Steffen: Was muss ich machen, wenn ich ein Gewerbe anmelde?

Hallo,

Ich mach sehr viel mit Webdesign und hab schon diverse homepages (für die ich aber nix bekommen hab).
nun möchte ich das ganze ein bischen professioneller machen.
außerdem repariere ich auch des öfteren bei irgendwelchen leuten pcs (ich verlange nix, bekomm aber halt immer was). da würde ich dann aber auch offizell gegen rechnung arbeiten.

mein fragen sind folgende:

  • was muss ich alles machen, um ein gewerbe zu bekommen.
  • was muss ich für steuern zahlen (umsatzsteuer bzw. noch irgendwas zusätliches?)
  • was muss ich ansonsten noch fürn bürokram erledigen (steuererklärung usw...).

wäre ganz nett, wenn ihr mir da n bischen weiterhelfen / mich beraten könntet.

wen's interressiert, der kann sich ma 2 meiner homepages anschaun:
[link]http://www.mainbernheim.de[/link]
[link]http://www.armin-knab-gymnasium.de[/link]

danke, steffen

  1. Hallo Steffen,

    • was muss ich alles machen, um ein gewerbe zu bekommen.

    Zur Gemeinde gehen, Gewerbe anmelden, und das wars. (Das sollte ja für Dich kein Problem sein, wenn ich mir den ersten Link so ansehe ;-))

    • was muss ich für steuern zahlen (umsatzsteuer bzw. noch irgendwas zusätliches?)

    Umsatzsteuer mußt Du im eigentlichen Sinne nicht zahlen, das ist ein "durchlaufender Posten", d.h. Du stellst Deinen Kunden die Umsatzsteuer in Rechnung, ziehst davon die Umsatzsteuer ab, die Du selbst (z.B. für Computer, Webspace, usw.) gezahlt hast, ab, und das bekommt dann das Finanzamt. Wenn Du mehr Umsatzsteuer gezahlt als eingenommen hast, wird Dir die vom Finanzamt zurückerstattet.
    Gewerbesteuer fällt erst ab einem Gewinn von über 24.500 Euro pro Jahr an. Sonst mußt Du nur noch den IHK-Beitrag bezahlen (bei denen wird man Pflichtmitglied, wenn man ein Gewerbe anmeldet), der ist ca. 45 Euro, wenn Du nicht zuviel verdienst. Und natürlich Einkommensteuer.

    • was muss ich ansonsten noch fürn bürokram erledigen (steuererklärung usw...).

    Normalerweise mußt Du (vierteljährlich oder monatlich, je nach Umsatz) eine Umsatzsteuererklärung abgeben, Kleinunternehmer können sich davon jedoch befreien lassen.

    wäre ganz nett, wenn ihr mir da n bischen weiterhelfen / mich beraten könntet.

    Besorg' Dir ein Fakturierungs- und Buchhaltungsprogramm, so daß Du die Rechnungen automatisch in die Buchhaltung übernehmen kannst, und die Umsatzsteuererklärungen nicht per Hand machen mußt.

    Viele Grüße
    Stephan

    1. Hallo Steffen,

      Hallo,

      • was muss ich alles machen, um ein gewerbe zu bekommen.

      Zur Gemeinde gehen, Gewerbe anmelden, und das wars. (Das sollte ja für Dich kein Problem sein, wenn ich mir den ersten Link so ansehe ;-))

      • was muss ich für steuern zahlen (umsatzsteuer bzw. noch irgendwas zusätliches?)

      Umsatzsteuer mußt Du im eigentlichen Sinne nicht zahlen, das ist ein "durchlaufender Posten", d.h. Du stellst Deinen Kunden die Umsatzsteuer in Rechnung, ziehst davon die Umsatzsteuer ab, die Du selbst (z.B. für Computer, Webspace, usw.) gezahlt hast, ab, und das bekommt dann das Finanzamt. Wenn Du mehr Umsatzsteuer gezahlt als eingenommen hast, wird Dir die vom Finanzamt zurückerstattet.
      Gewerbesteuer fällt erst ab einem Gewinn von über 24.500 Euro pro Jahr an. Sonst mußt Du nur noch den IHK-Beitrag bezahlen (bei denen wird man Pflichtmitglied, wenn man ein Gewerbe anmeldet), der ist ca. 45 Euro, wenn Du nicht zuviel verdienst. Und natürlich Einkommensteuer.

      • was muss ich ansonsten noch fürn bürokram erledigen (steuererklärung usw...).

      Normalerweise mußt Du (vierteljährlich oder monatlich, je nach Umsatz) eine Umsatzsteuererklärung abgeben, Kleinunternehmer können sich davon jedoch befreien lassen.

      wäre ganz nett, wenn ihr mir da n bischen weiterhelfen / mich beraten könntet.

      Besorg' Dir ein Fakturierungs- und Buchhaltungsprogramm, so daß Du die Rechnungen automatisch in die Buchhaltung übernehmen kannst, und die Umsatzsteuererklärungen nicht per Hand machen mußt.

      Viele Grüße
      Stephan

      Danke, das hat meinen Wissensdurst ein wenig gestillt...
      aber:

      • 45€ einmalig - oder jährlich.
      • wie kann ich mich von allem befreien lassen, was man loswerden kann - ich bin schüler und deswegen wird das mit den 24.000€ pro jahr doch ein traum bleiben ;-) (zumindest vorerst).

      mfg, steffen

      1. Hallo Steffen,

        bitte http://learn.to/quote

        • 45€ einmalig - oder jährlich.

        jährlich.

        • wie kann ich mich von allem befreien lassen, was man loswerden kann - ich bin schüler und deswegen wird das mit den 24.000€ pro jahr doch ein traum bleiben ;-) (zumindest vorerst).

