Christoph S.: 3D-Effekt bei Tabellen

Hallo !

Ich möchte bei meinen Tabellen einen 3D-Effekt hinzufügen, wie er auf der Startseite von www.microsoft.de zu finden ist. Gibt es dafür einen speziellen Code oder ist das einfach nur ein Bitmap ?

Gruß,
Christoph

  1. hallo ebenfalls,

    Ich möchte bei meinen Tabellen einen 3D-Effekt hinzufügen, wie er auf der Startseite von www.microsoft.de zu finden ist. Gibt es dafür einen speziellen Code oder ist das einfach nur ein Bitmap ?

    Es ist mit Sicherheit keine Bitmap, sondern sehr viel Javascript. Das hast du bereits in deinem Cache liegen und kannst es dort herausfischen. Den Quelltext kannst du dir leicht anzeigen lassen.

    Um Probleme zu vermeiden, möchte ich dich bitten, deinen vollen Namen zu verwenden als Anbsenderabgabe. Unsere Namen sind einander zu ähnlich, und das kann für dich zu erheblichen Problemen führen.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo Namensvetter !

      Ich habe die Seite tatsächlich im Cache, kann im Quelltext dieser allerdings nur ein "class"-Element mit dem Namen "grau1" herausfischen. "grau1" scheint im Quelltext DIESER Seite nicht definiert zu sein. Daher kann den Quelltext dieses Effekts nicht herausfiltern. Gibt es noch andere Möglichkeiten ?

      Gruß,
      Christoph

      1. rehallo,

        Ich habe die Seite tatsächlich im Cache, kann im Quelltext dieser allerdings nur ein "class"-Element mit dem Namen "grau1" herausfischen.

        Du kannst dir erst einmal mit view-source:http://www.microsoft.com/germany/ den Quelltext der Seite anzeigen lassen. Da findest du bereits sehr, sehr viel Javascript, aber auch ein paar CSS-Angaben. Von den zusätzlich eingebundenen externen Javascript-Dateien werden aber auch noch weitere CSS-Definitionen erzeugt.

        Für dich interessant sind wahrscheinlich solche Zeilen:
          <TD><A class=navtext href="http://www.microsoft.com/isapi/gomscom.asp?target=/germany/">Microsoft Homepage</A></TD>
        Hier gibt es eine Klasse "navtext"  -  und insgesamt sind weit mehr solche "class"-Angaben drin, als lediglich "grau1".

        Gibt es noch andere Möglichkeiten ?

        Andere Möglichkeiten, den Quelltext einer Seite zu lesen und zu analysieren gibt es nicht  -  oder sind mir nicht bekannt.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hier gibt es eine Klasse "navtext"  -  und insgesamt sind weit mehr solche "class"-Angaben drin, als lediglich "grau1".

          "grau1" war ja lediglich ein Beispiel.

          Die Grafik für den Schatten habe ich bereits gefunden. Versuche ich diese aber einzubinden, erscheint sie immer in der Textzeile und nicht am oberen oder rechten Tand der Tabellenspalte.
          Na ja, ich werde mal versuchen, rauszukriegen wie's geht.

          Gruß,
          Christoph Schreiber

          1. hallo,

            "grau1" war ja lediglich ein Beispiel.

            Schon gut ;-)

            Die Grafik für den Schatten habe ich bereits gefunden. Versuche ich diese aber einzubinden, erscheint sie immer in der Textzeile und nicht am oberen oder rechten Tand der Tabellenspalte.

            Es ist schwierig, sich durch den gesamten Wust durchzuarbeiten. Für einen Vergleich könnte dir aber eine ähnliche Methode weiterhelfen, die du in http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/buttons.htm.

            Na ja, ich werde mal versuchen, rauszukriegen wie's geht.

            Es ist durchaus kein Fehler, hier im Forum nachzufragen. Allerdings macht es sich etwas besser, wenn du mit einem _eigenen_ Arbeitsbeispiel ankommst, bei dem du vielleicht irgendwelche Fehler festgestellt hast. Wie du auf die Idee zu deinem Arbeitsbeispiel gekommen bist (also, ob du so eine Microsoft-Seite als Vorbild genommen hast), ist wurscht und darf gerne dein Geheimnis bleiben. Zur Fehlersuche und -behebung wirst du hier aber immer Gesprächpartner finden.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

    2. Hi,

      Ich wüsste nicht, dass unter diesem Aspekt unbedingt ein Problem zu finden wäre - bloßw weil ihr euch beide mit Christoph S. abkürzen könntet...
      Meinst du wirklich, dass der andere Chrisoph irgendwelche Nachteile zu erwarten hat, bloß weil er wahrscheinlich weniger bekannt in diesem Forum ist als du?

      Viele Grüße,
      Matthias

      1. Herr Schnauß hat nun schon genug Sorgen um Namensvetter. Wenn da dann noch jemand mit Christoph S. anfängt zu posten, dann kann man wirklich langsam nicht mehr folgen. Er hat ja nur nett drum gebeten, der andere hat offensichtlich gleich reagiert.

