Hallo Rico,
<script>
<script type="text/javascript">
<!--
var previousurl="http://www.von-dieser-seite.de/start.html"
if (document.referrer!=previousurl){
Was sagt "alert(document.referrer);"? Im IE funktioniert referrer z.B nicht lokal von der Festplatte, sondern nur im Netz.
also meines erachtens soll bis hier hin ausgeführt werden..
setze vorangegangene url.. var previousurl="http://www.von-dieser-seite.de/start.html
dann
wenn seiten.herkunft ungleich der aufgenommen url ist führe aus:
überschreibe historyeintrag mit dieser addy
( hat die verwendung wenn ich aus einem neu geöffneten browserfenster die seite versuche aufzurufen würde zwar nen alert textfeld kommen aber die seite anschliessend dennoch geladen werden)
location.replace('http://www.irgend-eine.addresse.de')
jetzt gehe eine seite zurück ( nun kann ich in jedemfall auf die
eben angebene seite springen und diese laden, egal von wo ich die seite lade)
history.go(-1)
zeige ein meldefenster mit zugriff verweigert...
(
alert("Zugriff auf diese Seite wurde verweigert, Du kommst nicht von der Startseite!")
}
//-->
</script>
script ende und history.go back wird ausgeführt..
problem was ich habe es wird in jedemfall die falsche adresse
eingelesen auch wenn die previous url stimmt und von dort aus aufgerufen wird..
nur warum versteh ich nicht.. da oben ja url != (also ungleich) nur dann ausgeführt werden soll.. macht es aber nicht
falscher befehl?