        Das einzige, von dem Du Dich befreien lassen mußt, ist die Pflicht zur Abgabe der vierteljährlichen Umsatzsteuererklärungen, da mußt Du aber erstmal nichts unternehmen, das Finanzamt schreibt Dir am Ende des Jahres bzw. nach der ersten Steuererklärung, in welche Kategorie sie Dich eingeordnet haben, und was Du machen mußt/kannst. Bei der Gewerbesteuer kommt einfach kein Bescheid, und Du mußt auch nichts tun, solange Du unter dem Freibetrag bleibst.

        Viele Grüße
        Stephan

    2. Hallo Steffen,

      • was muss ich alles machen, um ein gewerbe zu bekommen.

      Zur Gemeinde gehen, Gewerbe anmelden, und das wars. (Das sollte ja für Dich kein Problem sein, wenn ich mir den ersten Link so ansehe ;-))

      Du solltest nicht vergessen dein Gewerbe beim Finanzamt anzumelden.

      • was muss ich für steuern zahlen (umsatzsteuer bzw. noch irgendwas zusätliches?)

      Umsatzsteuer mußt Du im eigentlichen Sinne nicht zahlen, das ist ein "durchlaufender Posten", d.h. Du stellst Deinen Kunden die Umsatzsteuer in Rechnung, ziehst davon die Umsatzsteuer ab, die Du selbst (z.B. für Computer, Webspace, usw.) gezahlt hast, ab, und das bekommt dann das Finanzamt. Wenn Du mehr Umsatzsteuer gezahlt als eingenommen hast, wird Dir die vom Finanzamt zurückerstattet.
      Gewerbesteuer fällt erst ab einem Gewinn von über 24.500 Euro pro Jahr an. Sonst mußt Du nur noch den IHK-Beitrag bezahlen (bei denen wird man Pflichtmitglied, wenn man ein Gewerbe anmeldet), der ist ca. 45 Euro, wenn Du nicht zuviel verdienst. Und natürlich Einkommensteuer.

      • was muss ich ansonsten noch fürn bürokram erledigen (steuererklärung usw...).

      Normalerweise mußt Du (vierteljährlich oder monatlich, je nach Umsatz) eine Umsatzsteuererklärung abgeben, Kleinunternehmer können sich davon jedoch befreien lassen.

      Die ganze Sache ist nicht mehr so einfach, da es für Existenzgründer z.Z. nur monatliche Voranmeldungen gibt.

      wäre ganz nett, wenn ihr mir da n bischen weiterhelfen / mich beraten könntet.

      Besorg' Dir ein Fakturierungs- und Buchhaltungsprogramm, so daß Du die Rechnungen automatisch in die Buchhaltung übernehmen kannst, und die Umsatzsteuererklärungen nicht per Hand machen mußt.

      Gut wäre, wenn du dir die erste Zeit einen Steuerberater o-ä. suchst. Bei deinen Umsätzen kostet der nicht viel und die Ausgaben für ihn mindern deinen steuerlichen Gewinn (und deine Geldbörde natürlich) Aber wenn du weißt wie der Hase läuft, kündigst du und kannst es ja alles selber machen.

      PS: Nix ist ungemütlicher als ein Besuch vom Finanzamt. (Nicht mal Zahnarzt)

      Gruß

      1. Hallo Steuerfee,

        hat man bei Dir auch drei Wünsche frei? Z.B. den Erlaß der Steuernachzahlungen ;-)?

        Du solltest nicht vergessen dein Gewerbe beim Finanzamt anzumelden.

        Ist das neu, oder habe ich das damals einfach übersehen, und aus Versehen hat mir keiner eine auf den Deckel gegeben?
        Zumindest bei mir gabs keine Probleme, ich habe das Gewerbe angemeldet, und dann im nächsten Jahr die entsprechende Anlage zur Einkommensteuererklärung ausgefüllt, das hat gereicht.

        Die ganze Sache ist nicht mehr so einfach, da es für Existenzgründer z.Z. nur monatliche Voranmeldungen gibt.

        Soviel zur Erleichterung von Existenzgründungen...

        Gut wäre, wenn du dir die erste Zeit einen Steuerberater o-ä. suchst. Bei deinen Umsätzen kostet der nicht viel und die Ausgaben für ihn mindern deinen steuerlichen Gewinn (und deine Geldbörde natürlich) Aber wenn du weißt wie der Hase läuft, kündigst du und kannst es ja alles selber machen.

        Ich würde es eigentlich eher umgekehrt sehen, am Anfang (bei geringem Umsatz) ist das ganze noch nicht so kompliziert, daß ein Steuerberater viel rausholen könnte, und man ist gezwungen, sich ein paar grundlegende Kenntnisse in Buchführung und Steuerrecht anzueignen, daß halte ich für essentiell, damit es nicht so endet wie bei Bum-Bum-Boris. Wenn es dann komplizierter wird (Abschreibungen, Reisekosten, usw.), ist ein Steuerberater natürlich gut, aber wenn man es einmal für den einfachen Fall selbst gemacht hat, versteht man dann wenigstens auch, was der ungefähr macht.

        PS: Nix ist ungemütlicher als ein Besuch vom Finanzamt. (Nicht mal Zahnarzt)

        Ich hatte noch keinen Besuch, aber die Briefwechsel haben mir durchaus gereicht, insofern kann ich das nur bestätigen. Aber unter einer gewissen Umsatzgrenze, die Steffen wohl nicht erreichen wird/will, interessiert sich das Finanzamt normalerweise nicht für einen.

        Viele Grüße
        Stephan

  2. Hi

    Ich wollte nur sagen das deine priv. Seite, auf die ich über die Gymnasiumsseite gekommen bin wegen einem mysql Error nicht funktioniert.

    mfg Andres