window.close() ohne Meldungsfenster
Katja
- javascript
0 Cheatah0 Ramy0 Katja0 Lemmy Danger0 Katja
0 Lemmy Danger0 Katja
Hallo,
mein zweites Problem ;)
Erstmal zur Erklärung:
Ich habe eine Einstiegsseite, die mittels window.open eine Seite aufruft. Ich nutze window.open, um zum Beispiel die Menüleiste auszublenden. Nun möchte ich, das die Einstiegsseite nach diesem Aufruf geschlossen wird. Dies tue ich mit self.close(). Nun kommt da aber dieses Meldungsfenster, da ja bereits eine Seite aufgerufen wurde von der Einstiegsseite. Self-Html "sagt" mir, das dieses Meldungsfenster nicht unterdrückt werden kann.
Kennt vielleicht jemand ein Hintertürchen oder einen Umweg mein Problem doch zu lösen?
Vielen Dank zum Zweiten Katja
Hi,
Ich habe eine Einstiegsseite, die mittels window.open eine Seite aufruft.
dann werde ich - wie viele andere auch - diese niemals zu Gesicht bekommen. Popups sind Sch**ße, automatische solche noch viel mehr. In modernen Browsern lässt sich derartiger Unfug wegkonfigurieren.
Ich nutze window.open, um zum Beispiel die Menüleiste auszublenden.
Wenn ich bewusst auf einen Link klicke, so dass sich ein neues Fenster öffnet (was ich nebenbei bemerkt bereits vorher sehe, weil ich meinen Browser entsprechend konfiguriert habe), dann öffnet sich dieses garantiert _mit_ der Menüleiste. Grund: sie ist _sinnvoll_.
Nun möchte ich, das die Einstiegsseite nach diesem Aufruf geschlossen wird.
Mit welchem Recht willst Du über _mein_ Browserfenster entscheiden?! Darin befinden sich wertvolle Daten!
Dies tue ich mit self.close(). Nun kommt da aber dieses Meldungsfenster, da ja bereits eine Seite aufgerufen wurde von der Einstiegsseite. Self-Html "sagt" mir, das dieses Meldungsfenster nicht unterdrückt werden kann.
Das ist korrekt, denn es handelt sich um eine Sicherheitsabfrage.
Kennt vielleicht jemand ein Hintertürchen oder einen Umweg mein Problem doch zu lösen?
Ja, ganz einfach: Verzichte auf das Popup. Du löst Dein Problem, erhöhst die Qualität Deiner Site, verärgerst Deine User nicht bzw. weniger, und hast zudem weniger Arbeit. Was willst Du mehr?
Nein, es existiert selbstverständlich _kein_ Hintertürchen - wie hier schon _sehr_ oft diskursiert wurde. Das Forums-Archiv verrät Dir mehr.
Cheatah
Vielleicht hätte ich noch ein paar Dinge vorne weg schicken sollen *grg*
Die Anwendung ist nicht für das Web gedacht! Kein Surfer wird sie jemals zu Gesicht bekommen. Warum ich welche Einstellungen wie verändern will, kann euch doch sch... egal sein! Sorry für meine Ausdrucksweise, aber kann man nicht einfach antworten:
Für dieses Problem ist keine Lösung bekannt bzw. es gibt keine?
Wenn ich bewusst auf einen Link klicke, so dass sich ein neues Fenster öffnet (was ich nebenbei bemerkt bereits vorher sehe, weil ich meinen Browser entsprechend konfiguriert habe), dann öffnet sich dieses garantiert _mit_ der Menüleiste. Grund: sie ist _sinnvoll_.
Aber nicht wenn die Nutzer der Anwendung nichts umkonfigurieren sollen! Ansonsten stimme ich dir voll zu!
Ja, ganz einfach: Verzichte auf das Popup. Du löst Dein Problem, erhöhst die Qualität Deiner Site, verärgerst Deine User nicht bzw. weniger, und hast zudem weniger Arbeit. Was willst Du mehr?
