Tim: Link versteckt und trotzdem gesehen?

Hallo zusammen!

Es geht bei mir immer noch um Suchmaschinen und eine passende Verlinkung. Seid mir aber bitte nicht böse, daß ich schon wieder wegen diesem Thema eine Frage an Euch richte.
Möchte hier wirklich keinen auf die Nerven fallen oder belästigen, sondern nur dazulernen. :) Ist auch bestimmt das letzte Mal, daß ich dieses Thema anschneide. Zumindest in diesem Jahr ;)

Also, da mir schon beigebracht wurde, daß JavaScript-verlinkte Seiten nicht verfolgt werden und ich auch beim noframes- und noscript-Tag keine Erfolge erzielte, frage ich mich, ob Suchmaschinen wirklich nur den Links nachgehen, die auch wirklich klickbar sind (woran ich aber ehrlich gesagt zweifle).
Ich denke nun, vielleicht könnte es mit CSS klappen, indem ich die Links in ein div packe und die visibility einfach auf disable schalte. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Oder wissen die Profis hier ob diese Links indiziert werden?

Ich hab auch so schon im Internet gesucht und bin auf eine gute Informationsseite für Suchmaschinen gestoßen (www.suchfibel.de). Leider hab ich dort aber auch keine Lösung für mein Problem gefunden.

Viele Grüße,
Tim

  1. und die visibility einfach auf disable schalte

    Natürlich auf "hidden" !

    1. Hallihallo!

      Genau so habe ich auch mal herumexperimentiert, und es hat funktioniert. Ich hatte das so gemacht, daß ich zu Testzwecken auf einer meiner Seiten einen div-Bereich gepackt hatte, der per (externer[*]) CSS-Anweisungen auf visibility: hidden; gestellt war.

      Allerdings habe ich, obwohl der Test erfolgreich verlaufen war, von dieser Methode Abstand genommen. Das hatte mehrere Gründe:

      1. Das schlechte Gewissen. Ich habe bis heute keine Ahnung, ob die Seite,
           sollte der Trick "auffliegen", aus dem Google- Index fliegt.

      2. Es besteht immer die Gefahr, daß ein "echt seltsamer" Browser die
           Seite besucht, und der kriegt dann den gleichen Mist zu sehen, wie
           der Google-Bot.

      3. Man hat eigentlich nicht wirklich einen Nutzen von solchen Spielereien (finde ich).
           Eine vernünftig gestaltete Seite ohne lästige Flash- Intros und ohne
           Javascript als "Systemanforderung" hat den gleichen Effekt, ausserdem
           ist man nicht auf irgendwelche Tricks angewiesen. Sie ist zudem für _jeden_
           Besucher navigierbar und macht IMHO einen professionelleren Eindruck...

      Die Liste liesse sich noch weiterführen, aber ich denke, diese 3 Punkte sollten schon genügen.

      Fazit: "Verlasse" Dich nicht auf solche Tricks, denn die sind mit einer sorgfältig geplanten und geschriebenen Seite (Stichwort Validität) unnötig, und verbrauchen nur geistige Ressourcen, die man besser in den Inhalt der Seite hätte investieren können.

      Ich hoffe, das Alles klingt jetzt nicht zu "oberlehrerhaft" und konnte Dir ein Wenig helfen...

      Viele liebe Grüße,
      Der Dicki

      1. Hallo Dicki!!

        Allerdings habe ich, obwohl der Test erfolgreich verlaufen war, von dieser Methode Abstand genommen. Das hatte mehrere Gründe:

        1. Das schlechte Gewissen. Ich habe bis heute keine Ahnung, ob die Seite,
             sollte der Trick "auffliegen", aus dem Google- Index fliegt.

        Nun, die Seiten sind ja alle ordentlich und seriös und sollen den Menschen auch helfen. Es geht nämlich in erster Linie um Gesundheit. Würde keinen Grund sehen, warum das passieren sollte. :)

        1. Es besteht immer die Gefahr, daß ein "echt seltsamer" Browser die
             Seite besucht, und der kriegt dann den gleichen Mist zu sehen, wie
             der Google-Bot.

        Hmmm... daran hab ich natürlich auch gedacht - aber das würde nicht soooo viel ausmachen - wenn vielleicht maximal 0,05% Prozent der Besucher am Anfang die Links aufgelistet bekämen.

        1. Man hat eigentlich nicht wirklich einen Nutzen von solchen Spielereien (finde ich).
             Eine vernünftig gestaltete Seite ohne lästige Flash- Intros und ohne
             Javascript als "Systemanforderung" hat den gleichen Effekt, ausserdem
             ist man nicht auf irgendwelche Tricks angewiesen. Sie ist zudem für _jeden_
             Besucher navigierbar und macht IMHO einen professionelleren Eindruck...

        Nun, ich habe schon darauf geachtet, daß man sich auch ohne Javascript (und sogar ohne Frames) auf den Seiten bewegen kann. Aber das Publikum, welches auf diese Seite kommt ist hauptsächlich mittel, bis älteren Jahrgangs mit Standarteinstellungen der bekannten und meistgenutzten Browsern. (IE und NN) Aber auch mit Mozilla und Opera hab ich die Seiten mit Erfolg durchgetestet.

        Die Liste liesse sich noch weiterführen, aber ich denke, diese 3 Punkte sollten schon genügen.

        Fazit: "Verlasse" Dich nicht auf solche Tricks, denn die sind mit einer sorgfältig geplanten und geschriebenen Seite (Stichwort Validität) unnötig, und verbrauchen nur geistige Ressourcen, die man besser in den Inhalt der Seite hätte investieren können.

        Nun, den Text bekomme ich größtenteils von Leuten die beruflich mit Gesundheit zu tun haben.

        Ich hoffe, das Alles klingt jetzt nicht zu "oberlehrerhaft" und konnte Dir ein Wenig helfen...

        Nein, ich lern ja gern dazu und ich weiß, daß in diesem Forum viele keine allzu großen JavaScript-Fans sind. Jedem das seine :)

        Vielen Dank für Deine Hilfe!

        Auch Dir viele liebe Grüße,
        Tim

        1. Tach auch,

          1. Das schlechte Gewissen. Ich habe bis heute keine Ahnung, ob die Seite,
               sollte der Trick "auffliegen", aus dem Google- Index fliegt.

          Nun, die Seiten sind ja alle ordentlich und seriös und sollen den Menschen auch helfen. Es geht nämlich in erster Linie um Gesundheit. Würde keinen Grund sehen, warum das passieren sollte. :)

          Deine Intention in Ehren, aber das interessiert den Googlebot bzw Google-Algorithmus recht wenig. Sollte sich Google irgendwann einmal entscheiden Seiten die Links in "hidden-divs" verstecken abzuwerten, werden die Inhalte der Seiten hoechstwahrscheinlich nicht beruecksichtigt. Da werden nur die Methoden bewertet und fertig ist. Denk dran, da sitzen keine Menschen die die Seiten einzeln durchsehen sondern da stehen nur Maschinen die Algorithmen abarbeiten.

          Ich halte die Wahrscheinlichkeit zwar fuer gering, aber denkbar waere es.

          Gruss,
          Armin