S.Koch: Definition "Webmaster"

Grüzi,

Hat mal Jemand eine Definition zum Begriff "Webmaster" ?

Steht das für Webdesigner oder Seitenbetreuer/Admin ?
Wer darf (dürfte) sich eigentlich korrekterweise
Webmaster nennen ?

Gruß,Stefan

  1. Hallo Stefan!

    ich glaube damit hast du ein "mittelgrosses Wespennest" angestochen -der Begriff "Webmaster" ist IMHO so "unscharf", dass Heisenberg sich ausserhalb des Gebietes der Modernen Physik nochmals bestätigt sehen könnte..

    In gespannter Haltung, ob der kommenden Antworten verbleibe ich mit
    mittelguter Laune und schlechtem Wetter am Niederrhein...

    Gruss Sven Schrodt

    1. Moin!

      ich glaube damit hast du ein "mittelgrosses Wespennest" angestochen -der Begriff "Webmaster" ist IMHO so "unscharf", dass Heisenberg sich ausserhalb des Gebietes der Modernen Physik nochmals bestätigt sehen könnte..

      "Webmaster ist ein Schimpfwort für einen DAU, der meint, er könnte, obwohl er gar nicht kann. Wird bevorzugt von Kiddies gewählt, die damit cooler wirken wollen."

      - Sven Rautenberg

      1. Hi!

        "Webmaster ist ein Schimpfwort für einen DAU, der meint, er könnte, obwohl er gar nicht kann. Wird bevorzugt von Kiddies gewählt, die damit cooler wirken wollen."

        Ist damit nicht auch in größeren Seiten der für den Web-Auftritt verantwortliche gemeint? An den Anfragen bzgl der Webseite gehen? Aquivalent zu postmaster bei Mailservern?

        Grüße
        Andreas

        1. Hallo,

          ich denke ein Webmaster is der, welcher die Seite erstellt, hochgeladen hat und jederzeit alles auch wieder löschen kann.

          Greetings
          Torwächter

          1. Hallo!

            ich denke ein Webmaster is der, welcher die Seite erstellt, hochgeladen hat und jederzeit alles auch wieder löschen kann.

            Nein, das ist das was Sven Rautenberg gemeint hat. Ich meine "Webmaster" ist mehr als Funktion zu betrachten, genau wie Postmaster bei mail-Servern, an den z.B. Fehlermeldungen gehen usw. Welche Person mit welchem Beruf was genau macht hat damit erstmal nichts zu tun.

            Ich meine das so wie André Laugks.

            Grüße
            Andreas

      2. Tach auch,

        "Webmaster ist ein Schimpfwort für einen DAU, der meint, er könnte, obwohl er gar nicht kann. Wird bevorzugt von Kiddies gewählt, die damit cooler wirken wollen."

        http://www.w3.org/Help/Webmaster.html (Henri Fallon is the W3C Webmaster)

        http://www.w3.org/People/all#henri (... is doing his practice as webmaster...)

        http://www.w3.org/People/all#janet (...she became one of the first Webmasters at MIT...)

        http://www.w3.org/People/all#karl (...spent three years as webmaster...)

        http://www.w3.org/People/all#dom (He joined W3C's Communication and Systems Team as a member of the Webmaster Team...)

        Na, dann bin ich ja beruhigt ;-)

        Gruss,
        Armin

        1. Moin!

          "Webmaster ist ein Schimpfwort für einen DAU, der meint, er könnte, obwohl er gar nicht kann. Wird bevorzugt von Kiddies gewählt, die damit cooler wirken wollen."

          (Man bemerke die Anführungszeichen meiner ursprünglichen Äußerung ;) )

          http://www.w3.org/Help/Webmaster.html (Henri Fallon is the W3C Webmaster)
          http://www.w3.org/People/all#henri (... is doing his practice as webmaster...)
          http://www.w3.org/People/all#janet (...she became one of the first Webmasters at MIT...)
          http://www.w3.org/People/all#karl (...spent three years as webmaster...)
          http://www.w3.org/People/all#dom (He joined W3C's Communication and Systems Team as a member of the Webmaster Team...)

          Na, dann bin ich ja beruhigt ;-)

          Nicht dass ich diese Menschen beleidigen will - das liegt mir fern -, aber "damals" (1995) war Webmaster ja auch noch eine angesehene Tätigkeit, weil sie durchaus nicht trivial war. Mit der Inflation der Webseiten gab's aber auch eine Inflation der sogenannten Webmaster, obgleich viele eben nur die Qualifikation eines Weblehrlings haben. Ich würde mich jedenfalls nicht freiwillig als Webmaster bezeichnen. ;)

          http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=webmaster&wort=on&feld=verfasser&index_4=on&index_5=on&index_6=on&index_7=on&index_8=on&hits=100

          - Sven Rautenberg

          1. Guten Morgen.

            http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/such.pl?suchausdruck=webmaster&wort=on&feld=verfasser&index_4=on&index_5=on&index_6=on&index_7=on&index_8=on&hits=100

            Jaja, damals... Find ganz amüsant, dass der coolste der gelisteten Webmaster wohl eindeutig "... (Webmaster www.coolsite.de)" ist - und das ist der älteste Eintrag mit "Webmaster".