Ich weiß ganz genau, wann mehr Arbeit auf mich zu kommt, eben wenn die User alles umstellen und ich dann nur noch am Telefon hänge um ihnen zu sagen wie sie die Einstellungen rückgängig machen!
Nein, es existiert selbstverständlich _kein_ Hintertürchen - wie hier schon _sehr_ oft diskursiert wurde. Das Forums-Archiv verrät Dir mehr.
Das Forumsarchiv habe ich bereits durchforstet, wie ich es immer tue bevor ich Beiträge schreibe! Aber man könnte meinen das Menschen mit der Zeit schlauer werden und Lösungen für Probleme entwickeln...
Nun gut! Machts besser!
Katja
Hi,
Vielleicht hätte ich noch ein paar Dinge vorne weg schicken sollen *grg*
ja, dieses kleine Detail, das Du uns verschwiegen hast, ist u.U. von absolut entscheidender Bedeutung.
Die Anwendung ist nicht für das Web gedacht!
Die Sicherheitsmechanismen der Browser und insbesondere von JavaScript jedoch schon. Greifen sie, so greifen sie beständig - ob Intranet oder nicht.
Kein Surfer wird sie jemals zu Gesicht bekommen. Warum ich welche Einstellungen wie verändern will, kann euch doch sch... egal sein!
Korrekt - solange es Deine sind, nicht unsere bzw. die anderer Leute. Ausschließlich Deine ganz persönlichen Einstellungen sind es, über die Du zu walten hast.
Sorry für meine Ausdrucksweise, aber kann man nicht einfach antworten:
Für dieses Problem ist keine Lösung bekannt bzw. es gibt keine?
Nicht, wenn diese Antwort schon recht häufig gegeben wurde, nein.
Wenn ich bewusst auf einen Link klicke, so dass sich ein neues Fenster öffnet (was ich nebenbei bemerkt bereits vorher sehe, weil ich meinen Browser entsprechend konfiguriert habe), dann öffnet sich dieses garantiert _mit_ der Menüleiste. Grund: sie ist _sinnvoll_.
Aber nicht wenn die Nutzer der Anwendung nichts umkonfigurieren sollen!
Warum ist denn das Fehlen der Menüleiste so wichtig?
Das Forumsarchiv habe ich bereits durchforstet, wie ich es immer tue bevor ich Beiträge schreibe!
Sehr löblich.
Aber man könnte meinen das Menschen mit der Zeit schlauer werden und Lösungen für Probleme entwickeln...
Tatsachen bleiben Tatsachen - man muss lediglich wissen, dass es sich um eine Tatsache handelt, dann kann man diesbezüglich aufhören, schlauer zu werden. Es wird auch mit steigendem IQ oder Wissen keine Lösung existieren. Höchstens auf den Systemen, die Du persönlich beeinflussen kannst.
Cheatah
ja, dieses kleine Detail, das Du uns verschwiegen hast, ist u.U. von absolut entscheidender Bedeutung.
Jetzt weiß ich es ja für das nächste Mal!
Warum ist denn das Fehlen der Menüleiste so wichtig?
Damit die Nutzer die Browsereinstellungen nicht verändern und ganz wichtig in der History nicht zurück gehen!!! So wird die gesamte Programmierung um einiges vereinfacht...aber ich denke das geht zu weit jetzt noch tiefer einzutauchen!
Tatsachen bleiben Tatsachen - man muss lediglich wissen, dass es sich um eine Tatsache handelt, dann kann man diesbezüglich aufhören, schlauer zu werden. Es wird auch mit steigendem IQ oder Wissen keine Lösung existieren. Höchstens auf den Systemen, die Du persönlich beeinflussen kannst.
Es scheint noch schlauere Menschen zu geben! Denn ich habe einen Lösungsvorschlag erhalten, der, du wirst es nicht glauben, funktioniert! Also war es doch gut, das ich diese Frage doch mal wieder gestellt habe, zumindest für meinen Horizont ;)
Liebe Grüße Katja
Hi,
ja, dieses kleine Detail, das Du uns verschwiegen hast, ist u.U. von absolut entscheidender Bedeutung.
