Björn: Probleme mit omnihttpd server 2.10 (PHP-Problem)

Hi, habe heute die neueste Version vom omnihttp Server aufgespielt (Version2.10).Meine Seiten sind in php geschrieben.
Habe sonst noch nie Probleme mit dem Server gehabt und nun kommt immer folgende Fehlermeldung:

Warning: Failed opening '../php/languages//translation.php' for inclusion (include_path='.;c:\php4\pear') in C:\bjorn\dentona_homepage\new\php\top.php on line 5

Line 5 beinhhaltet folgende Zeile:

include('../php/languages/'.$language.'/translation.php');

Die Variable $language ist in einem Cookie names lang gespeichert.
Aber wie gesagt am Skript kann es nicht liegen.
Erst seitdem ich heute die neue Serverversion aufgespielt habe findet er keine Seiten mehr.

Muss ich irgendetwas in der php.ini verändern?

Vielen Dank,

Björn

  1. Moin!

    Line 5 beinhhaltet folgende Zeile:

    include('../php/languages/'.$language.'/translation.php');

    Die Variable $language ist in einem Cookie names lang gespeichert.

    Dann ersetze mal $language durch $_COOKIE['language'] und schau, ob das funktioniert.

    Aber wie gesagt am Skript kann es nicht liegen.

    Doch, es _muss_ am Skript liegen, und an deiner altertümlichen Programmiertechnik. Es hat sich mittlerweile bei den PHP-Programmierern durchgesetzt, in der PHP.ini register_globals auf off zu setzen und auf Formulardaten etc. mittels $_GET, $_POST, $_COOKIES, $_SERVER, $_ENV und $_FILES zuzugreifen.

    Es ist dringendst ratsam, dass du deine Skripte entsprechend umstellst und dich an die neue Programmierweise gewöhnst. Dann hast du bei den allermeisten Servern keine Probleme mehr (auch wenn sie register_globals=on haben).

    - Sven Rautenberg

    1. Hi,

      Also, ich bin noch PHP Anfänger. Deswegen hat mit der Tipp SEHR geholfen. Bin erst sein ein paar Wochen dabei.
      Ich habe gerade mal in der php.ini nachgeschaut.

      Die Variable register_globals ist dort aber auf off.
      Aber werde es mal probieren.
      Benutzt Du auch omnihttp?

      Danke.

      Björn

      Moin!

      Line 5 beinhhaltet folgende Zeile:

      include('../php/languages/'.$language.'/translation.php');

      Die Variable $language ist in einem Cookie names lang gespeichert.

      Dann ersetze mal $language durch $_COOKIE['language'] und schau, ob das funktioniert.

      Aber wie gesagt am Skript kann es nicht liegen.

      Doch, es _muss_ am Skript liegen, und an deiner altertümlichen Programmiertechnik. Es hat sich mittlerweile bei den PHP-Programmierern durchgesetzt, in der PHP.ini register_globals auf off zu setzen und auf Formulardaten etc. mittels $_GET, $_POST, $_COOKIES, $_SERVER, $_ENV und $_FILES zuzugreifen.

      Es ist dringendst ratsam, dass du deine Skripte entsprechend umstellst und dich an die neue Programmierweise gewöhnst. Dann hast du bei den allermeisten Servern keine Probleme mehr (auch wenn sie register_globals=on haben).

      • Sven Rautenberg
  2. Warning: Failed opening '../php/languages//translation.php' for inclusion (include_path='.;c:\php4\pear') in C:\bjorn\dentona_homepage\new\php\top.php on line 5

    In der Fehlermeldung erscheint das Verzeichnis: c:\php4\pear.
    Dieses Verzeichnis existiert aber bei mir nicht. Könnte das damit etwas zu tun haben?

    Danke.