Alexander: Webserver Selbstgebaut

Beitrag lesen

Hi,

  1. Welche Software und welche Hardware brauche ich um den Server an T-DSL zu betreiben!!

Es ist immer die Frage, wie prof. du die ganze Sache angehen willst. Also Webspace-Provider kannst Du mit T-DSL niemals werden, da Du z.B. alle 24 Std. eine neue IP erhälst (T-Online will ja verhindern, dass Du Serverdienste anbieten kannst).

Sobald Du aber mit einem Rechner im Netz bist, hast Du an sich die nötige Hardware schon.

Kostenfreie Webserver und FTP-Server sind an sich bei jeder Linux-Distribution dabie.

  1. Wie kann ich *.de oder andere Domains auf den eigenen Webserver umleiten? Ich möchte mich nämlich vom Space-Provieder lossagen!!

Da Du mit T-DSL immer eine dyn. IP erhälst, mußt Du auf Services wie DynDNS zurückgreifen. Nicht sehr professionell!

  1. Kann man auch einen eigenen E-Mail-SERVER einrichten? So mit Pop3 und SMTP?

An sich schon (softwaremäßig). Ich bin mir aber nicht sicher, ob das mit einer nicht permanten Anbindung ans Netz kalppt. Ich vermute mal, dass Du nicht alle Auflagen erfüllst.

  1. Wenn das geht, wie kann ich E-Mail adressen z.B. xyz@zyx.de auf meinen Server leite?=E-Mails direkt auf meinem Server speichere?

s.o.

  1. Kann ich das auch mit FTP mahcen?Dann könnte ich ja z.B. Webspace-Provider spielen?

FTP kannst Du ohne Probs. machen. Aber Webspace-Provider spielen ist nicht sinnvoll. Neben den oben geschriebene Nachteilen kann ich mir vortsellen, das T-Online auch was dagegen hat. Schau mal in deren AGBS nach.

Es gehört also einiges mehr dazu als nur eine T-DSL Flatrate zu haben, wie z.B. eben auch Know-How zur Serverkonfiguration etc. pp. Ich denke nicht, dass Du dieses Know-How hast (wenn ich mir Deine Fragen anschauen). Also lass es lieber bleiben oder nutz so ein System nur, um Deine Seiten unter "Realbedingungen" zu testen.

Vielel Grüße...

Alex :)