Jetzt weiß ich es ja für das nächste Mal!
ja :-)
Warum ist denn das Fehlen der Menüleiste so wichtig?
Damit die Nutzer die Browsereinstellungen nicht verändern und ganz wichtig in der History nicht zurück gehen!!! So wird die gesamte Programmierung um einiges vereinfacht...aber ich denke das geht zu weit jetzt noch tiefer einzutauchen!
Dir ist aber schon bewusst, dass in vielen Browsern per Delete-Taste, Alt+CursorLeft etc. exakt das selbe passiert? Wenn Du wesentliche Browserfunktionen nicht haben willst, ist die Lösung ganz einfach: Du darfst keinen Browser verwenden.
Es scheint noch schlauere Menschen zu geben! Denn ich habe einen Lösungsvorschlag erhalten, der, du wirst es nicht glauben, funktioniert!
In einem anderen Artikel habe ich das bereits angezweifelt. Die für die Funktionalität benötigten Umstände würden mich interessieren; sie sind ganz sicher nicht allgemeingültig.
Cheatah
Aber, aber, die entscheidende Frage ist doch nun: Gibt es eine solche Lösung des Problems, und wenn ja, wie lautet sie?
So ein Geheimnis kann es doch nicht sein, dass man das hier nicht öffentlich machen kann... Dann könnte man sich das wenigstens genauer betrachten und nicht nur wild rumspekulieren.
Also Katja oder Ramy: Postet doch mal Eure Lösung. Wenn das mal mehrere Leute hier zusammen durchleuchten, wird sich ja rausstellen, ob es allgemein was taugt. Kann doch auch nur in Eurem Interesse sein, oder?
Grüsse
Lemmy
Wenn Du wesentliche Browserfunktionen nicht haben willst, ist die Lösung ganz einfach: Du darfst keinen Browser verwenden.
Warum ich da nicht selber drauf gekommen bin *grg*
In einem anderen Artikel habe ich das bereits angezweifelt. Die für die Funktionalität benötigten Umstände würden mich interessieren; sie sind ganz sicher nicht allgemeingültig.
Ob allgemeingültig oder nicht, spielt in meinem Fall auch nicht die entscheidende Rolle (sorry, das hatte ich auch noch vergessen zu erwähnen), da der IE als Browser vorgegeben ist. Hätte ich vielleicht gleich das Pflichtenheft einstellen sollen *grübel*
Den Code stelle ich hier nicht zur Verfügung, da er nicht von mir ist! Wende dich diesbezüglich bitte an Ramy...
Gut nun! Katja
Hi,
Ob allgemeingültig oder nicht, spielt in meinem Fall auch nicht die entscheidende Rolle (sorry, das hatte ich auch noch vergessen zu erwähnen), da der IE als Browser vorgegeben ist. Hätte ich vielleicht gleich das Pflichtenheft einstellen sollen *grübel*
*seufz* ja, sowas ist durchaus erwähnenswert, mindestens für statische Zwecke... :-)
Kannst Du noch weitere Vorgaben machen, z.B. welche Version, in welcher Sicherheits-Zone, ist Active-X aktiviert... Je strenger das Umfeld definiert ist, umso eher besteht die Chance, dass die für die Sicherheitsabfrage relevante Einstellung deaktiviert ist bzw. ein anderer, nur in bestimmten Systemen existierender Weg eröffnet wird.
Den Code stelle ich hier nicht zur Verfügung, da er nicht von mir ist! Wende dich diesbezüglich bitte an Ramy...
Ich glaube, die Rufe sind in diesem Thread bereits laut genug :-)
Cheatah
P.S.: Wenn ich mich nicht mehr rühre liegt das daran, dass ich in wenigen Minuten für einige Tage offline gehe!
Hi,
Ich glaube, die Rufe sind in diesem Thread bereits laut genug :-)
Ok ok, die Lösung ist eingestellt! (als Antwort auf meine Frage)
Tschau Katja
Hi Cheatah,
...
