Alternativtext bei Bildern in Bildgalerie sinnvoll?
Jeena Paradies
- barrierefreiheit
Also ich stehe jetzt vor einem Grundsatzproblem. Soll ich für Browser wie Lynx oder Leute, die Bilder abschalten, in einer Bildgallerie - z. B. einer Band - wirklich für jedes Bild - es werden so um die 100 Bilder sein - einen Alternativtext in alt="" reinschreiben? Oder gucken sich diese Leute sowieso keine Bildgalerien an? Und bilinden bringt das ja eh nichts oder?
Was sagt ihr dazu, bzw. wie macht ihr das?
Jeena Paradies
Hallo,
Wenn du valide Seiten haben möchtest, ist dieses Attribut unverzichtbar.
Gruß
Kurt
Wenn du valide Seiten haben möchtest, ist dieses Attribut unverzichtbar.
Ich hab mich falsch ausgedrückt, bzw. undeutlich ausgedrückt. Dass das alt="" Attribut da sein muss, ist mir schon klar.
Das problem was ich hab ist, ob ich alt="Vlona steht auf der Bühne" bei jedem Bild schreiben soll, oder nicht und eigentlich gehört ja eine solche beschreibung eher in title="Vlona seht auf der Bühne".
Bring aber eine solche Beschreibung einem Bilinden etwas, oder wird er die Bildgallerie sowieso meiden? Und wenn jemand mit Lynx unterwegs ist, oder Bilderdownload unterdrückt wird er dann auf Bildgallerie gehen, und sich die Beschreibungen der Bilder durchlesen?
Andererseits ist es so, dass wenn in alt="" nichts steht zeigt z. B. Lynx nichts an. So kann der Surfer das Bild ja nicht einmal anwählen, und sich auf seiner Festplatte abspeichern, um es sich dann später angucken kann.
Hallo,
Nun ja, ein Blinder oder schwer Sehbehinderter wird sich kaum die Bilder herunterladen, um sie anzusehen. :-)
Folglich bin ich der Meinung, daß in diesem Fall ein leeres Alt-Attribut durchaus ausreichend ist, während du die Bildbeschreibung ja über das Title- Attribut anbringen kannst.
Andererseits sei nicht ausser Acht gelassen, daß auch nicht Sehbehinderte zeitweilig mit reinen Textbrowsern unterwegs sind, bei denen könnte daher durchaus der Wunsch zur Bildbetrachtung entstehen.
Ich denke mal, das ist eine Entscheidung, die du für dich treffen musst, ich würde auf alle Fälle eine kurze Beschreibung anbringen.
Gruß
Kurt
Hallo,
also alt="" stellt zwar den Validator zufrieden (und aus welchem Grund auch immer hab' ich mir's auch angewöhnt), aber _Sinn_ macht das wohl nicht.
Gruß Fritz
Hallo,
Hallo,
also alt="" stellt zwar den Validator zufrieden (und aus welchem Grund auch immer hab' ich mir's auch angewöhnt), aber _Sinn_ macht das wohl nicht.
Gruß Fritz
Doch, es macht sehr wohl Sinn. Ein leeres Alt-Attribut sorgt dafür, daß dieses so bezeichnete Bild bei einer Sprachausgabe übergangen und nicht erwähnt wird.
Stell' dir mal vor, du hättest, aus welchen Gründen auch immer, deine Seite mit Pixel.gifs formatiert.
In obengenanntem Browser heisse es dann nur noch: "pixel.gif, pixel.gif, pixel.gif, pixel.gif, pixel.gif, ....
Gruß
Kurt
Doch, es macht sehr wohl Sinn. Ein leeres Alt-Attribut sorgt dafür, daß dieses so bezeichnete Bild bei einer Sprachausgabe übergangen und nicht erwähnt wird.
Stell' dir mal vor, du hättest, aus welchen Gründen auch immer, deine Seite mit Pixel.gifs formatiert.
http://www.koorbash.de/koorbash/ Ich habe da mindestens 10 Bilder auf jeder Seite, die nichts zum Inhalt beitragen. Deshalb sollten sie auch nicht erwähnt werden.
Auf der News Seite zum Beispiel siht man nur das Menü, die News, und die dazugehörigen Daten, wenn man mit einem Textbrowser unterwegs ist. Mehr will man ja auch nicht wissen.
Meine Frau, welche zu der Band zugehört will, dass da z. B. auf http://www.koorbash.de/koorbash/pictures/live-020803/020803-01.htm#anker das Bild angezeigt wird, und untendrunter will sie Monsterblick... drunterschreiben. So sollen es die sehen, die das Bild sehen, und den Text. Jetzt brigt es aber einem Sehbehinderten, bzw. Blinden nicht viel, wenn da nur das Wort Monsterblick... steht, und er das Bild nicht sieht. Deshalb sollte da der Alternativtext irgendwie unter die Arbe greifen, aber dazu ist er ja nicht da. Und der Text von title="" wird ja im Textbrowser nicht angezeigt. Außerdem kann man sich das Bild mit Lynx nicht runterladen, wenn da kein Alternativtext dazu steht.
