andi: uploads mit php erzeugt chmod problem

Hi Forum!

Ich habe hier momentan ein kleines Problem,
ich habe mir eine Art virtuelle Festplatte mit PHP programmiert,
welches Script auf einem Unix-Apache läuft. Hier im Trockentest auf meinem Windows-Apache läuft alles wunderbar. Doch sobald ich es auf dem Unixserver ausprobier, bekomme ich ziemliche Probleme:

ich kann die Dateien, die ich mit dem Skript upgeloaded habe, nicht mehr löschen, sowohl mit dem Skript als per FTP. Ich bin angeblich nicht der richtige Benutzer, hab also keinen Zugriff drauf. Nun meine Frage, wie kann man bei nem PHP-Upload während des Uploadsvorgang (nicht davor oder danach, geht nicht, hab sogar schon versucht einfach zuvor schon eine Datei mit dem gleichen Namen anzulegen, mit chmod 777, und dann die Datei drüber geladen - bringt gleichen fehler)
die neu hochgeladene Datei mit einem chmod 777 versehen?
Langsam läuft hier nämlich der Server aufgrund meiner hochgeladenen Daten über ;o) mal schaun wie ich die wieder runterkrieg... wills gar net wissen ;o)

wäre nett wenn mir jemand helfen könnte!!

mfg, andi

  1. Hi  andi,

    das Problem hatte ich auch. Hab mir ein Script geschrieben:

    $file="PFAD/ZULÖSCHENDE.DATEI";
    unlink($ile);

    PHP selber kann die Datei wieder löschen. Der Besitzer der Datei ist sicher "root". War jedenfalls bei mir so.

    Gruss
    Rainer

    1. Hi  andi,

      das Problem hatte ich auch. Hab mir ein Script geschrieben:

      $file="PFAD/ZULÖSCHENDE.DATEI";
      unlink($ile);

      Ist ne gute Idee!
      Zur Ursache:
      PHP läuft als owner 00 oder unknow oder root!
      Sch... Provider sag ich nur bei mir kann ich den owner auch nicht anders setzen(Befehl findet sich im manua)!
      Aber wenigstens bekome ich die Daten wieder runter!
      Lösung wäre die Dateien manuell anlegen und dann auf den Server schieben.

      Viele grüße Tom

      1. hi leute, danke für die antworten, bei mir scheints aber noch nen tick blöder abzulaufen ;) mein skript wäre schon in der lage die files zu löschen, aber selbst das lässt mir der server nicht zu! auch sind die files bei mir nicht vom owner 00 oder so, sondern von "48", was auch immer das heißen soll!

        Auch wenns der root löschen könnt, die admins würden sich ja freun, wenn mein skript ihnen immer ne mail schicken würde, so nach dem motto "löscht doch bitte mal die files" ;o)

        habts noch ein paar weitere ideen?

        mfg