Dies tue ich mit self.close(). Nun kommt da aber dieses Meldungsfenster, da ja bereits eine Seite aufgerufen wurde von der Einstiegsseite. Self-Html "sagt" mir, das dieses Meldungsfenster nicht unterdrückt werden kann.
Das ist korrekt, denn es handelt sich um eine Sicherheitsabfrage.
Allerdings eine Sicherheitsabfrage die meines Wissens nur IE stellt.
Daher ist es nicht unbedingt unlogisch dass jemand das gleiche Verhalten dass von Netscape/Moz bekannt ist auch im IE haben will. In den meisten Faellen ist es natuerlich unhoeflich und sehr verwerflich einfach das Browserfenster zu schliessen, aber es gibt Situationen in denen es angemessen sein kann.
Kennt vielleicht jemand ein Hintertürchen oder einen Umweg mein Problem doch zu lösen?
Nein, es existiert selbstverständlich _kein_ Hintertürchen - wie hier schon _sehr_ oft diskursiert wurde. Das Forums-Archiv verrät Dir mehr.
Es gibt zumindest 2 Hintertuerchen, mit denen die Rueckfrage vermieden werden kann. Eines davon erinnere ich mich auch schon hier im Forum gelesen zu haben. (Und irgendwie denke ich inzwischen gleiches Recht fuer alle - andere Browser machen's schliesslich auch. Daher bin ich immer etwas verwundert wenn ich die heftigen Reaktionen sehe die diese Frage immer hervorruft.)
Gruss, Mel
Hi,
Das ist korrekt, denn es handelt sich um eine Sicherheitsabfrage.
Allerdings eine Sicherheitsabfrage die meines Wissens nur IE stellt.
Dein Wissen ist unvollständig. Der IE ist hier (ausnahmsweise) geringfügig schärfer als Netscape 4, das ist alles. Netscape 4 erlaubt auch das unnachgefragte Schließen nicht von JavaScript geöffneter Fenster; das Hauptkriterium "History leer" ist für diesen Browser zugleich das einzige Kriterium.
Es gibt zumindest 2 Hintertuerchen, mit denen die Rueckfrage vermieden werden kann. Eines davon erinnere ich mich auch schon hier im Forum gelesen zu haben.
Es existiert _kein_ Hintertürchen, sondern lediglich eine Bedingung. Kommt die Sicherheitsabfrage, so kommt sie _unausweichlich_.
Cheatah
Hi
Allerdings eine Sicherheitsabfrage die meines Wissens nur IE stellt.
Dein Wissen ist unvollständig. Der IE ist hier (ausnahmsweise) geringfügig schärfer als Netscape 4, das ist alles. Netscape 4 erlaubt auch das unnachgefragte Schließen nicht von JavaScript geöffneter Fenster; das Hauptkriterium "History leer" ist für diesen Browser zugleich das einzige Kriterium.
Nun, auch mein Mozilla 1.0 schliesst ohne Rueckfrage, egal ob history voll oder leer. Netscape 6+ und Opera zugebenermassen in der Beziehung nicht getestet.
Es gibt zumindest 2 Hintertuerchen, mit denen die Rueckfrage vermieden werden kann. Eines davon erinnere ich mich auch schon hier im Forum gelesen zu haben.
Es existiert _kein_ Hintertürchen, sondern lediglich eine Bedingung. Kommt die Sicherheitsabfrage, so kommt sie _unausweichlich_.
Eh? Wie meinst? Irgendne Bedingung gibt es immer. Unter der Bedingung dass zB JS aktiviert und Browser IE5.5+ sein muss, dann ist die Sicherheitsabfrage bei mir nicht unausweichlich, auch wenn es von MS bestimmt nicht so geplant war - das verstehe ich unter einem Hintertuerchen. Aber vielleicht funktioniert das ganze ja auch nur bei mir.