Vieleicht versteht ihr jetzt meine Misäre. Ich will das irgendwie ein für allemal wissen, damit ich mich in nächsten Projekten damit nicht mehr rumschlagen muss. Bis jetzt funktioniert die Seite ja ziemlich gut für Bilinde, Sehbehinderte, Lynx Benutzer und so weiter. so soll es auch bleiben.
Hallo,
http://www.koorbash.de/koorbash/ Ich habe da mindestens 10 Bilder auf jeder Seite, die nichts zum Inhalt beitragen. Deshalb sollten sie auch nicht erwähnt werden.
Und genau deshalb solltest du Ihnen ein leeres Alt-Attribut verpassen, denn sonst wird bei einer Sprachausgabe der Bildname vorgelesen, was seltsame Blüten hervorbringen kann(1h4c98vgre.gif...)
Auf der News Seite zum Beispiel siht man nur das Menü, die News, und die dazugehörigen Daten, wenn man mit einem Textbrowser unterwegs ist. Mehr will man ja auch nicht wissen.
Richtig, siehe oben.
Meine Frau, welche zu der Band zugehört will, dass da z. B. auf http://www.koorbash.de/koorbash/pictures/live-020803/020803-01.htm#anker das Bild angezeigt wird, und untendrunter will sie Monsterblick... drunterschreiben. So sollen es die sehen, die das Bild sehen, und den Text. Jetzt brigt es aber einem Sehbehinderten, bzw. Blinden nicht viel, wenn da nur das Wort Monsterblick... steht, und er das Bild nicht sieht. Deshalb sollte da der Alternativtext irgendwie unter die Arbe greifen, aber dazu ist er ja nicht da.
Na und? Was spricht dagegen, es in diesem speziellen Fall trotzdem zu tun?
Gruß
Kurt
Na und? Was spricht dagegen, es in diesem speziellen Fall trotzdem zu tun?
Hm ok, das ist eine Überlegung wert.
BTW:
Kann man mit Lynx eingentlich keine Tabelen anzeigen lassen? Ich wollte ja die Dates als Tabelle machen, doch das wird nich Tabelarisch dargestellt; leider.
Jeena Paradies
Hi,
Kann man mit Lynx eingentlich keine Tabelen anzeigen lassen? Ich wollte ja die Dates als Tabelle machen, doch das wird nich Tabelarisch dargestellt; leider.
Nein. Du kannst allerdings die Tabellen so gestalten, daß sie barrierefrei sind - z.B. eine Summary anbieten, <th> für Überschriften verwenden und vor allem darauf achten, daß die Informationen in den Spalten in einer logischen Reihenfolge stehen.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo!
also alt="" stellt zwar den Validator zufrieden (und aus welchem Grund auch
immer hab' ich mir's auch angewöhnt), aber _Sinn_ macht das wohl nicht.
Das ist das sehr dogmatische Urteil der Kollegen aus dem Usenet, das impliziert,
dass aussagelose Grafiken per se verwerflich sind. Andere Semantiker gehen davon
aus, dass Grafiken ohne semantischen Wert auch akzeptabel sind und mit einem
leeren, nicht jedoch mit einem fehlendem Alternativtext auszuzeichnen sind.
emu
Hallo!
Das problem was ich hab ist, ob ich alt="Vlona steht auf der Bühne" bei jedem Bild schreiben soll, oder nicht und eigentlich gehört ja eine solche beschreibung eher in title="Vlona seht auf der Bühne".
Korrekt, dieser Satz ist kein sinnvoller Alternativtext. Obwohl es natürlich semantisch korrekt wäre, die Beschreibung in den Titel zu schreiben, fände ich es besser, auch vom Standpunkt der Interoperabilität (übrigens ein schreckliches Wort), eine kurze Erklärung zum Bild einfach als Text dazuzuschreiben, weniger für Blinde, als viel mehr für Sehende, die sich unter dem Bild gleich viel mehr vorstellen können.
Bring aber eine solche Beschreibung einem Bilinden etwas, oder wird er die Bildgallerie sowieso meiden?
Wenn es in der Bildergalerie* ausschließlich darum geht, visuelle Eindrücke zu transportieren, dann kann davon ausgegangen werden, dass die Besucher die Bilder entweder sehen oder mit anderen Vorrichtungen erfassen können. Wenn allerdings ein Konzertbericht in Bilderform gestaltet wird, dann würde ich eine Variante mit Text, nicht zuletzt auch im Interesse der Sehenden, anbieten.
* http://www.leckse.net/profilieren/rechtschreibung#neoreformiert
emu
Moin allseits!
Das problem was ich hab ist, ob ich alt="Vlona steht auf der Bühne" bei jedem Bild schreiben soll, oder nicht und eigentlich gehört ja eine solche beschreibung eher in title="Vlona seht auf der Bühne".
