christian: serlvet konfiguration

hi,

habe gerade bei mir einen tomcat webserver zum laufen gebracht...

jetzt habe ich versucht ein Servlet von mir zum laufen zu bringen.
Da ich vorher nur den Apache benutzt habe, musste ich mich erst einmal mit der konfiguration auseinander setzten. Dabei habe ihc herausgefunden das im verz. webapps/ROOT/WEB_INF/classes das Servlet liegen muss. aufgerufen wird es durch folgenen Pfad:

http://127.0.0.1:8080/servlet/dasServlet

so jedenfalls die doku.

doch ich kriege immer einen 404 ERROR. sobald ich das formular absende.

Da ich auch noch nicht ganz herausgefunden habe wie ich jetzt den Servlet alias verändern kann, ist meine frage wie das geht...(mit dem tomcat admin habe ich da nichts derartiges gefunden)

Vielleicht muss ich ja noch ein paar andere Sachen machen wie sysvars... Aber der Webserver läuft ja schon richtig(und JAVA_HOME ist auch gesetzt)?!

grüße christian

  1. reHi,

    möglicherweise musst du noch ein .conf-file anpassen, oder vielleicht in einem .xml dem servlet erst mal einen namen geben?

    habe selbst noch nicht großartig damit gearbeitet, aber im JBuilder läuft es glaube ich so...

    lg, alex

    hi,

    habe gerade bei mir einen tomcat webserver zum laufen gebracht...

    jetzt habe ich versucht ein Servlet von mir zum laufen zu bringen.
    Da ich vorher nur den Apache benutzt habe, musste ich mich erst einmal mit der konfiguration auseinander setzten. Dabei habe ihc herausgefunden das im verz. webapps/ROOT/WEB_INF/classes das Servlet liegen muss. aufgerufen wird es durch folgenen Pfad:

    http://127.0.0.1:8080/servlet/dasServlet

    so jedenfalls die doku.

    doch ich kriege immer einen 404 ERROR. sobald ich das formular absende.

    Da ich auch noch nicht ganz herausgefunden habe wie ich jetzt den Servlet alias verändern kann, ist meine frage wie das geht...(mit dem tomcat admin habe ich da nichts derartiges gefunden)

    Vielleicht muss ich ja noch ein paar andere Sachen machen wie sysvars... Aber der Webserver läuft ja schon richtig(und JAVA_HOME ist auch gesetzt)?!

    grüße christian

    1. hi!

      möglicherweise musst du noch ein .conf-file anpassen, oder vielleicht in einem .xml dem servlet erst mal einen namen geben?

      habe selbst noch nicht großartig damit gearbeitet, aber im JBuilder läuft es glaube ich so...

      genau! erstelle eine web.xml (oder ändere die vorhandene) mit folgendem inhalt (oder ähnlich):

      <web-app>
        <servlet>
          <servlet-name>ServletName</servlet-name>
          <servlet-class>pfad.zum.servlet</servlet-class>
          <init-param>
            <param-name>classdebuginfo</param-name>
            <param-value>true</param-value>
          </init-param>
        </servlet>
        <servlet-mapping>
          <servlet-name>ServletName</servlet-name>
          <url-pattern>/dasServlet</url-pattern>
        </servlet-mapping>
      </web-app>

      die web.xml in das WEB-INF-verzeichnis packen (wenn es nicht schon da liegt.
      dann sollte das servlet mit http://127.0.0.1:8080/dasServlet  *ansprechbar* sein.

      gruß, lindicz