Moin,
Ich befinde mich gerade in der Ausbilung zum Informatiker, wodurch man fast zum Gebrauch illegaler Software gezwungen wird
Nein, zum einen hat "Informatik" nicht zwinged etwas mit Computern überhaupt zu tun, und selbst wenn, dann ist es ganz sicher frei von jedweder Software, erst recht von nicht-freier.
Falls das bei euch anders ist, dann ist die Ausbildungsstätte irgendwie kaputt. Das sollte repariert werden.
Wir haben Kurse in Word, Excel, PowerPoint, Frontpage, Access, (MS)SQL, C/C++ und Java (MS Visual Studio), Photoshop,
Wie gesagt, da ist etwas kaputt bei euch. Die Ausbildung könnte sich mit Textverarbeitung (!= Wir klicken etwas in Word herum), Tabellenkalkulation (!= Wir klicken jetzt mal in Excel), vortragen und präsentieren (!= PowerPoint), WebDesign bzw. Publizieren im Web (!= FrontPage), Datenbanken (!= Access, MS-SQL), imperativer Programmierung (!= C, und schon gar nicht MS C) und objektorientierter Programmierung (!= MS Java) befassen. Bestenfalls bei Photoshop würde ich noch einsehen, dass professionelle Grafiker das beherrschen können sollten, wobei eine solide Grundlage aber nicht fehlen darf. Der Rest kann und sollte zunächst unabhängig von der jeweils verwendeten Software gelehrt werden, wobei man natürlich immer wieder auf die Software zurückgreifen kann, wenn man Beispiele machen will, aber das kann nicht das Ziel der Ausbildung sein.
Produktkenntnisse haben nämlich die unangenehme Eigenschaft bereits veraltet zu sein, wenn die Ausbildung zu Ende ist, und wenn man den Studenten dann "Microsoft Word 2000" und nicht "Textverarbeitung" beigebracht hat, ist das ausserordentlich schlecht, auch und grade für die Studenten.
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee