JeanBaptiste: autorun, geht das auch auf Mac?

Hallo.
Ich hab mich jetzt schon durch einige Einträge gearbeitet, leider aber noch keine Anwort zu dieser Frage gefunden.

Wie ich schon gelesen habe, kann ich mit einer autorun-Datei und einer zusätzlichen exe-Datei eine gewünschte HTML-Seite öffnen. Es wird aber immer geschrieben, dass z.B. bei den Icons auf das Betriebssystem Windows zurückgegriffen wird. Wie sieht das aus wenn ein User mit einem Mac arbeitet. Klappt das da auch?

Danke und Gruss
JB

  1. Hallo.
    Ich hab mich jetzt schon durch einige Einträge gearbeitet, leider aber noch keine Anwort zu dieser Frage gefunden.

    Wie ich schon gelesen habe, kann ich mit einer autorun-Datei und einer zusätzlichen exe-Datei eine gewünschte HTML-Seite öffnen. Es wird aber immer geschrieben, dass z.B. bei den Icons auf das Betriebssystem Windows zurückgegriffen wird. Wie sieht das aus wenn ein User mit einem Mac arbeitet. Klappt das da auch?

    Danke und Gruss
    JB

    Morgen! Also, ich nehme jetzt mal an du redest von der autorun.inf auf cds zum autostart. Das mit den Icons stimmt nicht ganz, du kannst natürlich welche von Windows hernehmen, genauso aber auchs elbst ein Icon auf die CD brennen und das dann angeben!
    ich glaub das ging mit icon=icon.ico (bin mir aber nimma 100% sicher)

    hoffentlich hab ich deine frage richtig verstanden ;o)

    mfg

    1. Hallo Andi,
      Danke für Deine Hilfe. Nein, also eigentlich will ich nur wissen, ob dieses autorun.inf wirklich auch auf Mac funktioniert oder ob das nur für PC ist.

      danke und gruss
      JB

      1. Hallo Andi,
        Danke für Deine Hilfe. Nein, also eigentlich will ich nur wissen, ob dieses autorun.inf wirklich auch auf Mac funktioniert oder ob das nur für PC ist.

        danke und gruss
        JB

        tja, da kann ich dir leider nicht helfen... hab keinen mac hier! ausprobieren ;)

      2. Hallo Andi,
        Danke für Deine Hilfe. Nein, also eigentlich will ich nur wissen, ob dieses autorun.inf wirklich auch auf Mac funktioniert oder ob das nur für PC ist.

        danke und gruss
        JB

        Hallo,
        die autonrun.inf funktioniert nicht generell auf PCs. Das ist ein Windows-Phänomen (also vom Betriebssystem abhängig), d.h. es funktioniert nur unter Windows-Installationen, egal ob es XP zu Hause oder der Alpha-Server mit NT 4 oder was auch immer.

        1. Hallo Andi,
          Danke für Deine Hilfe. Nein, also eigentlich will ich nur wissen, ob dieses autorun.inf wirklich auch auf Mac funktioniert oder ob das nur für PC ist.

          danke und gruss
          JB
          Hallo,
          die autonrun.inf funktioniert nicht generell auf PCs. Das ist ein Windows-Phänomen (also vom Betriebssystem abhängig), d.h. es funktioniert nur unter Windows-Installationen, egal ob es XP zu Hause oder der Alpha-Server mit NT 4 oder was auch immer.

          na, du kannst das ja auch auf windows maschinen deaktivieren, die frage is ja nur obn mac dazu in der lage is die file anzunehmen, bzw ob er beim neuerkennen einer cd danach sucht!

  2. Hallo,

    Wie ich schon gelesen habe, kann ich mit einer autorun-Datei und einer zusätzlichen exe-Datei eine gewünschte HTML-Seite öffnen. Es wird aber immer geschrieben, dass z.B. bei den Icons auf das Betriebssystem Windows zurückgegriffen wird. Wie sieht das aus wenn ein User mit einem Mac arbeitet. Klappt das da auch?

    Nein, bzw. so nicht. Auf dem Mac lesbar sind HFS-CDs und ISO 9660-CDs ohne Joliet-erweiterungen.

    Wenn Du Dich nicht auf 8.3er Dateinamen in Großbuchstaben beschränken kannst/willst, müsstest Du also eine Hybrid-CD brennen, die sowohl eine HFS-, als auch eine ISO/Joliet-Partition enthält. Ausserdem funktioniert die Autorun-Sache nur auf PCs. Bei HFS gibt es die Möglichkeit, eine bestimmte Datei als Autostartdatei festzulegen.

    So, wie ich es bisher erlebt habe, verlangen die Brennprogramme aber zum Brennen einer HFS-CD eine HFS-Partition als Quelle. (Frag mich nicht, warum) Ausserdem können Sie nach meiner Erfahrung nur komplette Partitionen inklusive aller Dateien brennen, also sozusagen "auf CD kopieren".

    Ich habe keine Ahnung, wie man auf einem PC eine HFS-Partition erstellt, deshalb habe ich HFS-Hybrid-CDs bisher immer auf einem Mac gebrannt.

    Viele Grüße

    Henk