        Heiner

      2. hallo,

        Meinst du wirklich, dass der andere Chrisoph irgendwelche Nachteile zu erwarten hat, bloß weil er wahrscheinlich weniger bekannt in diesem Forum ist als du?

        Nein, das hat mit dem "Bekanntheitsgrad" absolut nichts zu tun. Es gibt aber Absprachen mit der "Forumsmoderation", die bei _jeder_ Verwendung meines Namens bzw. einem ähnlichen Namenskürzel bei fehlender Erkennbarkeit radikal zum "Radiergummi" greifen wird  -  das ist erst vorgestern wieder nötig geworden.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hi,

          das verstehe ich ja alles...
          bloß hat sich deine Formulierung wie eine Anklage angehört (fand ich jedenfalls)

          Mfg Matthias

          1. hallo,

            bloß hat sich deine Formulierung wie eine Anklage angehört (fand ich jedenfalls)

            Ich verstehe nicht, was an einer Formulierung:

            Um Probleme zu vermeiden, möchte ich dich bitten, deinen vollen Namen zu verwenden als Anbsenderabgabe...

            als Anklage wirken kann.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hi,

              Um Probleme zu vermeiden, möchte ich dich bitten, deinen vollen Namen zu verwenden als Anbsenderabgabe...

              und das kann für dich zu erheblichen Problemen führen

              Das finde ich schon ein bisschen überheblich...

              Mfg Matthias

              1. Hallo Matthias,

                und das kann für dich zu erheblichen Problemen führen
                Das finde ich schon ein bisschen überheblich...

                Das ist keine Überheblichkeit, sondern leider Fakt. Es treibt sich hier
                öfter mal ein Faker rum, der es auf Christoph abgesehen hat. Wenn jetzt
                Postings von »Christoph S.« für den Faker gehalten werden und dann
                gelöscht werden, ist doch doch ein ziemliches Problem für Christoph
                Schreiber, nicht wahr?

                Tim

                1. hi Tim,

                  Wenn jetzt Postings von »Christoph S.« für den Faker gehalten werden und dann gelöscht werden, ist doch doch ein ziemliches Problem für Christoph Schreiber, nicht wahr?

                  Ja, und in diesem Fall wärs sogar sehr schade. Wir haben bereits am Ausgangsposting gesehen (und es hat sich im ganzen Thread weiterhin gezeigt), daß Christoph Schreiber sehr "ordentliche" postings verfaßt, Hinweise aufnimmt und sich überhaupt wohltuend von manchen anderen "newbies" unterscheidet.

                  Grüße aus Berlin

                  Christoph S.

  2. Hallo Christoph,

    Ich möchte bei meinen Tabellen einen 3D-Effekt hinzufügen, wie er auf der Startseite von www.microsoft.de zu finden ist. Gibt es dafür einen speziellen Code oder ist das einfach nur ein Bitmap ?

    Wo ist da ein 3D-Effekt? Vielleicht verwende ich momentan nur einen falschen Browser, aber ich sehe *überhaupt keine* Effekte, ausser dem Link-Hover.

    Grüße aus Barsinghausen,
    Fabian

    1. Wo ist da ein 3D-Effekt? »»

      Hallo Fabian !

      Kann sein, dass wir uns missverstehen. Wenn du auf die deutsche Homepage von Microsoft gehst, findest du oberhalb ein kleines Stückchen rechts von der Navigationsleiste ein Titel namens "Aktuell" (ist mit einer gelb-roten Färbung versehen). Wenn du an dieser kleinen Tabelle (oder Spalte) rechts "entlanggehst" siehst du einen dunkelgrau schattierten Schatten. Wenn nicht, liegt es wohl wirklich an deinem Browser.

      Gruß,
      Christoph

      1. Hallo Christoph,

        Kann sein, dass wir uns missverstehen. Wenn du auf die deutsche Homepage von Microsoft gehst, findest du oberhalb ein kleines Stückchen rechts von der Navigationsleiste ein Titel namens "Aktuell" (ist mit einer gelb-roten Färbung versehen). Wenn du an dieser kleinen Tabelle (oder Spalte) rechts "entlanggehst" siehst du einen dunkelgrau schattierten Schatten. Wenn nicht, liegt es wohl wirklich an deinem Browser.

        Der Effekt, den du meinst ist eine simple Schattengrafik, die in einer Tabellenspalte rechts eingebunden wird. Steht allerdings auch im Quelltext dort. Die "Schattenspalte" erhält die Klassenzuweisung mit dem Identifier "schattenrechts". (Zu Deutsch: Die <td> erhält als Attribut class, dessen Inhalt "schattenrechts" ist.)

        PS: Du musst mir schon erzählen, dass du Microsoft Deutschland meinst ;-)

        Grüße aus Barsinghausen,
        Fabian

  3. Hallo,
    das ist eine Hintergrundgrafik (*.jpg) in einer Tabellenzelle.
    Gruß Fritz

    --
    ss:( zu:| ls:# fo:| de:/ va:) ch:? sh:( n4:? rl:? br:$ js:| ie:| fl:| mo:)