tOM: was bedeutet www-4 in der url?

Beitrag lesen

Hi Tom *g

Google ist dein Freund:
---------------------------------
Sind einer IP-Nummer mehrere IP-Namen zugeordnet, spricht man von IP-Aliasen, oder einfach von Aliasen.
Aliase dienen oft zur Benennung von zentralen Dienstrechnern, z.b. www.uni-konstanz.de. Natürlich könnte man einem solchen Rechner auch gleich den passenden IP-Namen geben. Dies wird aber oft vermieden, um organisatorischen Gesichtspunkten gerecht zu werden. Steht z.B. ein Rechner im Rechenzentrum, so sollte die entsprechende Sub-Domain auch im IP-Namen auftauchen.

Als Benutzer sollten sie immer mit dem Alias arbeiten. Zieht z.B. ein Dienst von einem Rechner auf einen anderen um, so ändert sich seine IP-Nummer, nicht aber der Alias.

IP-Namen:

Zu jeder IP-Nummer gehört mindestens ein IP-Name der Form hostname[[.subdomain]s].domain, z.B. kises.rz.uni- konstanz.de. Hiermit wird ein Rechner namens kises bezeichnet, der in der Sub-Domain rz der Sub-Domain uni-konstanz der Domain de steht.

Wie bei IP-Nummern, werden die einzelnen Namensteile durch einen Punkt voneinander getrennt. Anders als bei IP-Nummern jedoch, sind IP-Namen nicht auf vier Stellen beschränkt. Außerdem können einer IP-Nummer mehrere IP-Namen zugeordnet sein, man spricht dann von Aliasen.

Subdomains:

Unter der Bezeichnung Subdomain versteht man im Internet Namen, welche Internet Adressen (Domains) untergeordnet werden. Beispiele für Subdomains wären: company.powerfox.net, awards.poetry.at oder auch ftp.ziele.at. Alle diese Adressen können eigenständig verwaltet werden und auf einem völlig anderen Server liegen als die Hauptdomain. Meistens unterscheiden sich Subdomains durch die interne Verwendung - eben dadurch, daß sie einen Unterbereich einer Domain kennzeichnen.

------------------------------

Also. So jetzt haben wirs. Subdomains bezeichnen KEINE Rechnernamen. Innerhalb von Subdomains können aber verschiedene Rechner stehen, die dann unterhalb der Subdomain wiederum benannt werden. Dies nennt man Aliase.

So - zufrieden? *g

tOM