Oppa: valides HTML nicht beachten von nützen?

Moin,

ich hab da mal ne fragetellung: was nützt mir valides html, wenn meine site mit "unvalidem" html genauso dargestellt wird?

Gruß Oppa

  1. ich hab da mal ne fragetellung: was nützt mir valides html, wenn meine site mit "unvalidem" html genauso dargestellt wird?

    Wird deine Seite den in allen Browsern "richtig" dargestellt? Oder nur im IE? Wie sieht das mit z.b. iCab aus? oder mit w3m (Linux-Textmodebrowser)? Es gibt einige Browser (jaja, es gibt mehr als nur IE, Netscape und Opera) im Netz, die die "W3C-Normen" sehr stark einhalten.

    Gruss Sven

  2. Hallo Oppa,

    ich hab da mal ne fragetellung: was nützt mir valides html, wenn meine site mit "unvalidem" html genauso dargestellt wird?

    Zum einen gibt es Regeln an die man sich halten sollte. Man könnte auch sagen »Wieso soll ich bei der abbiegenden Vorfahrt blinken, wenn das doch sowieso niemand macht?« Aber es geht um's Prinzip. Meine Fahrlehrer hat mir gesagt, ich solle mich nicht am Verhalten anderer orientieren, sondern selber ordentlich fahren.

    Andererseits wird es hoffentlich in Zukunft mal so sein, dass nicht valide Seiten gar nicht erst dargestellt werden. Wenn du dich dann heute schon an die Standards hälst, wirst du so schnell keine Kompatiblitätsprobleme bekommen.

    Viele Grüße,

    <-- Martin />

    1. Hi

      Andererseits wird es hoffentlich in Zukunft mal so sein, dass nicht valide Seiten gar nicht erst dargestellt werden. Wenn du dich dann heute schon an die Standards hälst, wirst du so schnell keine Kompatiblitätsprobleme bekommen.

      Des weiteren habe ich die Erfahrung gemacht, daß ich mich im Quellcode einer validen Seite viel schneller zurechtfinde als in einer, die einfach irgendwie zusammengehackt wurde. das gilt sowohl für fremde seiten als auch für meine eingenen, bei denen es längere zeit her sein kann, daß ich sie mir zu letzten mal angeschaut habe.

      gruß

      heizer

      p.s.: ganz abgesehen vom persönlichen "kick", den ich habe, wenn der validator wiedereinmal bei ersten durchlauf nichts zu beanstanden hat, und das bei XHTML :-))))))

    2. Hallo,

      Zum einen gibt es Regeln an die man sich halten sollte. Man könnte
      auch sagen »Wieso soll ich bei der abbiegenden Vorfahrt blinken,
      wenn das doch sowieso niemand macht?« Aber es geht um's Prinzip.

      naja, das war noch nie für mich ein Grund, mich an Regeln zu halten. (Nicht falsch verstehen, ich mag Regeln....) - und um bei Deinem beispiel zu bleiben: Wenn ich um 4 Uhr morgens als einzigstes Auto auf unserer 30-Zonenstrasse rechts in meine Garageneinfahrt reinfahre, dann blinke ich auch nicht wirklich immer....

      Chräcker

      http://www.Stempelgeheimnis.de

      Meine Fahrlehrer hat mir gesagt, ich solle mich nicht am Verhalten anderer orientieren, sondern selber ordentlich fahren.

      Andererseits wird es hoffentlich in Zukunft mal so sein, dass nicht valide Seiten gar nicht erst dargestellt werden. Wenn du dich dann heute schon an die Standards hälst, wirst du so schnell keine Kompatiblitätsprobleme bekommen.

      Viele Grüße,

      <-- Martin />

  3. ich hab da mal ne fragetellung: was nützt mir valides html, wenn meine site mit "unvalidem" html genauso dargestellt wird?

    Dir nützt es garnichts. Es könnte aber Deiner "Kundschaft" nützen, hauptsächlich denjenigen, die in Sachen Lieblingsbrowser nicht Deiner Meinung sind:
      - direkt, weil es garantiert keine Anzeigeprobleme gibt (oder hast Du wirklich jeden Browser ausprobiert?)
      - indirekt, weil Du offene, gut dokumentierte Standards benutzt anstatt Dich auf Gedeih und Verderb mit proprietären Dingen an Browserhersteller X oder Y zu ketten und somit auch auf lange Sicht jedem Browser eine Chance gibst und damit auch jedem Benutzer, sich seinen ganz persönlichen Lieblingsbrowser auszusuchen.

    Wenn Dir also das Wohlbefinden Deiner Kundschaft etwas wert ist, achtest Du auf standardgemäßen Code. Interessiert es Dich hingegen einen Dreck, kannst Du natürlich auch machen, was Du willst ;)

    Gruß,
      soenk.e

  4. Hallo,

    nehme ich beim erstellen einer Seite die "Methoden", die von möglichst allen neuen browsern gleich unterstützt werden, dann habe ich einfach weniger Arbeit, muß ich nicht für jeden zweiten Browser einen workaround schreiben. Und in 99% der Fälle deckt sich das schon mit dem validen html. Darauf können dann auch Browserhersteller wieder bauen, brauchen sie "nur" dafür zu sorgen, daß sie wiederum sich an den Standard halten. (Microsoft tut sich da noch etwas schwer mit ,-))

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

  5. Hi,

    ich hab da mal ne fragetellung: was nützt mir valides html, wenn meine site mit "unvalidem" html genauso dargestellt wird?

    dass das nicht der Fall sein muss, hast du ja schon gelesen. Allerdings habe ich eine Gegenfrage: Was hindert dich denn daran, valides (X)HTML zu schreiben?

    LG Orlando