Henrik: Variablen innerhalb <SELECT> unterdrücken

Morgen Forum,

in einem GET-Formular habe ich ein <SELECT> mit n <OPTION>s.
Bei der Übermittlung des Formulars werden logischerweise sowohl die Variablen $value als auch $label erzeugt. Ich kann aber nur $value weiter verarbeiten; $label zerhaut mir die ganze URL, deren Bestandteile ich zur Generierung der Seiten aus einer DB benötige.
Nun könnte ich die Formulardaten natürlich per POST übermitteln, habe aber dann $value nicht in der URL zur Verfügung.
Kann man eine Variable innerhalb eines Formulars "unterdrücken", also von der Übergabe ausschließen? Oder hat jemand sonst eine geniale Idee?

Grüße,

Henrik

  1. HI Henrik,

    in einem GET-Formular habe ich ein <SELECT> mit n <OPTION>s.
    Bei der Übermittlung des Formulars werden logischerweise sowohl die
    Variablen $value als auch $label erzeugt.

    wie meinen? HTML kennt keine Variablen. Von welcher Sprache sprichst Du?

    Ich kann aber nur $value weiter verarbeiten; $label zerhaut mir die
    ganze URL, deren Bestandteile ich zur Generierung der Seiten aus einer
    DB benötige.

    Kannitverstan.

    Falls Du eine serverseitige Logik meinst, hat diese mit beliebigen
    Parametern innerhalb des Query-String fertig zu werden -  vor allem
    mit solchen, von deren Existenz Du nicht mal ahnst, die aber jemand,
    der Dir Böses will, gerne ausprobieren wird, falls er damit Dein
    Programm zum Absturz bringen kann.

    Nun könnte ich die Formulardaten natürlich per POST übermitteln,

    Was ändert das?

    Idealerweise sollte Deine serverseitige Anwendung überhaupt nicht
    wissen, ob sie via GET oder POST aktiviert wurde - bei Verwendung
    einer geeigneter CGI-Analysefunktion brauchst Du dieses Wissen gar
    nicht.

    habe aber dann $value nicht in der URL zur Verfügung.

    Ich verstehe nicht, was Du eigentlich erreichen willst.

    Kann man eine Variable innerhalb eines Formulars "unterdrücken",
    also von der Übergabe ausschließen?

    Nein, man kann nicht verhindern, daß der Browser ein Formular-Element
    an die definierte "Action" überträgt.
    Wieso hast Du denn dieses Formular-Element überhaupt erzeugt, wenn Du
    es nicht verarbeiten willst?

    Oder hat jemand sonst eine geniale Idee?

    Schreibe Deine serverseitige Anwendung so, daß sie mit beliebigen
    Query-Strings arbeiten kann.
    Es bleibt Dir nämlich ohnehin nichts anderes übrig.

    Viele Grüße
          Michael