Andy: CSS & JS in einem Tag mit Netscape 4.*

Hallo ihrs.

Ich ärgere mich nun seit zwei Tagen/Nächten mit folgendem Problem rum. Ich möchte ein grafisches Menü anbieten dessen Buttons sich ändern. Soweit kein Problem. Das Menü ist aber eine einizige Grafik, die ich natürlich gesplittet habe. Egal, wie ich es anstelle, Netscape 4.* macht Probleme, mit Mozilla 1.0 & IE funktioniert alles einwandfrei. Als Beispiel mal ein Button-Element des Menüs:

<A style="position:absolute; top:216px"
 onMouseOver="Bildwechsel(3,Highlight3,4,Affect4)"
 onMouseOut="Bildwechsel(3,Normal3,4,Normal4)"
 onClick="framechange('welcome.html','BottomRight')">
 <IMG SRC="menu/b3_welc_left.gif" BORDER="0" HEIGHT="34" WIDTH="150" ALT="Startseite">
</A>

Scheinbar verträgt Netscape 4.* nicht JS und CSS in einem Tag, beides separat funktioniert aber. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich trotzdem (pixelgenaue) Positioniereung und die JS-Funktionen zum Laufen bringe?
Wäre echt schön und erspart mir hoffentlich weitere schlaflose Nächte... ;o)
Ciao,
Andy.

BTW (Variante2): Als Tabelle mit einer Spalte funktioniert es zwar, aber Netscape 4 und IE machen dann Lücken in meine tolle Menügrafik. :o( Das scheint an dem <A> Tag im Tabellenfeld zu liegen, wenn ich diesen wegmache (z.B. durch <P> ersetze), verschwinden diese Lücken, aber dann funktioniert das Ganze nicht mehr mit Netscape 4... :o\ Es hat mich eine weitere Nacht gekostet, festzustellen, das ich diese Lücken (Rahmen?), egal, wie ich es anstelle, nicht wegbekomme...

<TABLE WIDTH="150" ALIGN="LEFT" VALIGN="BOTTOM" BORDER="0" CELLPADDING="0" CELLSPACING="0">

.
.
.

<TR>
    <TD ALIGN="CENTER" HEIGHT="34">
 <A href="javascript:framechange('welcome.html','BottomRight')"  onMouseOver="Bildwechsel(4,Highlight3,5,Affect4)"
 onMouseOut="Bildwechsel(4,Normal3,5,Normal4)">
 <IMG SRC="menu/b3_welc_left.gif" BORDER="0" HEIGHT="34" WIDTH="150" ALT="Startseite"></A>
    </TD>
</TR>

...oder es verrät mir jemand, wie ich diese Lücken wegbekomme...

  1. Hi,

    Netscape 4.* macht Probleme,

    und das heißt?

    <A style="position:absolute; top:216px"
    onMouseOver="Bildwechsel(3,Highlight3,4,Affect4)"
    onMouseOut="Bildwechsel(3,Normal3,4,Normal4)"
    onClick="framechange('welcome.html','BottomRight')">

    Ein <a>-Tag benötigt _zwingend_ entweder ein href- oder ein name-Attribut; und letzteres hilft Dir hier nicht ein Stück.

    BTW (Variante2): Als Tabelle mit einer Spalte funktioniert es zwar, aber Netscape 4 und IE machen dann Lücken in meine tolle Menügrafik.

    Ein Zeilenumbruch ist ein Whitespace, identisch zu einem Leerzeichen.

    <A href="javascript:framechange('welcome.html','BottomRight')"  onMouseOver="Bildwechsel(4,Highlight3,5,Affect4)"
    onMouseOut="Bildwechsel(4,Normal3,5,Normal4)">

    Was machen eigentlich Leute, die JavaScript bewusst deaktiviert haben, nicht deaktivieren wollen, können oder dürfen?

    Cheatah

    1. Danke ihr zwei für eure schnellen Antworten.
      Wenigstens hab ich jetzt noch ein paar neue Denkanstöße zum Rumprobieren. Ich meld mich nochmal, wenn's nicht klappen sollte, hab aber für heute erst mal genug von HTML, JS & CSS...

      Was machen eigentlich Leute, die JavaScript bewusst deaktiviert haben, nicht deaktivieren wollen, können oder dürfen?

      Die werden diese Seite(n) nie zu Gesicht bekommen... ;o)
      ...aber keine Sorge, ich kümmere mich darum, wenn die 'normalen' Seiten stehen... das sollte ja dann kein Problem mehr sein...
      Ciao,
      Andy.

      1. Hi,

        Was machen eigentlich Leute, die JavaScript bewusst deaktiviert haben, nicht deaktivieren wollen, können oder dürfen?
        Die werden diese Seite(n) nie zu Gesicht bekommen... ;o)

        ah ja... :-)

        ...aber keine Sorge, ich kümmere mich darum, wenn die 'normalen' Seiten stehen... das sollte ja dann kein Problem mehr sein...

        Tipp für die Zukunft: umgekehrt ist es viel einfacher. Mach erst mal die Seiten so, dass sie _immer_ mit vollem Funktionsumfang genutzt werden können, und erweitere das dann um "Verschönerungen" durch JavaScript. Du sparst Dir 'ne Menge Ärger und Arbeit; und Du hast es zudem noch leichter, die Spreu der nutzarmen bis -freien Scripts vom Weizen der wirklichen Helferlein zu trennen.

        Cheatah

  2. Moin!

    Scheinbar verträgt Netscape 4.* nicht JS und CSS in einem Tag, beides separat funktioniert aber. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich trotzdem (pixelgenaue) Positioniereung und die JS-Funktionen zum Laufen bringe?

    Netscape 4 hat teilweise böse Probleme mit direkt im Tag definierten CSS-Angaben. Weise dem Tag eine Klasse oder eine ID zu und definiere die CSS-Werte im Head oder einer externen Datei. Spart dir Nerven!

    - Sven Rautenberg