autorun nur Windows-Kram?
Dmitri Rettig
- sonstiges
Hallo,
wir autorun nur von windows unterstützt, oder auch von anderen Systemen? Mac OS, Linux ...
Mit freundlichen Grüßen
Dmitri Rettig
Hallo Dimitri,
also ich habe mal testweise eine Autorun-CD in meinen Linux-Rechner geschoben. Dabei habe ich nichts im BIOS verändert. Nichts passierte.
Diesselbe CD läuft auf einem Windows-Rechner sofort, sofern Autorun nicht manuell unter Windows abgeschaltet wurde.
Ich habe auch mal selbst ein Autorunverzeichnis erstellt und soweit ich glaube die Technik verstanden zu haben, scheint dies in der Tat nur für Windows zuzutreffen.
Grüße Konstantin
hi Dmitri,
wir autorun nur von windows unterstützt, oder auch von anderen Systemen? Mac OS, Linux ...
"autorun" ist eine Konstruktion, die mit dem Joliot-System auf CD's gut funktioniert, wenn so eine CD bei laufendem Windows-System in das CD-Laufwerk eingelegt wird.
Auf den meisten Konfigurationen für LINUX/UNIX-Systeme geht das nicht. Der Grund: auf solchen Systemen muß in der Regel erst das CD-Laufwerk gemountet werden, was nahezu grundsätzlich nicht automatisch geschieht.
Man kann allerdings für LINUX/UNIX-Systeme so eine Art Ersatz dafür schreiben und auf die CD brennen, dann funktioniert es auch auf solchen Systemen, vorausgesetzt, die CD wird gemountet.
was gefällt dir denn so sehr an diesem überaus lästigen und ärgerlichen Feature, das eigentlich nur dann Sinn macht, wenn es sich um Audio-CD's handelt?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
was gefällt dir denn so sehr an diesem überaus lästigen und ärgerlichen Feature, das eigentlich nur dann Sinn macht, wenn es sich um Audio-CD's handelt?
Ich habe einen Autorun-Artikel irgendwo im Self-Raum gelesen und wollte einfach nur wissen, ob es Windows-Kram ist oder nicht. Eigentlich finde ich Autorun auch lästig, vor allem wenn man eine CD-Einlegt, die man auswending kennt.
Mit freundlichen Grüßen
Dmitri Rettig