Hallo,
extra für Netscape 4 sollte man sich - so man nicht irgendwelche speziellen Gründe hat, wie Kundenauftrag oder erwarteter großer NN4-Anteil - keine Arbeit machen. CSS-Dateien würde ich eher von ihm fernhalten (wie das geht wurde schon oft genug gesagt) und absichtliches Aussperren sind ebenso wie "Seite ist optimiert für bla bla" keine Lösung. Das der Browser scheiße ist, werden die User schon irgendwann selbst merken.
dass verschiedene Netscape Versionen 5-7 zumindest mehr "scheiße" sind als Netscape 4, haben offenbar einige Nicht-IE User schon irgendwann selbst gemerkt. Und beim für Trends wichtigen jüngeren Publikum sind Mozilla und Co unten durch weil viel zu langsam und dazu angeblich schlechterem CSS (z.B. Netscape 6.2.3) als Opera.
Wichtig ist, du siehst es vielleicht ähnlich, die Entscheidung für einen Browser dem "User" zu überlassen und diese nicht durch unzugängliche Seiten in eine Richtung forcieren zu wollen. Zugänglich meint aber mehr als nur alle Textfragmente einer seite irgendwo erkennen zu können, Form ist wichtig für die Usability, Form ist auch Inhalt bzw. die nötige Struktur ohne die der 'Inhalt' eben keiner mehr ist. Es müssen also für Netscape 4.x Seiten mit ordentlichem Layout usw. zur Verfügung stehen. CSS-Dateien sollten daher in der Regel einen Bereich für Netscape 4 erhalten, das ist ja oft recht einfach zu realisieren.
Grüsse
Cyx23