Gruss, Mel
Hi,
Nun, auch mein Mozilla 1.0 schliesst ohne Rueckfrage, egal ob history voll oder leer.
ja, das ist aber ein glasklarer Bug.
Es existiert _kein_ Hintertürchen, sondern lediglich eine Bedingung. Kommt die Sicherheitsabfrage, so kommt sie _unausweichlich_.
Eh? Wie meinst? Irgendne Bedingung gibt es immer.
Ich meine eine Bedingung, die selbst unter idealen Voraussetzungen herrscht. In diesem Fall lautet sie, dass die History des Fensters leer sein muss (und beim IE das Fenster zudem durch JavaScript geöffnet worden sein muss).
Unter der Bedingung dass zB JS aktiviert und Browser IE5.5+ sein muss,
Dies liegt niemals in Deinem Einflussbereich.
das verstehe ich unter einem Hintertuerchen.
Ich verstehe darunter, dass man, wenn der Browser normalerweise die Sicherheitsabfrage liefern würde, erst den Nippel durch die Lasche ziehen muss, woraufhin sie dann plötzlich nicht mehr kommt. Sowas gibt es aber nicht[1] - _wenn_ sie kommt, kann sie kein Mittel der Welt verhindern.
Cheatah
[1] Nein, ich glaub's immer noch nicht.
Hi
Eh? Wie meinst? Irgendne Bedingung gibt es immer.
Ich meine eine Bedingung, die selbst unter idealen Voraussetzungen herrscht. In diesem Fall lautet sie, dass die History des Fensters leer sein muss (und beim IE das Fenster zudem durch JavaScript geöffnet worden sein muss).
Ehm, es geht auch mit dem Mutterfenster. Wie gesagt, es ist wirklich keine regulaere Anwendung von JS sondern es wird eine vorhandene Sicherheitsluecke in IE5.5+ ausgenutzt (die allerdings in diesem Fall wohl immer noch kleiner ist als die in Moz.).
Unter der Bedingung dass zB JS aktiviert und Browser IE5.5+ sein muss,
Dies liegt niemals in Deinem Einflussbereich.
Behaupte ich ja auch nicht - aber ohne JS zB wuerde ja auch self.close() nicht gehen, womit das ganze Dilemma hinfaellig waere. Und in freier Wildbahn wuere ich es auch nie im Leben einsetzen - nur unter kontrollierten Rahmenbedingung im Rahmen bestimmer Anwendungen.
Gruss, Mel
[1] Nein, ich glaub's immer noch nicht.
;) ja ich merk schon. Und ich dachte schon Du willst nur nicht dass sich in die Haende von gewissenlosen Homepage-Erstellern faellt. Schon komisch dass man in dieser Diskussion immer nur um den heissen Brei rumredet ohne Code rauszuruecken. Aber jetzt wird es allmaelich albern. window.opener=window waere wie gesagt ab IE5.5 eine oeglichkeit.
Hallo, Melanie.
(Und irgendwie denke ich inzwischen gleiches Recht fuer alle - andere Browser machen's schliesslich auch. Daher bin ich immer etwas verwundert wenn ich die heftigen Reaktionen sehe die diese Frage immer hervorruft.)
Je nach Sichtweise wäre das eine Forderung nach gleichem Unrecht für alle beziehungsweise nach dem unveräußerlichen Recht, anderen Unrecht zu tun.
Mathias
Hi
(Und irgendwie denke ich inzwischen gleiches Recht fuer alle - andere Browser machen's schliesslich auch. Daher bin ich immer etwas verwundert wenn ich die heftigen Reaktionen sehe die diese Frage immer hervorruft.)
Je nach Sichtweise wäre das eine Forderung nach gleichem Unrecht für alle beziehungsweise nach dem unveräußerlichen Recht, anderen Unrecht zu tun.
Ach je, hast nun auch wieder recht.
Aber ich hoffe mal das beweist einfach nur dass meine Sichtweise aeussert human, freundlich und geradezu naiv ist. Trotzdem werde mich in Zukunft zumindest Montags von derartigen philosophischen Eisflaechen fernhalten :)
g.
