Hallo, Tom.
Mal von der Tatsache abgesehen, dass Kazaa an sich eigentlich illegal ist?
Nein, so pauschal kann man das nicht sagen, denn es werden auch (u.a. natürlich urheberrechtlich geschützte) Musikstücke, Videos und Software getauscht, welche frei weitergegeben werden dürfen. Nicht alles was frei ist, ist Public Domain und nicht alles was urheberrechtlich geschützt ist, darf nicht frei vervielfältigt werden.
Copyright ist Grundsätzlich auf ALLEN Werken. genauso wie das Urheberrecht.
Auch für klassische Werke? Nach einem bestimmten Zeitraum läuft das Copyright auf ein Werk meines Wissens ab. Insofern müsste der Download von klassicher Musik etc. über KaZaa (und damit auch KaZaa ansich) doch eigentlich legal sein, oder?
Nein, wenn die Aufnahmen aus der jüngeren Zeit stammen, hat der Interpret die Urheberrechte. Der Komponist ist nicht der einzige Urheber, erst durch den/die Musiker, welche das Stück einspielen, entsteht die Musik selbst, deshalb ist AFAIK jeder Beteiligte ein Urheber. Die Noten der Jahrhunderte alten Musikstücken sind AFAIK mittlerweile Public Domain, aber nicht GPL o.ä., sodass die daraus entstehende Musik ebenfalls frei sein muss; es ist außerdem offensichtlich, dass bei der Interpretation eine kreative Leistung notwendig ist.
(AFAIK... ;))
Mathias