hallo Frank,
Das ist keine IPv6-Adresse. Das, was du da angegeben hast, hat nur 48 Bit, IPv6-Adressen haben aber 128 Bit. Die werden auch anders notiert als IPv4-Adressen gewöhnlicherweise, nämlich als acht durch Doppelpunkt getrennte 16-bittige Abschnitte.
richtig. Deshalb auch mein Hinweis "wenn ich das richtig lese". Wär ich mit ner LINUX-Kiste unterwegs gewesen, hätte ich diese Vermutung nicht ausgesprochen. Aber bei Windows-Prograsmmen weiß ich nicht immer so genau, was sie wie "übersetzen".
Christoph S.