lindicz: serlvet konfiguration

Beitrag lesen

hi!

möglicherweise musst du noch ein .conf-file anpassen, oder vielleicht in einem .xml dem servlet erst mal einen namen geben?

habe selbst noch nicht großartig damit gearbeitet, aber im JBuilder läuft es glaube ich so...

genau! erstelle eine web.xml (oder ändere die vorhandene) mit folgendem inhalt (oder ähnlich):

<web-app>
  <servlet>
    <servlet-name>ServletName</servlet-name>
    <servlet-class>pfad.zum.servlet</servlet-class>
    <init-param>
      <param-name>classdebuginfo</param-name>
      <param-value>true</param-value>
    </init-param>
  </servlet>
  <servlet-mapping>
    <servlet-name>ServletName</servlet-name>
    <url-pattern>/dasServlet</url-pattern>
  </servlet-mapping>
</web-app>

die web.xml in das WEB-INF-verzeichnis packen (wenn es nicht schon da liegt.
dann sollte das servlet mit http://127.0.0.1:8080/dasServlet  *ansprechbar* sein.

gruß, lindicz