Mel
hi Cheatah
Das ist korrekt, denn es handelt sich um eine Sicherheitsabfrage.
Nein, es existiert selbstverständlich _kein_ Hintertürchen - wie hier schon _sehr_ oft diskursiert wurde. Das Forums-Archiv verrät Dir mehr.
leider kann ich dir da nicht recht geben, es wurde hier vor einiger zeit (einigen wochen) einer möglichkeit gepostet, die afaik in (fast) allen browsern funktioniert und es sogar ermöglicht alle browserfenster ínklusive dem letzten ohne nachfrage zu schließen.
da ich allerdings so etwas nicht unterstützen kann, habe ich den link jetzt nicht rausgesucht :)
so long
ole
(8-)>
Hi,
leider kann ich dir da nicht recht geben, es wurde hier vor einiger zeit (einigen wochen) einer möglichkeit gepostet, die afaik in (fast) allen browsern funktioniert und es sogar ermöglicht alle browserfenster ínklusive dem letzten ohne nachfrage zu schließen.
diesen Thread habe ich nicht miterlebt, ich halte das aber für ein Gerücht. Es kann sich höchstens um eine Sicherheitslücke bestimmter Browser handeln; d.h. eine solche Methode ist niemals verlässlich und im Wirkungskreis äußerst eingeschränkt; oder aber um spezielle vom Benutzer zu vergebende Privilegien.
Welche Browser umfasst denn der Begriff "fast"?
da ich allerdings so etwas nicht unterstützen kann, habe ich den link jetzt nicht rausgesucht :)
Wenn Du's mir nicht übelnimmst, dass ich (mangels Anwesenheit) die Mail erst in einigen Tagen lese, schick ihn mir doch bitte per Mail :-)
Cheatah
Hallo Katja,
Ich habe dir einen E-Mail mit einem Attachment geschickt. Schau es dir mal.
Gruss aus der Schweiz
Ramy
Hallo Katja,
Ich habe dir einen E-Mail mit einem Attachment geschickt. Schau es dir mal.
Gruss aus der Schweiz
Ramy
Hallo Ramy,
vielen Dank für deine Hilfe! Es funktioniert!
Liebe Grüße Katja
vielen Dank für deine Hilfe! Es funktioniert!
Nun wollen wir's aber alle wissen ;)
Gruss
Lemmy
http://www.olison.com
Nun wollen wir's aber alle wissen ;)
Ach! Auf einmal... ;)
Ich kann den Code zwar bereitstellen, aber noch nicht ganz erklären *schäm*, deshalb würde ich das lieber Ramy überlassen! Ist schließlich sein Code :o)
Tschau Katja
Hi,
schau mal hier:
http://forum.de.selfhtml.org/?m=151231&t=27846
Gruss
Lemmy
http://www.olison.com
Ok Ok...
aber wehe ich krieg dann eins auf den Deckel...
Script1:
<HTML>
<!-- Ramy Hasan -->
<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
application = window.self;
application.opener = window.self;
function CloseWindow()
{
return eval('application.close()') // For closing main window
}
function OpenWindow()
{
var MyWindow;
MyWindow = open( //Open a new window
"NewWindow.htm",
"MyWindowOpen",
"width=610, height=625, resizable=no, directories=no, menubar=no, location=no");
MyWindow.moveTo(200,50); // window position
MyWindow.focus();
CloseWindow(); // Close main window
}
</SCRIPT>
<BODY onLoad="OpenWindow()"> <!--Load openWindow() function -->
</BODY>
</HTML>
Script2:
<html>
<head>
<title>New Browserwindow</title>
</head>
<body bgcolor="#003366" text=red>
<p>Ich bin gerade auf der Welt gekommen ;-) (NewWindow.htm)</p>
</body>
</html>
Hi
versuchs doch mal mit
<a href="c:\command.com">Der ultimative Ausstieg</a>
c:>\debug
a
1234:0100 jmp FFFF
1234:0103
g
Viel Spass
Troll