Bring aber eine solche Beschreibung einem Bilinden etwas, oder wird er die Bildgallerie sowieso meiden? ...
Zwar bin auch ich nicht blind und kann dir die Frage nicht abschliessend beantworten, aber ich kann dir bescheiden die Erfahrng mit einer blinden Bekannten anbieten:
Meine (eine) blinde Bekannte hoert und erzaehlt durchaus mit Begeisterung, was andere sehen! Sie hat eine grosse Wissbegierde in der Hinsicht und freut sich, Sehenden etwas beschreiben zu koennen.
Und ich denke, es gibt sicherlich Blinde, die sich fuer Bands interessieren, weil es dort auch was zu hoeren gibt. Durchaus denkbar, dass die sich auch fuer 'Klatsch und Tratsch' interessieren, der mit solchen Bildern womoeglich ruebergebracht wird. Nur du bzw. blinde Fans koennen entscheiden, ob deine Bilder redundant mit deinen Texten sind oder zusaetzliche Infos drin sind. Und wenn ja, dann gibt es sicher verschiedene Moeglichkeiten die Bilder an die 'Nicht-Sehenden' zu bringen, moeglich waere ja auch eine Alternativ_seite_ statt hunderten alt-Texten...
Hoffe, dass ich noch einen neuen Gedanken reinbringen konnte...
Hexa
Hallo,
Du solltest immer alt angeben! Denk nicht an das sehr seltene Lynx, denk vor allem an Blinde und Server- oder Übertragungsprobleme, durch die Bilder nicht oder nur sehr verzögert angezeigt werden können.
Vor allem aber ist es eine formale Sache: Wenn man sich Webpräsenzen im PDA ansehen will, sollte man entsprechende Vorkehrungen an der Seite getroffen haben.
Heiner
Hallo!
Du solltest immer alt angeben! Denk nicht an das sehr seltene Lynx, denk vor allem an Blinde und Server- oder Übertragungsprobleme, durch die Bilder nicht oder nur sehr verzögert angezeigt werden können.
Vor allem aber ist es eine formale Sache: Wenn man sich Webpräsenzen im PDA ansehen will, sollte man entsprechende Vorkehrungen an der Seite getroffen haben.
Gratuliere, du hast es geschafft, mit keinem Wort auf die Frage einzugehen.
emu
[kopfschüttelnd]
Gratuliere, du hast es geschafft, mit keinem Wort auf die Frage einzugehen.
Ich denke schon: alt immer angeben! Gründe habe ich auch genannt. Was war da jetzt nicht themenzugehörig?
Heiner
Hallo!
Du solltest immer alt angeben! Denk nicht an das sehr seltene Lynx, denk vor allem an Blinde und Server- oder Übertragungsprobleme, durch die Bilder nicht oder nur sehr verzögert angezeigt werden können.
Vor allem aber ist es eine formale Sache: Wenn man sich Webpräsenzen im PDA ansehen will, sollte man entsprechende Vorkehrungen an der Seite getroffen haben.
Gratuliere, du hast es geschafft, mit keinem Wort auf die Frage einzugehen.
Ich denke schon: alt immer angeben! Gründe habe ich auch genannt. Was war da jetzt nicht themenzugehörig?
Es ging nicht darum, allgemeine Dogmen über die Notwendigkeit von Alternativtexten zu wiederholen, da der Originalposter ohnehin darüber informiert ist, was er in [pref:t=55546&m=309992] noch einmal präzisiert hat, aber schon in in der Fragestellung implizit erwähnt hat, sondern darum, die konkrete Problematik der »Galleries« zu erörtern, dahingehend nämlich, ob solche Bilder mit leerem Alternativtext auszuzeichnen sind, oder mit einem beschreibenden solchen. Zu dieser Problemstellung hast du dich mit keinem Wort geäußert.
emu
Dann habe ich schlecht formuliert.
Ich meinte, dass IMMER ein Alternativtext ins alt gesetzt werden sollte!
Ausnahmen kann ich mir bei sinnfreien Gestaltungsgrafiken vorstellen, wo ich alt="" setzen würde. Aber selbst da, kann ich mir manchmal Sachen wie alt="-----" für eine horizontale Linie vorstellen.
Heiner
Hallo!
Ich meinte, dass IMMER ein Alternativtext ins alt gesetzt werden sollte!
Ausnahmen kann ich mir bei sinnfreien Gestaltungsgrafiken vorstellen, wo ich alt="" setzen würde.
Du bist noch immer nicht auf die Frage eingegangen, wie man denn nun konkret bei solchen Bildersammlungen mit Alternativtexten (man beachte den Unterschied zwischen Alternative und Erklärung) umgehen soll.
Es ist ja schön, dass viele für die Barriereproblematik sensibilisiert[tm] sind, aber blind Phrasen zu posten, bringt nichts.
emu