode dessen, was der Browser anzeigt. Das, was der Server berechnet hat.
brauch doch aber den PHP-code,
Nein, der Browser erhält nicht die Spur davon. Beim Server wird dieser Code vollständig durch HTML o.ä. ersetzt - wenn PHP-Code überbleiben sollte, beherrscht der Server vermutlich kein PHP.
weil er sich über die variable doch einen namen aus der DB holt und das dazugehörige bild soll er dann öffnen.
Es ist nicht der Browser, der mit der DB spricht.
Cheatah