Passwortschutz Logout
Thomas
- programmiertechnik
Hallo,
ich habe bei meiner Homepage die .htaccess-Datei jetzt so verändert, dass dieses Windows-Standart-PopUp-Passwortfenster geöffnet wird. Nach Eingabe von Benutzername und Kennwort hat man dann auch Zutritt.
Wie könnte eine Logout-Funktion aussehen und ist soetwas wirklich nötig?
Moin!
ich habe bei meiner Homepage die .htaccess-Datei jetzt so verändert, dass dieses Windows-Standart-PopUp-Passwortfenster geöffnet wird. Nach Eingabe von Benutzername und Kennwort hat man dann auch Zutritt.
Wie könnte eine Logout-Funktion aussehen und ist soetwas wirklich nötig?
Browser schließen sorgt für ein Logout. Dann vergißt der Browser die eingegebenen Zugangsdaten und wird beim nächsten Zugriff diese wieder abfragen.
PS: Das Fenster ist kein Windows-Standard-Fenster, sondern ein individuelles Browserfenster - es sieht je nach Browser unterschiedlich aus.
- Sven Rautenberg
danke! das ging ja echt schnell.
Kann ich in einem Ordner eigentlich auch nur einige der Dateien passwortschützen?
danke! das ging ja echt schnell.
Kann ich in einem Ordner eigentlich auch nur einige der Dateien passwortschützen?
Ich würde sagen nein, denn .htaccess arbeitet verzeichnisorientiert.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven!
Ich würde sagen nein, denn .htaccess arbeitet verzeichnisorientiert.
Ich würde sagen JA!
Mit folgender Konstruktion schützt Du z.B. nur die beiden Files:
AuthUserFile /path/to/your/dir/.htpasswd
AuthGroupFile /dev/null
AuthName Eintritt nur für User
AuthType Basic
<Files "file1.htm">
<Limit GET POST>
allow from ......
require valid-user
</Limit>
</Files>
<Files "file2.jpg">
<Limit GET POST>
allow from ......
require valid-user
</Limit>
</Files>
siehe auch: http://www.bingo-ev.de/~ub304/htaccess.htm
Aber: es hängt auch von der Serverkonfiguration ab, ob es so geht.
Gruß Frank
Moin!
Ein Nachrag: steht alles auch in SELFHTML: http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm
Gruß Frank