            Insgesamt sehe ich das auch eher so, dass Webmaster der Betreuer einer Seite ist, derjenige, der vollen Zugriff auf die Seite hat. Dass durch genannte Inflation der Begriff (und auch allgemein das WWW) an Wert verliert, das kann man wohl schlecht zurückdrehen. Meiner Meinung nach liegt diese Erscheinung aber auch v.a. an der Inflation bei (de-)Domainpreisen. Adressen wie musterseite-webmaster@provider.de klängen einfach lächerlich und würde niemand nutzen. webmaster@musterseite.de ist da halt schon verlockender.

            Grüße aus Würzburg
            Julian

            1. Hi Julian,

              Insgesamt sehe ich das auch eher so, dass Webmaster
              der Betreuer einer Seite ist, derjenige, der vollen
              Zugriff auf die Seite hat.

              das trifft dann aber für die Kiddies, die sich
              Webmaster nennen und dann hier im Forum weinen, daß
              sie weder CGI- noch SSI- oder .htaccess-Berechtigung
              haben (und statt dessen eine "Lösung" in JavaScript
              suchen), nicht wirklich zu.

              Erfüllt so etwas den Tatbestand der Amtsanmaßung? ;-)

              Viele Grüße
                    Michael

        2. Tach auch,

          "Webmaster ist ein Schimpfwort für einen DAU, der meint, er könnte, obwohl er gar nicht kann. Wird bevorzugt von Kiddies gewählt, die damit cooler wirken wollen."

          http://web.mit.edu/webmaster.html

          http://www.linux.com/ (ganz unten mal auf Contact gehen: mailto:webmaster@linux.com)

          http://www.google.com/webmasters/

          http://www.google.com/intl/de/remove.html

          http://www.google.com/contact/search.html (# Report errors, bugs and broken links: webmaster@google.com )

          http://www.google.com/corporate/culture.html (The assistant webmaster who creates Google's holiday logos...)

          http://www.mozilla.org/feedback.html (Notify  webmaster@mozilla.org of technical problems with the web site itself)

          Na, dann bin ich ja beruhigt ;-)

          Gruss,
          Armin

  2. Hallo!

    Steht das für Webdesigner oder Seitenbetreuer/Admin ?
    Wer darf (dürfte) sich eigentlich korrekterweise
    Webmaster nennen ?

    Ein Webmaster ist ein "Seitenbetreuer". Ein Seitenbetreuer sollte sich darum kümmern, daß die Webseite läuft. Entweder macht er es selbst oder beauftragt Fachleute(Admins, Webdeveloper, etc.). In der Regel gehen Email an den Webmaster an eine zentrale Stelle(Beauftragter), nicht direkt an den Admin usw.

    Webmaster ist aber keine offizielle Berufsbezeichnung wie Zentralheizungs- und Lüftungsbauer oder Bürokaufmann.

    MfG, André Laugks
    L-Andre @ gmx.de

    1. Hallo André

      Webmaster ist aber keine offizielle Berufsbezeichnung wie Zentralheizungs- und Lüftungsbauer oder Bürokaufmann.

      Hat sich aber, egal wie es ursprünglich gemeint war, wohl teilweise inoffiziell als Berufsbezeichnung eingebürgert:
      http://de.search.classifieds.yahoo.com/search/careers_de?txt_function=&txt_industry=&txt_main=webmaster&txt_jobterm=&txt_zipstate=&txt_city=&txt_postcode=&s=starting&h=s

      Allerdings sind da 94% der Anzeigen von einer Firma, die im Moment eigentlich damit beschäftigt ist, ihrer Belegschaft zu kündigen, insofern dürfte sich dieser Sprachgebrauch wohl durch evolutionäre Auslese recht bald selbst beseitigen ;-).

      Viele Grüße
      Stephan

    2. Subject: Vorschlag!

      Hm, wenn das so ist und es so differenzierte Begriffe gibt, würde ich vorschlagen, die Zuständigkeiten ins Impressum einer Webseite zu schreiben. Z. B.:

      Webmaster: Max Mustermann, zuständig für die Seitenbetreuung, eMail
      Webdesign: Tanja Mustermann, zuständig für Design und Konzept, eMail
      Admin C: Klaus Mustermann, Domaininhaber, eMail, Telefon, Fax
      usw., usw.

      Dann wüßte man doch gleich wer für was zuständig ist. Wäre doch mal so ein Vorschlag von mir.

      Grüße Konstantin

  3. Hallo,

    das war doch dieser Geisterjäger-Film, als er dann bei ihr den Kühlschrank aufmacht, und daraus kommt diese Stimme die sagt: "bist Du der Seitenmeister?" - oder war das doch woanders?

    (Webmaster ist die Standard(<=toll nicht?)einstellung für Seitenbetreiber, die einen sichtbaren Besucherzähler und eine "schreib-in-mein-Gästebuch-Alertfennster" haben, so wie früher der fuchsschwanz oder der "Entmagnetisiererstreifen-neben-dem-Auspuff" beim Auto..... anwesende Webmaster natürlich ausgenommen...

    Wer das zu spitz findet, sollte sich Webmaster einfach mal übersetzen.... Hört sich das blöd an? Eben....)

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

  4. Hallo!

    Hat mal Jemand eine Definition zum Begriff "Webmaster" ?

    Der Web-Master, wie ihn das AMS definiert:

    http://fmserver.braintrust.at/band4/FMPro?-db=ak.fp3&-lay=work&-format=sub7.html&-RecID=32878&-find

    Viele Grüße
    Harald